Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
TV & Film
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/f8/57/15/f8571520-5cdc-06ff-e39c-74349b52c2da/mza_11330002704114297719.png/600x600bb.jpg
Lost&Found - Der Podcast
by trashkitten
186 episodes
2 days ago
Stefan auf Instagram:
https://www.instagram.com/sh.urbexfoto/

Youtube-Kanal über den wir sprechen:
https://www.youtube.com/@ninurta_urbex


Zusammenfassung:

Eine seiner skurrilsten Entdeckungen machte Stefan während seines Abenteuers in einer verlassenen Villa in Italien, als er auf geplünderte Gräber stieß. Diese unheimliche Begegnung verdeutlichte ihm die düstere Vergangenheit mancher Orte und regte ihn dazu an, die Geschichten hinter den verlassenen Gebäuden zu erforschen.

Doch nicht nur in Italien erlebte Stefan unvergessliche Momente. Auf einer Reise nach Armenien stieß er auf einen alten Bahnwaggon, der ihm ein Rätsel aufgab. Diese kuriose Entdeckung verdeutlichte ihm die Vielfalt verlassener Orte auf der ganzen Welt und weckte seine Neugierde für weitere Erkundungen.

Ein besonders unheimliches Erlebnis hatte Stefan in einer Kapellenvilla, als er plötzlich auf Menschen stieß und sich in einer brenzligen Situation wiederfand. Diese Begegnung ließ ihn die Gefahren des Urban Explorings noch einmal neu überdenken und verdeutlichte ihm, dass Vorsicht stets geboten ist.

Neben seinen bisherigen Abenteuern teilt Stefan auch seine Träume und Pläne für zukünftige Erkundungen. So schwärmt er von seinem Traumspot, dem Buran, den er gerne erforschen würde. Auch die schwer zugänglichen Orte in Russland, wie die Stadt Vorkuta nördlich des Polarkreises, üben eine besondere Faszination auf ihn aus. Diese Stadt, geprägt von Abwanderung, beherbergt zahlreiche verlassene Minen und Wohnhäuser, die im Winter von Schnee und Eis überzogen sind. Die apokalyptische Landschaft rund um Vorkuta bietet Stefan eine einzigartige Kulisse für neue Abenteuer und Erkundungen.

Show more...
Hobbies
Leisure
RSS
All content for Lost&Found - Der Podcast is the property of by trashkitten and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Stefan auf Instagram:
https://www.instagram.com/sh.urbexfoto/

Youtube-Kanal über den wir sprechen:
https://www.youtube.com/@ninurta_urbex


Zusammenfassung:

Eine seiner skurrilsten Entdeckungen machte Stefan während seines Abenteuers in einer verlassenen Villa in Italien, als er auf geplünderte Gräber stieß. Diese unheimliche Begegnung verdeutlichte ihm die düstere Vergangenheit mancher Orte und regte ihn dazu an, die Geschichten hinter den verlassenen Gebäuden zu erforschen.

Doch nicht nur in Italien erlebte Stefan unvergessliche Momente. Auf einer Reise nach Armenien stieß er auf einen alten Bahnwaggon, der ihm ein Rätsel aufgab. Diese kuriose Entdeckung verdeutlichte ihm die Vielfalt verlassener Orte auf der ganzen Welt und weckte seine Neugierde für weitere Erkundungen.

Ein besonders unheimliches Erlebnis hatte Stefan in einer Kapellenvilla, als er plötzlich auf Menschen stieß und sich in einer brenzligen Situation wiederfand. Diese Begegnung ließ ihn die Gefahren des Urban Explorings noch einmal neu überdenken und verdeutlichte ihm, dass Vorsicht stets geboten ist.

Neben seinen bisherigen Abenteuern teilt Stefan auch seine Träume und Pläne für zukünftige Erkundungen. So schwärmt er von seinem Traumspot, dem Buran, den er gerne erforschen würde. Auch die schwer zugänglichen Orte in Russland, wie die Stadt Vorkuta nördlich des Polarkreises, üben eine besondere Faszination auf ihn aus. Diese Stadt, geprägt von Abwanderung, beherbergt zahlreiche verlassene Minen und Wohnhäuser, die im Winter von Schnee und Eis überzogen sind. Die apokalyptische Landschaft rund um Vorkuta bietet Stefan eine einzigartige Kulisse für neue Abenteuer und Erkundungen.

