Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
TV & Film
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts114/v4/3a/9e/98/3a9e9858-1442-60e5-54a5-0365b9c6f555/mza_7308299626251164830.jpg/600x600bb.jpg
LernXP: Der LernXplorer Podcast
Matthias Wiencke
65 episodes
1 week ago
Erfahrungen zum Themengebiet Corporate Learning: alles rund um Lernthemen aus dem Unternehmenskontext. Themenschwerpunkte können sein: New Learning selbstorganisiertes Lernen Lernkultur Future Skills Lernförderliche Methoden und viele mehr.
Show more...
How To
Education,
Business
RSS
All content for LernXP: Der LernXplorer Podcast is the property of Matthias Wiencke and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Erfahrungen zum Themengebiet Corporate Learning: alles rund um Lernthemen aus dem Unternehmenskontext. Themenschwerpunkte können sein: New Learning selbstorganisiertes Lernen Lernkultur Future Skills Lernförderliche Methoden und viele mehr.
Show more...
How To
Education,
Business
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts114/v4/3a/9e/98/3a9e9858-1442-60e5-54a5-0365b9c6f555/mza_7308299626251164830.jpg/600x600bb.jpg
Bye Bye Skill Gaps: Teamorientierte Kompetenzentwicklung bei Siemens Factory Automation
LernXP: Der LernXplorer Podcast
1 hour 10 minutes
1 year ago
Bye Bye Skill Gaps: Teamorientierte Kompetenzentwicklung bei Siemens Factory Automation
> Wir wissen ja: Lernen funktioniert dann gut, wenn es relevant für uns ist. In dieser spannenden Podcastfolge stellt uns Kristin Rietz von Siemens Factory Automation ihren innovativen Ansatz zur Kompetenzentwicklung auf Teamebene vor. Dabei lernen wir von ihren Erfahrungen und Erkenntnissen aus der Praxis, wie Teams durch gezielte Workshops ihre zukünftigen Herausforderungen besser meistern können. Der Ansatz, den ich auf der Zukunft Personal gehört habe, hat mich sehr begeistert, zumal ich ähnliche Workshops bereits erfolgreich mit Teams durchgeführt habe. Im Podcast gehen wir unter anderem auf die verschiedenen Phasen des Workshop-Prozesses ein: 1. **Bedarfsanalyse:** In Vorgesprächen mit Führungskräften wird geklärt, warum der Workshop durchgeführt werden soll und welche Ziele verfolgt werden. 2. **Zukunftsbild & Kompetenzmatrix:** Im ersten Teil des Workshops erarbeiten die Teams ein gemeinsames Bild ihrer Zukunft und leiten daraus die benötigten Kompetenzen ab. Es wird bewusst nicht mit einer vorgefertigten Kompetenzmatrix gearbeitet. 3. **Selbsteinschätzung & Priorisierung:** Die Teilnehmenden schätzen ihre eigenen Fähigkeiten ein und priorisieren gemeinsam die wichtigsten Kompetenzlücken. 4. **Entwicklungsplan & Umsetzung:** Es wird ein konkreter Plan erstellt, wie die identifizierten Lücken geschlossen werden können. 5. **Selbstlernphase**: Nach dem Workshop folgt die Phase des selbstorganisierten Lernens, die nicht aktiv begleitet wird, sondern in der Verantwortung der Teams liegt. 6. **Review**: Nach einer vereinbarten Zeit werden die Ergebnisse gemeinsam reflektiert und weitere Schritte abgeleitet Gerade die ersten beiden Schritte sind erfolgskritisch und viele Teams lernen bereits viel durch die gemeinsame Erarbeitung eines Zukunftsbildes. Durch diese gemeinsame Arbeit im Team kann der Prozess als durch die Mischung aus Struktur, Unterstützung und Selbstorganisation zu einer nachhaltigeren Lernkultur führen. Natürlich teilt Kristin auch wertvolle Lessons Learned aus den Pilotprojekten und gibt Einblicke in zukünftige Pläne zur Weiterentwicklung des Workshop-Konzepts. Ich hoffe die Episode inspiriert euch auch und vielleicht könnt ihr ja mit ähnlichen Methodiken gezielt das Lernen in Teams fördern. Lest dazu auch meine Zusammenfassung zum Teamlernen (https://lernxp.de/2022/10/04/erfahrungen-und-empfehlungen-zum-teamlernen/).
LernXP: Der LernXplorer Podcast
Erfahrungen zum Themengebiet Corporate Learning: alles rund um Lernthemen aus dem Unternehmenskontext. Themenschwerpunkte können sein: New Learning selbstorganisiertes Lernen Lernkultur Future Skills Lernförderliche Methoden und viele mehr.