Das «Literaturfenster» geht alle zwei Wochen auf Entdeckungsreise rund um die Bücherwelt. Die Sendung richtet sich an alle Liebhaberinnen von Literatur und literarischer Debatte und an jene, die neugierig sind auf Begegnungen mit Autorinnen, Übersetzern, Literaturkritikerinnen und Büchermenschen.
All content for Literaturfenster is the property of Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Das «Literaturfenster» geht alle zwei Wochen auf Entdeckungsreise rund um die Bücherwelt. Die Sendung richtet sich an alle Liebhaberinnen von Literatur und literarischer Debatte und an jene, die neugierig sind auf Begegnungen mit Autorinnen, Übersetzern, Literaturkritikerinnen und Büchermenschen.
200 Jahre Fjodor Dostojewskij: Dichter, Philosoph und Nationalist
Literaturfenster
29 minutes
4 years ago
200 Jahre Fjodor Dostojewskij: Dichter, Philosoph und Nationalist
Der vor 200 Jahren geborene russische Dichter Fjodor Dostojewskij zählt zu den Grossen der Weltliteratur – trotz seiner dunklen Seiten. Felix Münger spürt dem Leben dieses komplexen und widersprüchlichen Ausnahmekünstlers nach und fragt, was an seinem Werk gerade junge Menschen bis heute fasziniert.
Fjodor Dostojewskij hat mit seinen umfangreichen Romanen wie «Verbrechen und Strafe», «Der Idiot» oder «Die Brüder Karamasow» Werke von unvergänglichem Wert geschrieben. Die Vielstimmigkeit dieser Bücher und die psychologische Tiefe der Charaktere ist bis heute einzigartig.
Die Gemeinde von Dostojewskij-Fans ist ungebrochen gross – in Russland und in der ganzen Welt. Gerne vergessen geht, dass der feinsinnige Erzähler in seiner Zeit auch mit reaktionären, nationalistischen und antijüdischen Äusserungen von sich reden machte.
Buchhinweis:
Fjodor M. Dostojewskij. Werkausgabe. Übersetzt von Swetlana Geier. S. Fischer, 2021.
Literaturfenster
Das «Literaturfenster» geht alle zwei Wochen auf Entdeckungsreise rund um die Bücherwelt. Die Sendung richtet sich an alle Liebhaberinnen von Literatur und literarischer Debatte und an jene, die neugierig sind auf Begegnungen mit Autorinnen, Übersetzern, Literaturkritikerinnen und Büchermenschen.