Österreich ist mehr als nur Berge, Mozart und Sachertorte – unser Land ist voller innovativer Unternehmen, die mit Spitzenforschung, Produktion und Unternehmergeist weltweit Maßstäbe setzen. Made in Austria bringt genau diese Erfolgsgeschichten vor das Mikrofon!
Warum ist es so wichtig, Wertschöpfung in Österreich zu halten? Wie meistern heimische Firmen globale Herausforderungen? Welche Innovationen "made in Austria" werden die Zukunft prägen? In jeder Folge liefern wir dir spannende Einblicke, echte Macher-Geschichten und einen Blick darauf, wohin die Reise geht.
🔴 Hör rein und entdecke, worauf Österreich wirklich stolz sein kann! 🇦🇹
📌 Neue Folgen jeden Donnerstag – jetzt abonnieren!
❗ Wir sind zu 100% unpolitisch
Österreich ist mehr als nur Berge, Mozart und Sachertorte – unser Land ist voller innovativer Unternehmen, die mit Spitzenforschung, Produktion und Unternehmergeist weltweit Maßstäbe setzen. Made in Austria bringt genau diese Erfolgsgeschichten vor das Mikrofon!
Warum ist es so wichtig, Wertschöpfung in Österreich zu halten? Wie meistern heimische Firmen globale Herausforderungen? Welche Innovationen "made in Austria" werden die Zukunft prägen? In jeder Folge liefern wir dir spannende Einblicke, echte Macher-Geschichten und einen Blick darauf, wohin die Reise geht.
🔴 Hör rein und entdecke, worauf Österreich wirklich stolz sein kann! 🇦🇹
📌 Neue Folgen jeden Donnerstag – jetzt abonnieren!
❗ Wir sind zu 100% unpolitisch

Lebensmittel sind Mittel zum Leben – und doch wird beim Essen oft zuerst gespart. In dieser Folge räumt Oliver Fritsch mit gängigen Irrtümern rund um Fisch & Seafood auf: Warum MSC/ASC Nachhaltigkeitssiegel sind (aber keine Qualitätssiegel), wieso −60 °C Superfrozen Thunfisch in Textur, Farbe und Geschmack „frisch eingeflogen“ häufig schlägt, und weshalb Österreichs Eigenmarken im internationalen Vergleich mit hohem Qualitätsanspruch, strengen Kontrollen und echter Lebensmittelsicherheit punkten.Dazu: Wie kurze, effiziente Lieferketten und ESG mit Substanz (statt PowerPoint) wirklich wirken – und warum Fisch kochen viel einfacher ist, als viele denken.Du lernst:• Qualität vs. Label verstehen• Superfrozen (−60 °C): Technik, Vorteile, Geschmack• Was Österreichs Eigenmarken so gut macht• Praktische Einkaufstipps & Küchenpraxis• ESG, das wirkt: weniger Verschwendung, bessere Kette• Mehr Wert für heimischen FischStarke Zitate„Lebensmittel sind Mittel zum Leben – und werden trotzdem chronisch unterschätzt.“„−60 °C Superfrozen erhält Farbe, Aroma und Textur – ohne Zusatzstoffe.“„Eigenmarken in Österreich sind Qualitätsprodukte – nicht bloß günstig.“Kapitelmarken (Richtwerte)00:00 Einstieg & Wert von Lebensmitteln05:30 Österreichs Eigenmarken & Qualität12:40 Was Qualität bei Fisch wirklich heißt20:00 Superfrozen: Warum −60 °C Sinn macht27:30 Konsumtrends & Zubereitungshemmungen36:00 ESG jenseits von Labels: Supply Chain46:00 Heimischer Fisch & Transparenz55:00 Persönlicher Blick & MotivationUnsere Partner🔥validato AGVertrauchlichkeites Screening von Mitarbeitern, Bewerbern und Partnern wird immer wichtiger. Gerade im Hinblick auf DORA & NIS 2. Wir arbeiten daher eng mit validato aus der Schweiz zusammen, um Bewusstsein für diesen heiklen Themenbereich aufzubauen.URL: www.validato.com🛎️ Rosenberger TelematicsWir bringen Transparenz in Flotten und Baumaschinen – vom Bohrhammer bis zum LKW. Ergebnis: weniger Aufwand im Alltag, mehr Sicherheit und messbar niedrigere Kosten.🔥 URL: www.rosenberger-telematics.com🛎️ INVISIBLE SHIELDDiskretes Pre-Screening für C-Level und Schlüsselpositionen, bevor Risiken zu Schäden werden. Wir machen mögliche Schwachstellen sichtbar – für Schutz vor Know-how-Verlust, Datenabfluss und Reputationsrisiken.🔥 URL: www.invisible-shield.at🛎️ CRIFDatengetriebene Lösungen für Identitäts- & Risikomanagement, Betrugsprävention und Open Banking. So stärkt CRIF Handel, Banken, Versicherungen und Konsument:innen – verlässlich, global und lokal.🔥 URL: www.crif.at