»was vererben wir und was / behalten wir lieber für uns?«, fragt Alisha Gamisch in ihrem Band Lustdorf und webt in ihren Gedichten von da aus ihre Themen weiter: Erzählungen über Geschichte, Fragen nach Sozialisation, Identität in der Migrationsgesellschaft sowie intergenerationale Traumata. Der Frage, was wir vererben, nähert sich Asmus Trautsch mit Bezug auf die Klimakrise. Als Spezies haben wir mit einer doppelten Spannung, zwischen dem, was wir vererbt bekommen haben, und dem, was wir hin...
All content for #lyrikalsmodus – der Lyrik-Podcast is the property of Verlagshaus Berlin // www.verlagshaus-berlin.de and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
»was vererben wir und was / behalten wir lieber für uns?«, fragt Alisha Gamisch in ihrem Band Lustdorf und webt in ihren Gedichten von da aus ihre Themen weiter: Erzählungen über Geschichte, Fragen nach Sozialisation, Identität in der Migrationsgesellschaft sowie intergenerationale Traumata. Der Frage, was wir vererben, nähert sich Asmus Trautsch mit Bezug auf die Klimakrise. Als Spezies haben wir mit einer doppelten Spannung, zwischen dem, was wir vererbt bekommen haben, und dem, was wir hin...
#lyrikalsmodus Episode neun: Innen(ein)sichten aus dem Verlagshaus | Teil 1 von n
#lyrikalsmodus – der Lyrik-Podcast
31 minutes
5 years ago
#lyrikalsmodus Episode neun: Innen(ein)sichten aus dem Verlagshaus | Teil 1 von n
In dieser Episode von #lyrikalsmodus sprechen die vier Verleger*innen miteinander: Andrea Schmidt, Jo Frank, Dominik Ziller und Jo Frank sprechen über die Anfänge des Verlagshaus Berlin, über die Schreibmaschine, das Verleger*innen-Ethos und darüber, was es mit »poetisiert euch« auf sich hat. Vom ersten Glückstreffen über das Entstehen der ersten Ausgabe der „Belletristik“, die zur BellTetristik wurde, über Pendelfahrten auf der A7, die 5-Minuten-Logo-Challenge und dem Verlegen als kün...
#lyrikalsmodus – der Lyrik-Podcast
»was vererben wir und was / behalten wir lieber für uns?«, fragt Alisha Gamisch in ihrem Band Lustdorf und webt in ihren Gedichten von da aus ihre Themen weiter: Erzählungen über Geschichte, Fragen nach Sozialisation, Identität in der Migrationsgesellschaft sowie intergenerationale Traumata. Der Frage, was wir vererben, nähert sich Asmus Trautsch mit Bezug auf die Klimakrise. Als Spezies haben wir mit einer doppelten Spannung, zwischen dem, was wir vererbt bekommen haben, und dem, was wir hin...