Links. Rechts. Mitte – Duell der Meinungsmacher. Ein Tisch, verschiedene Meinungen. Dazu ein Moderator, der mit den Gästen die relevanten Themen der Woche bespricht und ausdiskutiert. Im Mittelpunkt steht ein pointierter und lebendiger Austausch an Argumenten und Meinungen, der dem Zuseher beide Seiten einer Medaille erklärt. Bei „Links. Rechts. Mitte“ kommen Gäste zu Wort, die tatsächlich etwas zu sagen haben und nicht nur die bekannten Phrasen austauschen. 60 Minuten Talkshow, die das Zeitgeschehen auf den Punkt bringt und dem Zuschauer Orientierung auch in turbulenten Zeiten spendet.
All content for Links. Rechts. Mitte – Duell der Meinungsmacher is the property of ServusTV On and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Links. Rechts. Mitte – Duell der Meinungsmacher. Ein Tisch, verschiedene Meinungen. Dazu ein Moderator, der mit den Gästen die relevanten Themen der Woche bespricht und ausdiskutiert. Im Mittelpunkt steht ein pointierter und lebendiger Austausch an Argumenten und Meinungen, der dem Zuseher beide Seiten einer Medaille erklärt. Bei „Links. Rechts. Mitte“ kommen Gäste zu Wort, die tatsächlich etwas zu sagen haben und nicht nur die bekannten Phrasen austauschen. 60 Minuten Talkshow, die das Zeitgeschehen auf den Punkt bringt und dem Zuschauer Orientierung auch in turbulenten Zeiten spendet.
Talk vom 09.11.: Österreich stürzt ab: Zahlt der Bürger drauf?
Links. Rechts. Mitte – Duell der Meinungsmacher
1 hour 17 minutes
1 week ago
Talk vom 09.11.: Österreich stürzt ab: Zahlt der Bürger drauf?
Mehr Cash für die Kammer: Falsch oder fair?
Ganz Österreich muss sparen. Ganz Österreich? Nein! Denn die Wirtschaftskammer stockt ihre Bezüge kräftig auf. Die Löhne der 5.800 Mitarbeiter werden um 4,2 Prozent erhöht, Kammerpräsident Mahrer erhält künftig 15.800 Euro pro Monat, und die Bezüge der Landespräsidenten werden um fast 60 Prozent erhöht. Das hat alles seine Richtigkeit, heißt es aus der Wirtschaftskammer, denn die Inflation der vergangenen Jahre wurde noch nicht abgegolten. Und: “Niemand bekommt etwas geschenkt!” Aber ist das wirklich vertretbar in einer Zeit, in der Leistungen gekürzt werden und viele Berufsgruppen Kaufkraftverluste hinnehmen müssen? Und sind die Sozialpartner noch zeitgemäß oder gehören sie abgeschafft?
Österreich stürzt ab: Zahlt der Bürger drauf?
Österreichs Wirtschaft steckt weiter tief in der Krise: Arbeitslosigkeit und Lebenshaltungskosten steigen stetig, die Unsicherheit wächst. Und während die Teuerung in der ganzen Eurozone längst im Griff ist, ist sie nur in Österreich weiter doppelt so hoch. Warum findet die Regierung kein Rezept gegen die Abwärtsspirale? Stiehlt sich die Politk aus der Verantwortung, während die Bürger die Zeche zahlen müssen? Werden die neu beschlossenen Klimaziele der EU die Lage weiter verschärfen? Und kommen Einsparungen im Sozialbereich wie in Salzburg bald auch im Bund?
Links, muslimisch, Bürgermeister: Roter Aufstand in New York?
New York hat einen neuen Bürgermeister: Zohran Mamdani ist bekennender Sozialist, Muslim – und der neue Hoffnungsträger der Demokraten. Kann Mamdani dem mächtigsten Mann der Welt Donald Trump politisch gefährlich werden? Ist Mamdani der Beginn einer neuen linken Welle in den USA und weltweit? Und welche Rolle spielen seine Verbindungen zur Muslimbruderschaft?
Darüber diskutiert Katrin Prähauser mit diesen Gästen:
+ Albert Fortell, Polit-Kommentator
+ Andras Szigetvari, Journalist beim “Standard”
+ Christoph Pöchinger, Kommunikationsexperte
+ Barbara Tòth, „Falter“-Journalistin
Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Links. Rechts. Mitte – Duell der Meinungsmacher
Links. Rechts. Mitte – Duell der Meinungsmacher. Ein Tisch, verschiedene Meinungen. Dazu ein Moderator, der mit den Gästen die relevanten Themen der Woche bespricht und ausdiskutiert. Im Mittelpunkt steht ein pointierter und lebendiger Austausch an Argumenten und Meinungen, der dem Zuseher beide Seiten einer Medaille erklärt. Bei „Links. Rechts. Mitte“ kommen Gäste zu Wort, die tatsächlich etwas zu sagen haben und nicht nur die bekannten Phrasen austauschen. 60 Minuten Talkshow, die das Zeitgeschehen auf den Punkt bringt und dem Zuschauer Orientierung auch in turbulenten Zeiten spendet.