
In dieser Ausgabe von "Logistik aus der Praxis" spreche ich mit Serhat Koturman, einem erfahrenen Supply Chain Experten aus der Schweiz. Im Zentrum des Gesprächs steht die Frage, wie sich Lieferketten im Angesicht globaler geopolitischer Einflüsse und stetiger Krisen verändern und wie Unternehmen darauf reagieren müssen.
Themen und Kernpunkte:
Supply Chain neu gedacht: Serhat Koturman definiert die Lieferkette als das "strategische Nervensystem" eines Unternehmens, das Entscheidungen in Echtzeit, datenbasiert und mit integriertem Leadership treffen muss. Es geht nicht mehr nur um Kosten und Lager, sondern um Geschwindigkeit, Daten, Risiko und Zusammenarbeit – weniger "Firefighting", mehr Voraussicht.
Aktuelle Herausforderungen: Die größten Probleme in der Supply Chain sind das Silo-Denken, mangelnde Transparenz über Daten und Bestände sowie zu viel Reaktion und zu wenig Prävention.
Geopolitische Treiber: Es wird diskutiert, wie geopolitische Einflüsse (wie Sanktionen, regionale Instabilitäten, Handelszölle, Energiepreise) operativ auf die Supply Chain wirken und wie wichtig das Lesen früher Indikatoren ist, um von der Reaktion zur Agilität zu gelangen.
Neue Strategien: Einblicke in strategische Konzepte wie Reshoring (Rückverlagerung der Produktion ins eigene Land), China Plus One (Aufbau alternativer Länder im Portfolio) und Friend-Shoring (Setzen auf Länder mit ähnlichen politischen Werten), um Abhängigkeiten zu reduzieren.
Die größten Hebel für Erfolg: Prozessdesign als größter Hebel für strukturelle Wirkung, um Preissteigerungen der Lieferanten durch interne Effizienz zu kompensieren und Wettbewerbsvorteile zu erzielen.
Resilienz & Mindset: Die Resilienz der Lieferkette muss durch Frühwarnsysteme, Dual Sourcing, Engpassmanagement und agile Bestandsstrategien gestärkt werden. Die größte Fehlannahme in Executive Runden ist, dass Resilienz teuer sei – tatsächlich ist die Unsicherheit der teuerste Zustand.
Zukunft der Supply Chain: Die Supply Chain ist kein Support, sondern das Rückgrat für Strategie, Liquidität und Wachstum. Sie gehört ins Zentrum der Unternehmenssteuerung und ist "Leadership in Bewegung".
Lernen Sie, warum Kommunikation auf Augenhöhe der Schlüssel zur Lieferperformance ist und welche drei Dinge Unternehmen sofort angehen sollten, um ihre Supply Chain zukunftssicher zu machen!
Ihr Gast: Serhat Koturman (Koturman Management, Interim Management, Projektmanagement, Dozent für Supply Chain Management)
www.https://www.koturman-management.ch/
Ihr Gastgeber: Henrik Schneider (SCM for Logistics)
www.scm-for-logistics.de