
Hypnose - "Selbstvertrauen steigern"
Als Selbstvertrauen bezeichnet man das Vertrauen in die eigenen Kräfte und Fähigkeiten. Es ist eng mit den bereits erwähnten Eigenschaften Selbstbewusstsein, Selbstachtung, Selbstannahme und Selbstwertgefühl verknüpft.
Menschen mit einem gesunden Selbstvertrauen können ihren Wert und ihre Fähigkeiten realistisch einschätzen. Sie wissen, dass sie Aufgaben bewältigen und Probleme lösen können, und gehen eher ohne Angst und Sorgen durchs Leben. Gelassenheit und Optimismus sind ebenfalls häufig bei selbstbewussten Menschen anzutreffen.
Kritik, die verallgemeinernd oder gar verletzend geäußert wird, kann darum langfristig dem Selbstbewusstsein des Kindes schaden. Weil sie sich festsetzt im Kopf, als unveränderliche Wahrheit, von der das Kind glaubt, dass es keinen Einfluss darauf hat.
Eine Person mit einem geringen Selbstbewusstsein quälen Minderwertigkeitskomplexe, die ein mangelndes Selbstwertgefühl und innere Unsicherheit nach sich ziehen. Dennoch muss nicht jedes laute oder auffällige Verhalten ein geringes Selbstbewusstsein bedeuten. Dahinter kann tatsächlich ein starker Mensch stecken.