Das «Literaturfenster» geht alle zwei Wochen auf Entdeckungsreise rund um die Bücherwelt. Die Sendung richtet sich an alle Liebhaberinnen von Literatur und literarischer Debatte und an jene, die neugierig sind auf Begegnungen mit Autorinnen, Übersetzern, Literaturkritikerinnen und Büchermenschen.
All content for Literaturfenster is the property of Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Das «Literaturfenster» geht alle zwei Wochen auf Entdeckungsreise rund um die Bücherwelt. Die Sendung richtet sich an alle Liebhaberinnen von Literatur und literarischer Debatte und an jene, die neugierig sind auf Begegnungen mit Autorinnen, Übersetzern, Literaturkritikerinnen und Büchermenschen.
Doron Rabinovici: Im innersten Kreis des Populismus
Literaturfenster
29 minutes
3 years ago
Doron Rabinovici: Im innersten Kreis des Populismus
Wie Populisten die Massen gewinnen und die Gesellschaft spalten – davon erzählt Doron Rabinovici in seinem neuen Roman «Die Einstellung». Der österreichische Autor ist zu Gast bei Felix Münger.
Ein Fotoreporter macht sich auf, einen hetzerischen Populisten zu entlarven. Er will ein Bild schiessen, welches die fürsorgliche Fassade des Politikers zerstört und dessen brutalen Zynismus für jedermann sichtbar macht. Doch das Vorhaben könnte sich auch als kontraproduktiv erweisen.
Im Roman «Die Einstellung» rückt der österreichische Schriftsteller und Historiker Doron Rabinovici die Relativierung von Fakten, die Faszination des Autoritären und die Hetze als Mittel der Politik ins Licht. Und leistet damit eine packende literarische Auseinandersetzung mit drängenden Fragen unserer Zeit.
Buchhinweis:
Doron Rabinovici. Die Einstellung. 224 Seiten. Suhrkamp, 2022.
Literaturfenster
Das «Literaturfenster» geht alle zwei Wochen auf Entdeckungsreise rund um die Bücherwelt. Die Sendung richtet sich an alle Liebhaberinnen von Literatur und literarischer Debatte und an jene, die neugierig sind auf Begegnungen mit Autorinnen, Übersetzern, Literaturkritikerinnen und Büchermenschen.