Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
TV & Film
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts123/v4/53/f6/a4/53f6a472-4a3a-65c0-820b-f4efaf86da4c/mza_4216767381490613354.jpg/600x600bb.jpg
Man Glaubt Es Nicht!
MGEN Blog-Podcast
261 episodes
1 week ago
Ein verlorener Schatz, verborgenes Wissen um den Ursprung des Christentums, über Jahrhunderte gehütet von geheimen Organisationen? Seitdem der Pfarrer Bérenger Saunière des kleinen französischen Dorfes Rennes-le-Château auf unerklärte Weise zu Reichtümern gekommen ist, explodieren die Gerüchte und Erklärungsversuche: Hat der Priester den Jerusalemer Tempelschatz gefunden? Oder den Heiligen Gral? Erpresst er die Kirche mit uralten Dokumenten? Wird er von den Nachfahren des Templerordens beschützt? Oliver ist für uns vor Ort und begibt sich auf Gralssuche. Er führt uns in die Legenden um das Dorf und seinen Priester ein, erzählt von den geheimen Hinweisen, die Pfarrer Saunière in der absonderlichen Kirche angebracht hat und gibt uns einen Eindruck von dem Leben im Ort, in dem Schatzgräber und Gralssucher sich gegenseitig die Schaufel in die Hand geben. Er geht bis zum Äußersten und klettert für uns auf einen Berg – Hoffentlich kommt er heil wieder herunter. Kommentare bitte unter https://manglaubtesnicht.wordpress.com/?p=5005
Show more...
Society & Culture
RSS
All content for Man Glaubt Es Nicht! is the property of MGEN Blog-Podcast and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Ein verlorener Schatz, verborgenes Wissen um den Ursprung des Christentums, über Jahrhunderte gehütet von geheimen Organisationen? Seitdem der Pfarrer Bérenger Saunière des kleinen französischen Dorfes Rennes-le-Château auf unerklärte Weise zu Reichtümern gekommen ist, explodieren die Gerüchte und Erklärungsversuche: Hat der Priester den Jerusalemer Tempelschatz gefunden? Oder den Heiligen Gral? Erpresst er die Kirche mit uralten Dokumenten? Wird er von den Nachfahren des Templerordens beschützt? Oliver ist für uns vor Ort und begibt sich auf Gralssuche. Er führt uns in die Legenden um das Dorf und seinen Priester ein, erzählt von den geheimen Hinweisen, die Pfarrer Saunière in der absonderlichen Kirche angebracht hat und gibt uns einen Eindruck von dem Leben im Ort, in dem Schatzgräber und Gralssucher sich gegenseitig die Schaufel in die Hand geben. Er geht bis zum Äußersten und klettert für uns auf einen Berg – Hoffentlich kommt er heil wieder herunter. Kommentare bitte unter https://manglaubtesnicht.wordpress.com/?p=5005
Show more...
Society & Culture
https://i1.sndcdn.com/artworks-nlc6uXl0XQ2gjro8-uMxuFQ-t3000x3000.jpg
206 Die Anfänge des Judentums
Man Glaubt Es Nicht!
1 hour 3 minutes 26 seconds
11 months ago
206 Die Anfänge des Judentums
Während viele Christinnen und Christen davon ausgehen, dass das Judentum lediglich eine Art Vorspiel zur eigentlichen frohen Botschaft des Gottes sei, dem ach so großartigen Christentum, sehen jüdische Leute das offensichtlich etwas anders: 4000 Jahre alt sei das Judentum, sagen sie, mit einer langen, ehrwürdigen und wissenschaftlich gesichterten Historie über Abraham und die Erzväter, Moses und dem Auszug aus Ägypten, dem Großreich von König David und seinem Sohn Salomon, die babylonische Gefangenschaft und schließlich die Eroberung Judäas durch die Römer. Wenn, dann sei das Christentum eine eher blasse Weiterführung des Judentums. Seit einer Weile bastelt Oliver an seiner Reihe zum frühen Christentum. Um dessen Ursprünge verstehen zu können, müssen wir aber auch die Anfänge des Judentums kennen, die zentralen Mythen und (historischen?) Ereignisse. Darum reden wir in dieser Folge über den Fall der bronzezeitlichen Großreiche um das Jahr 1177 vdZ, die jüdische Heilsgeschichte – also die religiöse Erzählung über Abraham, Moses, David und so weiter – und die archäologischen Belege, die es für diese Erzählung gibt. Damit es nicht übermäßig spannend wird: Der letzte Teil der Folge ist der bei weitem kürzeste. Diese Folge ist ein Zusammenschnitt aus einigen Segmenten aus dem Jahr 2019. 00:00:00 - Intro 00:01:06 - Bronzezeit 00:13:18 - Heilserzählung ded Judentums 00:40:14 - Archäologische Sicht Kommentare bitte unter https://manglaubtesnicht.wordpress.com/?p=4847
Man Glaubt Es Nicht!
Ein verlorener Schatz, verborgenes Wissen um den Ursprung des Christentums, über Jahrhunderte gehütet von geheimen Organisationen? Seitdem der Pfarrer Bérenger Saunière des kleinen französischen Dorfes Rennes-le-Château auf unerklärte Weise zu Reichtümern gekommen ist, explodieren die Gerüchte und Erklärungsversuche: Hat der Priester den Jerusalemer Tempelschatz gefunden? Oder den Heiligen Gral? Erpresst er die Kirche mit uralten Dokumenten? Wird er von den Nachfahren des Templerordens beschützt? Oliver ist für uns vor Ort und begibt sich auf Gralssuche. Er führt uns in die Legenden um das Dorf und seinen Priester ein, erzählt von den geheimen Hinweisen, die Pfarrer Saunière in der absonderlichen Kirche angebracht hat und gibt uns einen Eindruck von dem Leben im Ort, in dem Schatzgräber und Gralssucher sich gegenseitig die Schaufel in die Hand geben. Er geht bis zum Äußersten und klettert für uns auf einen Berg – Hoffentlich kommt er heil wieder herunter. Kommentare bitte unter https://manglaubtesnicht.wordpress.com/?p=5005