Wir nehmen Mixtapes zu verschiedensten Themen auf - Mental Health, True Crime, Sport, Literatur, Filme und Serien, Arbeit und Familie, Musikinstrumente, Legenden der (Pop)Musikgeschichte, die 1990er Jahre, nerdiges Musikwissen, Länder und Städte, den Tod und das gute Leben. Und wir hören die Tapes gemeinsam mit unseren Gästen, die uns dazu etwas mehr erzählen können.
All content for Life in Mixtapes is the property of Christian Stangl, Lukas Filipek, Lukas Hollmann and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Wir nehmen Mixtapes zu verschiedensten Themen auf - Mental Health, True Crime, Sport, Literatur, Filme und Serien, Arbeit und Familie, Musikinstrumente, Legenden der (Pop)Musikgeschichte, die 1990er Jahre, nerdiges Musikwissen, Länder und Städte, den Tod und das gute Leben. Und wir hören die Tapes gemeinsam mit unseren Gästen, die uns dazu etwas mehr erzählen können.
Der Sommer ist da und wir wollen natürlich wieder nach Italien und wiederholen unsere Italien-Episoden der letzten beiden Jahre. Heute ist das Gespräch mit Eric Pfeil dran, der die beiden Bestseller Azzurro und Ciao Amore geschrieben hat und teils unglaubliche Geschichten über die Giganten der italienischen Popmusik zu erzählen hat.
Seine letzte Lesereise hat Eric leider wieder nicht nach Österreich geführt. Bis es hoffentlich einmal so weit ist, ist diese Episode vielleicht ein gewisser Ersatz.
Seite A des Mixtapes:
Soap and Skin - Italy
Lucio Battisti - Il mio canto libero
Lucio Battisti - La canzone del sole
Mina - Il cielo in una stanza
Mina & Bianco - Un Briciolo di Allegria
Madame - Il bene nel male
Massimo Ranieri - Lettera di là del mare
Eric Pfeil - Sanremo
Luigi Tenco - Ciao Amore, Ciao
http://ericpfeil.de/
Life in Mixtapes
Wir nehmen Mixtapes zu verschiedensten Themen auf - Mental Health, True Crime, Sport, Literatur, Filme und Serien, Arbeit und Familie, Musikinstrumente, Legenden der (Pop)Musikgeschichte, die 1990er Jahre, nerdiges Musikwissen, Länder und Städte, den Tod und das gute Leben. Und wir hören die Tapes gemeinsam mit unseren Gästen, die uns dazu etwas mehr erzählen können.