Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
TV & Film
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/76/04/f6/7604f67c-e64e-eb29-d79d-097b7dfdbe2d/mza_3371194436990393574.jpg/600x600bb.jpg
Lost On Planet Fashion - Der Mode Podcast
Nadine und Alexander
47 episodes
1 week ago
Herzlich willkommen bei "Lost On Planet Fashion", dem deutschsprachigen Podcast rund um High Fashion, Luxusmode und Trends. Zusammen mit Nadine und Alexander begibst Du Dich auf eine spannende Reise durch die schillernde Welt der Mode. Mit tiefgehenden Fashion Insights, journalistisch fundierter Recherche und einer Prise humorvoller Leichtigkeit widmen wir uns den Themen, die die Modewelt bewegen – nahbar, inspirierend und immer am Puls der Zeit. Unsere Episoden sind wie die Seiten eines luxuriösen Modemagazins, die zum Leben erweckt werden. Wir berichten von den Runways der größten Fashion Weeks, analysieren die Kollektionen der einflussreichsten Designer:innen und beleuchten die Trends, die den Zeitgeist prägen. Dabei betrachten wir Mode nicht nur als ästhetisches Erlebnis, sondern auch als kulturelles Phänomen. Was sagt die aktuelle Saison über unsere Gesellschaft aus? Wie prägen Marken wie Dior, Gucci oder Balenciaga die Modeindustrie? Und welche avantgardistischen Looks werden die Trends von morgen sein? Unsere Themen sind so vielfältig wie die Mode selbst: von den eleganten Kreationen der Haute Couture über spannende Fashion Festivals bis hin zu alltagstauglichen Must-Haves für den perfekten Look. Wir werfen einen kritischen Blick auf Phänomene wie „New Luxury“ und fragen uns, welche Rolle der Hype um Luxusgüter in der Zukunft der spielen wird. Unsere Diskussionen reichen von bahnbrechenden Kollaborationen zwischen Künstler:innen und Marken bis hin zu den Geschichten hinter ikonischen Stücken wie Handtaschen, die nicht nur Fashion Statements, sondern auch Wertanlagen sind. Natürlich darf auch der Blick hinter die Kulissen nicht fehlen: Wie entstehen die aufwendig inszenierten Catwalks? Was macht einen Designer oder eine Marke wirklich einzigartig? Und wie verändert die Digitalisierung die Art und Weise, wie wir Mode konsumieren? Dabei liefern wir spannende News, beleuchten kontroverse Trends und geben Dir die Tools an die Hand, um selbstbewusst durch die Fashion-Welt zu navigieren. Für uns ist Mode mehr als nur Bekleidung – sie ist Ausdruck von Identität, Kultur und Emotion. Unsere Gespräche sind informativ, inspirierend und voller Leidenschaft für die Kunst des Designs. Ob Du ein eingefleischter Fashion-Fan bist, Dich für Styling-Tipps interessierst oder einfach nur die neuesten Insights aus der Welt der Mode suchst – bei "Lost On Planet Fashion" bist du genau richtig. Freu Dich auf exklusive Einblicke, lebendige Diskussionen und die regelmäßige Dosis Mode-Entertainment, die Du brauchst. Mit neuen Episoden alle zwei Wochen am Donnerstag halten wir Dich über die heißesten Fashion News, Trends und Highlights der Saison auf dem Laufenden. Tauche ein in die Welt von "Lost On Planet Fashion" und lass Dich von unserer Leidenschaft für Mode inspirieren.
Foto: Basti Winterscheid
Musik: Cocoons
Show more...
Fashion & Beauty
Arts,
Society & Culture,
News,
Entertainment News
RSS
All content for Lost On Planet Fashion - Der Mode Podcast is the property of Nadine und Alexander and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Herzlich willkommen bei "Lost On Planet Fashion", dem deutschsprachigen Podcast rund um High Fashion, Luxusmode und Trends. Zusammen mit Nadine und Alexander begibst Du Dich auf eine spannende Reise durch die schillernde Welt der Mode. Mit tiefgehenden Fashion Insights, journalistisch fundierter Recherche und einer Prise humorvoller Leichtigkeit widmen wir uns den Themen, die die Modewelt bewegen – nahbar, inspirierend und immer am Puls der Zeit. Unsere Episoden sind wie die Seiten eines luxuriösen Modemagazins, die zum Leben erweckt werden. Wir berichten von den Runways der größten Fashion Weeks, analysieren die Kollektionen der einflussreichsten Designer:innen und beleuchten die Trends, die den Zeitgeist prägen. Dabei betrachten wir Mode nicht nur als ästhetisches Erlebnis, sondern auch als kulturelles Phänomen. Was sagt die aktuelle Saison über unsere Gesellschaft aus? Wie prägen Marken wie Dior, Gucci oder Balenciaga die Modeindustrie? Und welche avantgardistischen Looks werden die Trends von morgen sein? Unsere Themen sind so vielfältig wie die Mode selbst: von den