Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
TV & Film
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts116/v4/ce/dc/44/cedc4438-7369-d149-ad54-9f80a8c09a18/mza_17347599106016723299.jpg/600x600bb.jpg
Ländersache - NRW-Landespolitik zum Hören
Der NRW-Politik-Podcast von Helene Pawlitzki, Kirsten Bialdiga und Max Plück
79 episodes
2 months ago
Der landespolitische Podcast der Rheinischen Post für Nordrhein-Westfalen. Jede Woche geht es im Ländersache-Podcast um die Themen, die NRW bewegen. Am Mikrofon: Helene Pawlitzki, Projektleiterin Audio&Podcasts der Rheinischen Post, und Maximilian Plück und Kirsten Bialdiga, die beiden Chefkorrespondenten Landespolitik der Rheinischen Post. Jeden Freitagmorgen erscheint eine neue Episode dieses NRW-Politik-Podcasts. Max Plück und Kirsten Bialdiga erzählen darin von den wichtigsten zwei bis drei Themen der aktuellen Politik im bevölkerungsreichsten Bundestag. Dabei geht es nicht nur um exklusive Nachrichten und Fakten, sondern auch um Hintergründe, Analysen und Erklärungen. Im Zentrum steht das, was im Landtag in der Landeshauptstadt Düsseldorf passiert. Doch Bialdiga und Plück horchen natürlich auch in die Ministerien und die Staatskanzlei. Besonders entscheidend sind die Themen, die - wie der Name schon sagt - im Föderalismus Ländersache sind: Kultur, Bildung, Schule, Polizei, Kommunen, Regionalplanung - und im Jahr 2020 auch immer wieder Corona und der Umgang mit der Pandemie. Und da Politik kein Monolith ist, schauen wir auch immer wieder in Richtung Wirtschaft und Gesellschaft. Themenhinweise und Feedback gerne an laendersache@rheinische-post.de.
Show more...
Politics
Business,
News,
Government
RSS
All content for Ländersache - NRW-Landespolitik zum Hören is the property of Der NRW-Politik-Podcast von Helene Pawlitzki, Kirsten Bialdiga und Max Plück and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Der landespolitische Podcast der Rheinischen Post für Nordrhein-Westfalen. Jede Woche geht es im Ländersache-Podcast um die Themen, die NRW bewegen. Am Mikrofon: Helene Pawlitzki, Projektleiterin Audio&Podcasts der Rheinischen Post, und Maximilian Plück und Kirsten Bialdiga, die beiden Chefkorrespondenten Landespolitik der Rheinischen Post. Jeden Freitagmorgen erscheint eine neue Episode dieses NRW-Politik-Podcasts. Max Plück und Kirsten Bialdiga erzählen darin von den wichtigsten zwei bis drei Themen der aktuellen Politik im bevölkerungsreichsten Bundestag. Dabei geht es nicht nur um exklusive Nachrichten und Fakten, sondern auch um Hintergründe, Analysen und Erklärungen. Im Zentrum steht das, was im Landtag in der Landeshauptstadt Düsseldorf passiert. Doch Bialdiga und Plück horchen natürlich auch in die Ministerien und die Staatskanzlei. Besonders entscheidend sind die Themen, die - wie der Name schon sagt - im Föderalismus Ländersache sind: Kultur, Bildung, Schule, Polizei, Kommunen, Regionalplanung - und im Jahr 2020 auch immer wieder Corona und der Umgang mit der Pandemie. Und da Politik kein Monolith ist, schauen wir auch immer wieder in Richtung Wirtschaft und Gesellschaft. Themenhinweise und Feedback gerne an laendersache@rheinische-post.de.
Show more...
Politics
Business,
News,
Government
https://cdn.julephosting.de/podcasts/86-landersache-nrw-landespolitik-zum-horen/86_cover.jpg?v=4
So war 2020 in der Landespolitik
Ländersache - NRW-Landespolitik zum Hören
1 hour 2 minutes 21 seconds
4 years ago
So war 2020 in der Landespolitik
Rechtsextreme Chatnachrichten von Polizisten, ein Ministerpräsident, der nach höherem strebt, viele Rügen im Landtag und ein Führungsstreit in der NRW-SPD... 2020 war reichlich los in der Landespolitik. War sonst noch was? Ach ja - eine Pandemie, die das Land erschütterte. Die aber, versprochen, in diesem Jahresrückblick nicht die Hauptrolle spielt, denn über sie haben wir ja das ganze Jahr schon genug gesprochen. RP-Podcasterin Helene Pawlitzki und die beiden Landespolitik-Chefkorrespondenten Maximilian Plück und Kirsten Bialdiga blicken zurück auf ein bewegtes, bewegendes Jahr voller NRW-Politik. ||| Kontakt zum Ländersache-Team: Whatsapp (auch Sprachnachricht) 0171 9038099 ||| Twitter https://twitter.com/HelenePawlitzki oder https://twitter.com/max_plueck ||| Mail laendersache@rheinische-post.de ||| Mehr Infos https://rp-online.de/laendersache ||| Unterstützt uns mit einem Abo von RP+! https://rp-online.de/abo-laendersache ||| Ländersache ist ein Podcast der Rheinischen Post. Konzept, Moderation und Produktion: Helene Pawlitzki. ||| Impressum: https://rp-online.de/info/impressum
Ländersache - NRW-Landespolitik zum Hören
Der landespolitische Podcast der Rheinischen Post für Nordrhein-Westfalen. Jede Woche geht es im Ländersache-Podcast um die Themen, die NRW bewegen. Am Mikrofon: Helene Pawlitzki, Projektleiterin Audio&Podcasts der Rheinischen Post, und Maximilian Plück und Kirsten Bialdiga, die beiden Chefkorrespondenten Landespolitik der Rheinischen Post. Jeden Freitagmorgen erscheint eine neue Episode dieses NRW-Politik-Podcasts. Max Plück und Kirsten Bialdiga erzählen darin von den wichtigsten zwei bis drei Themen der aktuellen Politik im bevölkerungsreichsten Bundestag. Dabei geht es nicht nur um exklusive Nachrichten und Fakten, sondern auch um Hintergründe, Analysen und Erklärungen. Im Zentrum steht das, was im Landtag in der Landeshauptstadt Düsseldorf passiert. Doch Bialdiga und Plück horchen natürlich auch in die Ministerien und die Staatskanzlei. Besonders entscheidend sind die Themen, die - wie der Name schon sagt - im Föderalismus Ländersache sind: Kultur, Bildung, Schule, Polizei, Kommunen, Regionalplanung - und im Jahr 2020 auch immer wieder Corona und der Umgang mit der Pandemie. Und da Politik kein Monolith ist, schauen wir auch immer wieder in Richtung Wirtschaft und Gesellschaft. Themenhinweise und Feedback gerne an laendersache@rheinische-post.de.