Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
TV & Film
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/bb/32/68/bb32688b-4f9b-ee28-20f7-3b902d01dcba/mza_738529707282157096.jpg/600x600bb.jpg
Literaturfenster
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
14 episodes
9 months ago
Das «Literaturfenster» geht alle zwei Wochen auf Entdeckungsreise rund um die Bücherwelt. Die Sendung richtet sich an alle Liebhaberinnen von Literatur und literarischer Debatte und an jene, die neugierig sind auf Begegnungen mit Autorinnen, Übersetzern, Literaturkritikerinnen und Büchermenschen.
Show more...
Books
Arts
RSS
All content for Literaturfenster is the property of Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Das «Literaturfenster» geht alle zwei Wochen auf Entdeckungsreise rund um die Bücherwelt. Die Sendung richtet sich an alle Liebhaberinnen von Literatur und literarischer Debatte und an jene, die neugierig sind auf Begegnungen mit Autorinnen, Übersetzern, Literaturkritikerinnen und Büchermenschen.
Show more...
Books
Arts
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/bb/32/68/bb32688b-4f9b-ee28-20f7-3b902d01dcba/mza_738529707282157096.jpg/600x600bb.jpg
Natascha Wodin: Entwurzelten eine Stimme geben
Literaturfenster
29 minutes
3 years ago
Natascha Wodin: Entwurzelten eine Stimme geben
Sie heisst Nastja, stammt aus der Ukraine und sucht in Deutschland ihr Glück. Doch dort gerät sie in eine verhängnisvolle Abwärtsspirale. Die deutsche Autorin Natascha Wodin erzählt im Roman «Nastjas Tränen», stellvertretend für Millionen, von Entwurzelung, Sprachlosigkeit und unstillbarem Heimweh. Natascha Wodin hat in ihrem Roman «Sie kam aus Mariupol» (2017) das Leben ihrer Mutter rekonstruiert, die von den Nazis als Zwangsarbeiterin verschleppt wurde. Sie überlebte zwar den Krieg, überwand die Erfahrung der gewaltsamen Entwurzelung jedoch nie. Im aktuellen Roman verlegt die Autorin die Erfahrung ihrer Mutter in die Gegenwart: Der Roman zeigt an der Figur der ukrainischen Putzkraft Nastja, welches Leid mit der modernen Migration bisweilen verbunden ist. Buchhinweis: Natascha Wodin. Nastjas Tränen. Rowohlt, 2021. Das Hörbuch, gelesen von Martina Gedeck, ist im Argon-Verlag erschienen.
Literaturfenster
Das «Literaturfenster» geht alle zwei Wochen auf Entdeckungsreise rund um die Bücherwelt. Die Sendung richtet sich an alle Liebhaberinnen von Literatur und literarischer Debatte und an jene, die neugierig sind auf Begegnungen mit Autorinnen, Übersetzern, Literaturkritikerinnen und Büchermenschen.