Als Seneit Debese vor über 13 Jahren die Idee für ihre App Greta & Starks entwickelte, ging es ihr nicht um Profit, sondern um Teilhabe. Inspiriert durch eine blinde Athletin, die sie für eine Reportage porträtierte, erkannte sie eine massive Lücke in der deutschen Kinolandschaft: Menschen mit Seh- oder Hörbehinderungen waren vom Kinoerlebnis ausgeschlossen. Dass es im 21. Jahrhundert in Deutschland keine technische Lösung gab, war für Seneit inakzeptabel – also entwickelte sie selbst ein...
All content for Lost in Transformation is the property of Erdal Ugur Ahlatci and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Als Seneit Debese vor über 13 Jahren die Idee für ihre App Greta & Starks entwickelte, ging es ihr nicht um Profit, sondern um Teilhabe. Inspiriert durch eine blinde Athletin, die sie für eine Reportage porträtierte, erkannte sie eine massive Lücke in der deutschen Kinolandschaft: Menschen mit Seh- oder Hörbehinderungen waren vom Kinoerlebnis ausgeschlossen. Dass es im 21. Jahrhundert in Deutschland keine technische Lösung gab, war für Seneit inakzeptabel – also entwickelte sie selbst ein...
#13 Workshops - "Schon wieder einer...?" oder "Endlich!"|| mit Daniela Dreißig
Lost in Transformation
1 hour 3 minutes
1 year ago
#13 Workshops - "Schon wieder einer...?" oder "Endlich!"|| mit Daniela Dreißig
"Da hätte eigentlich ein kurzes Meeting gereicht oder dass wir uns mal 5 Minuten auf dem Flur austauschen."Wir alle kennen sie und allzu oft werden sie angewendet, wo es dann doch zu wenig Sinn ergibt: Workshops. Daniela Dreißig teilt als leidenschaftliche Coachin ihre Erfahrungen und Tips im Hinblick auf Workshop Facilitation und wie man das beste aus diesen herausholen kann. Workshop sind ein beliebtes Format, um gemeinsam Wert zu schaffen und gemeinschaftlich neue Strategien oder Ansätze f...
Lost in Transformation
Als Seneit Debese vor über 13 Jahren die Idee für ihre App Greta & Starks entwickelte, ging es ihr nicht um Profit, sondern um Teilhabe. Inspiriert durch eine blinde Athletin, die sie für eine Reportage porträtierte, erkannte sie eine massive Lücke in der deutschen Kinolandschaft: Menschen mit Seh- oder Hörbehinderungen waren vom Kinoerlebnis ausgeschlossen. Dass es im 21. Jahrhundert in Deutschland keine technische Lösung gab, war für Seneit inakzeptabel – also entwickelte sie selbst ein...