eleganten Kreationen der Haute Couture über spannende Fashion Festivals bis hin zu alltagstauglichen Must-Haves für den perfekten Look. Wir werfen einen kritischen Blick auf Phänomene wie „New Luxury“ und fragen uns, welche Rolle der Hype um Luxusgüter in der Zukunft der spielen wird. Unsere Diskussionen reichen von bahnbrechenden Kollaborationen zwischen Künstler:innen und Marken bis hin zu den Geschichten hinter ikonischen Stücken wie Handtaschen, die nicht nur Fashion Statements, sondern auch Wertanlagen sind. Natürlich darf auch der Blick hinter die Kulissen nicht fehlen: Wie entstehen die aufwendig inszenierten Catwalks? Was macht einen Designer oder eine Marke wirklich einzigartig? Und wie verändert die Digitalisierung die Art und Weise, wie wir Mode konsumieren? Dabei liefern wir spannende News, beleuchten kontroverse Trends und geben Dir die Tools an die Hand, um selbstbewusst durch die Fashion-Welt zu navigieren. Für uns ist Mode mehr als nur Bekleidung – sie ist Ausdruck von Identität, Kultur und Emotion. Unsere Gespräche sind informativ, inspirierend und voller Leidenschaft für die Kunst des Designs. Ob Du ein eingefleischter Fashion-Fan bist, Dich für Styling-Tipps interessierst oder einfach nur die neuesten Insights aus der Welt der Mode suchst – bei "Lost On Planet Fashion" bist du genau richtig. Freu Dich auf exklusive Einblicke, lebendige Diskussionen und die regelmäßige Dosis Mode-Entertainment, die Du brauchst. Mit neuen Episoden alle zwei Wochen am Donnerstag halten wir Dich über die heißesten Fashion News, Trends und Highlights der Saison auf dem Laufenden. Tauche ein in die Welt von "Lost On Planet Fashion" und lass Dich von unserer Leidenschaft für Mode inspirieren.
Foto: Basti Winterscheid
Musik: Cocoons
Show more...
Fashion & Beauty
Arts,
Society & Culture,
News,
Entertainment News
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/76/04/f6/7604f67c-e64e-eb29-d79d-097b7dfdbe2d/mza_3371194436990393574.jpg/600x600bb.jpg
#23 Trash Fashion - Zu viel ist nicht genug
Lost On Planet Fashion - Der Mode Podcast
1 hour 10 minutes
8 months ago
#23 Trash Fashion - Zu viel ist nicht genug
Trash Fashion – Ist zu viel wirklich nie genug? Wir nehmen die umstrittensten Looks unter die Lupe! In unserer neuen Podcast-Episode sprechen wir über ein Thema, das die Modewelt spaltet: Trash Fashion. Während der letzten Fashion Week Saison der Herbst-/Winter-Kollektionen ist uns etwas aufgefallen – viele Designer setzen gezielt auf Stilbrüche, Übertreibung und bewusste Provokation. Unser spontaner Austausch beim Betrachten der Shows führte schnell zu der Erkenntnis: Es gibt tatsächlich eine eigene Kategorie für diesen Stil – Trash Fashion. Doch was genau bedeutet das? Ist Trash Fashion einfach nur geschmackloser Kitsch – oder steckt dahinter eine bewusste künstlerische Entscheidung? In dieser Episode von Lost On Planet Fashion gehen wir diesen Fragen auf den Grund und nehmen die spannendsten Beispiele aus der aktuellen Modewelt genauer unter die Lupe. Trash Fashion ist in der Popkultur seit Jahrzehnten ein bewährtes Stilmittel. Stars wie Madonna, Lady Gaga und David Bowie haben schon früh mit provokanten Outfits gearbeitet, um sich abzugrenzen und Aufmerksamkeit zu erzeugen. Doch was in der Musik funktioniert, sorgt auch in der Mode für Gesprächsstoff. Einer der Vorreiter dieses Ansatzes ist die italienische Marke Dsquared2. Seit über 30 Jahren gehören freche, schrille und oft übertriebene Designs zur DNA des Labels. Die neueste Kollektion von Dsquared2 ist eine Hommage an die vergangenen Jahrzehnte und ein wahres Fest der Exzentrik: Statement-T-Shirts, Leder-Outfits im Stil der 70er-Jahre und zahlreiche Anspielungen auf die Popkultur der 90er. Doch die Frage bleibt: Ist das noch cool – oder einfach nur zu viel? Und warum funktioniert Trash Fashion gerade bei Dsquared2 so gut? Ein weiteres Beispiel für Trash Fashion auf höchstem Niveau ist Moschino. Die Marke ist bekannt dafür, die Modeindustrie mit ihren eigenen Waffen zu schlagen – Ironie und Übertreibung. Moschino entwirft seit Jahrzehnten absichtlich kitschige, verspielte und oft geradezu absurde Kleidungsstücke, die mit Konsum und Überfluss spielen. Doch was auf den ersten Blick wie geschmackloser Kitsch wirkt, ist in Wahrheit eine kluge Kritik am Modezirkus selbst. In dieser Episode analysieren wir die aktuelle Moschino-Kollektion und werfen einen Blick auf die lange Geschichte der Marke, die immer wieder zwischen Genie und