Show more...
Hobbies
Leisure
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/f8/57/15/f8571520-5cdc-06ff-e39c-74349b52c2da/mza_11330002704114297719.png/600x600bb.jpg
...mit mr._urbex
Lost&Found - Der Podcast
1 hour 46 minutes 48 seconds
5 months ago
...mit mr._urbex
Mr. Urbex auf Instagram:
https://www.instagram.com/mr._urbex/

Mr. Urbex auf Youtube:
https://www.youtube.com/channel/UCJmjQTyMEuNnaWJGJZegdiw

Das Mädchen aus der Seine:
https://de.wikipedia.org/wiki/Die_Unbekannte_aus_der_Seine



Zusammenfassung:

Mr. Urbex teilt in der Podcast-Folge seine persönlichen Beweggründe für das Urbexing. Für ihn bietet diese ungewöhnliche Leidenschaft eine  Möglichkeit zur Selbstreflexion und mentalen Entspannung. Die Stille und Einsamkeit verlassener Orte erlauben es ihm, dem Trubel des Alltags zu entfliehen und in Kontakt mit der Geschichte und der Natur zu treten.

Besonders fasziniert ist Mr. Urbex von den verlassenen Orten im Norden Deutschlands, wo er eine Vielzahl von spannenden Entdeckungen gemacht hat. Vor einiger Zeit zog er sogar in den Harz, um die  Natur und die unberührte Ruhe der Region zu genießen. Für ihn ist es wichtig, sich an einem Ort wirklich angekommen zu fühlen und die Verbundenheit mit seiner Umgebung zu spüren.

Eine der Hauptmotivationen von Mr. Urbex ist es, die Geschichten und die Schönheit verlassener Orte festzuhalten und der Welt zu präsentieren. Jeder Ort birgt eine einzigartige Geschichte, die eine Mischung aus Hoffnung und Verlust darstellt. Beim Erkunden neuer Locations empfindet er oft ein intensives Gefühl der Traurigkeit, das mit den historischen Hintergründen der Orte in Einklang steht.

Neben den  Aspekten des Urbexing sprach Mr. Urbex auch über die Herausforderungen, denen Urbexer gegenüberstehen. Vandalismus und der negative Ruf, der oft mit dieser Aktivität verbunden ist, sind nur einige der Probleme, mit denen sie konfrontiert sind. Dennoch betont er die Bedeutung, die Schönheit und die Geschichte verlassener Orte zu bewahren und zu respektieren.

In der Podcast-Folge teilte Mr. Urbex auch einige seiner spektakulärsten Zugänge zu verlassenen Orten, darunter das Durchqueren eines verlassenen Eisenbahntunnels und das Eindringen durch ein Dachfenster. 


Lost&Found - Der Podcast
Stefan auf Instagram:
https://www.instagram.com/sh.urbexfoto/

Youtube-Kanal über den wir sprechen:
https://www.youtube.com/@ninurta_urbex


Zusammenfassung:

Eine seiner skurrilsten Entdeckungen machte Stefan während seines Abenteuers in einer verlassenen Villa in Italien, als er auf geplünderte Gräber stieß. Diese unheimliche Begegnung verdeutlichte ihm die düstere Vergangenheit mancher Orte und regte ihn dazu an, die Geschichten hinter den verlassenen Gebäuden zu erforschen.

Doch nicht nur in Italien erlebte Stefan unvergessliche Momente. Auf einer Reise nach Armenien stieß er auf einen alten Bahnwaggon, der ihm ein Rätsel aufgab. Diese kuriose Entdeckung verdeutlichte ihm die Vielfalt verlassener Orte auf der ganzen Welt und weckte seine Neugierde für weitere Erkundungen.

Ein besonders unheimliches Erlebnis hatte Stefan in einer Kapellenvilla, als er plötzlich auf Menschen stieß und sich in einer brenzligen Situation wiederfand. Diese Begegnung ließ ihn die Gefahren des Urban Explorings noch einmal neu überdenken und verdeutlichte ihm, dass Vorsicht stets geboten ist.

Neben seinen bisherigen Abenteuern teilt Stefan auch seine Träume und Pläne für zukünftige Erkundungen. So schwärmt er von seinem Traumspot, dem Buran, den er gerne erforschen würde. Auch die schwer zugänglichen Orte in Russland, wie die Stadt Vorkuta nördlich des Polarkreises, üben eine besondere Faszination auf ihn aus. Diese Stadt, geprägt von Abwanderung, beherbergt zahlreiche verlassene Minen und Wohnhäuser, die im Winter von Schnee und Eis überzogen sind. Die apokalyptische Landschaft rund um Vorkuta bietet Stefan eine einzigartige Kulisse für neue Abenteuer und Erkundungen.