Wahnsinn balanciert. Natürlich darf in dieser Diskussion auch Diesel nicht fehlen. Die italienische Marke hat sich in den letzten Jahrzehnten von einem reinen Denim-Label zu einem festen Bestandteil der Streetwear-Kultur entwickelt. Diesel versteht es, mit humorvollen und teils provokativen Designs eine jüngere Zielgruppe anzusprechen, ohne dabei an Coolness zu verlieren. Die Mischung aus Retro-Elementen, sportlichen Schnitten und mutigen Details sorgt dafür, dass Diesel immer wieder die Grenzen zwischen Streetstyle und High Fashion neu auslotet. Doch wie weit kann eine Marke gehen, bevor Trash zum reinen Selbstzweck wird? In dieser Episode diskutieren wir nicht nur die Ästhetik von Trash Fashion, sondern auch die kulturellen und gesellschaftlichen Hintergründe. Warum übt gerade das Hässliche und Übertriebene eine so große Anziehungskraft aus? Ist Trash Fashion ein bewusster Akt der Rebellion gegen die Regeln der Modewelt – oder doch nur eine clevere Marketing-Strategie? Wir sprechen über die Verbindung von Trash und Popkultur, werfen einen Blick auf Designer, die Trash zur Kunstform erhoben haben, und fragen uns: Ist Trash Fashion wirklich ein Statement – oder nur ein modischer Fehltritt? Trash Fashion zeigt uns, dass Stil nicht immer massentauglich sein muss. Es geht darum, Grenzen zu sprengen, Spaß zu haben und die Freiheit zu feiern, sich modisch auszudrücken – egal, wie exzentrisch es wird. Also hör rein und finde heraus, warum Trash Fashion mehr ist als nur ein kurzlebiger Trend – und warum gerade das Hässliche manchmal so faszinierend sein kann.
Lost On Planet Fashion - Der Mode Podcast
Herzlich willkommen bei "Lost On Planet Fashion", dem deutschsprachigen Podcast rund um High Fashion, Luxusmode und Trends. Zusammen mit Nadine und Alexander begibst Du Dich auf eine spannende Reise durch die schillernde Welt der Mode. Mit tiefgehenden Fashion Insights, journalistisch fundierter Recherche und einer Prise humorvoller Leichtigkeit widmen wir uns den Themen, die die Modewelt bewegen – nahbar, inspirierend und immer am Puls der Zeit. Unsere Episoden sind wie die Seiten eines luxuriösen Modemagazins, die zum Leben erweckt werden. Wir berichten von den Runways der größten Fashion Weeks, analysieren die Kollektionen der einflussreichsten Designer:innen und beleuchten die Trends, die den Zeitgeist prägen. Dabei betrachten wir Mode nicht nur als ästhetisches Erlebnis, sondern auch als kulturelles Phänomen. Was sagt die aktuelle Saison über unsere Gesellschaft aus? Wie prägen Marken wie Dior, Gucci oder Balenciaga die Modeindustrie? Und welche avantgardistischen Looks werden die Trends von morgen sein? Unsere Themen sind so vielfältig wie die Mode selbst: von den eleganten Kreationen der Haute Couture über spannende Fashion Festivals bis hin zu alltagstauglichen Must-Haves für den perfekten Look. Wir werfen einen kritischen Blick auf Phänomene wie „New Luxury“ und fragen uns, welche Rolle der Hype um Luxusgüter in der Zukunft der spielen wird. Unsere Diskussionen reichen von bahnbrechenden Kollaborationen zwischen Künstler:innen und Marken bis hin zu den Geschichten hinter ikonischen Stücken wie Handtaschen, die nicht nur Fashion Statements, sondern auch Wertanlagen sind. Natürlich darf auch der Blick hinter die Kulissen nicht fehlen: Wie entstehen die aufwendig inszenierten Catwalks? Was macht einen Designer oder eine Marke wirklich einzigartig? Und wie verändert die Digitalisierung die Art und Weise, wie wir Mode konsumieren? Dabei liefern wir spannende News, beleuchten kontroverse Trends und geben Dir die Tools an die Hand, um selbstbewusst durch die Fashion-Welt zu navigieren. Für uns ist Mode mehr als nur Bekleidung – sie ist Ausdruck von Identität, Kultur und Emotion. Unsere Gespräche sind informativ, inspirierend und voller Leidenschaft für die Kunst des Designs. Ob Du ein eingefleischter Fashion-Fan bist, Dich für Styling-Tipps interessierst oder einfach nur die neuesten Insights aus der Welt der Mode suchst – bei "Lost On Planet Fashion" bist du genau richtig. Freu Dich auf exklusive Einblicke, lebendige Diskussionen und die regelmäßige Dosis Mode-Entertainment, die Du brauchst. Mit neuen Episoden alle zwei Wochen am Donnerstag halten wir Dich über die heißesten Fashion News, Trends und Highlights der Saison auf dem Laufenden. Tauche ein in die Welt von "Lost On Planet Fashion" und lass Dich von unserer Leidenschaft für Mode inspirieren.
Foto: Basti Winterscheid
Musik: Cocoons