Der monatliche Podcast Education to go von Margrit Stamm beleuchtet Trends und Themen aus dem Bildungsbereich. Die Bildungsforscherin und Publizistin im Gespräch mit dem profilierten Radio- und Podcasthost Dominic Dillier und verschiedenen Gästen.
Kinder mit vollen Terminkalendern, gestresste Eltern, die alles richtig machen und für ihre Kinder das Beste wollen. Die Bildungspolitik peilt eine Reform nach der anderen an und trotzdem werden die Probleme nicht kleiner. Schulen und Lehrpersonen versinken in immer neuen Aufgaben, die sie bewältigen sollen. Und die viel gelobte Chancengleichheit ist alles andere als verwirklicht. Was läuft in unserer auf Erfolg getrimmten Hochleistungsgesellschaft falsch?
Ein Podcast für Eltern und Grosseltern, für Lehrpersonen und Wissensdurstige und alle, die sich für Bildungs- und Erziehungsfragen ausserhalb des Elfenbeinturms der Wissenschaft interessieren.
All content for Margrit Stamm Education to go is the property of Margrit Stamm & Dominic Dillier and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Der monatliche Podcast Education to go von Margrit Stamm beleuchtet Trends und Themen aus dem Bildungsbereich. Die Bildungsforscherin und Publizistin im Gespräch mit dem profilierten Radio- und Podcasthost Dominic Dillier und verschiedenen Gästen.
Kinder mit vollen Terminkalendern, gestresste Eltern, die alles richtig machen und für ihre Kinder das Beste wollen. Die Bildungspolitik peilt eine Reform nach der anderen an und trotzdem werden die Probleme nicht kleiner. Schulen und Lehrpersonen versinken in immer neuen Aufgaben, die sie bewältigen sollen. Und die viel gelobte Chancengleichheit ist alles andere als verwirklicht. Was läuft in unserer auf Erfolg getrimmten Hochleistungsgesellschaft falsch?
Ein Podcast für Eltern und Grosseltern, für Lehrpersonen und Wissensdurstige und alle, die sich für Bildungs- und Erziehungsfragen ausserhalb des Elfenbeinturms der Wissenschaft interessieren.
Unser Bildungssystem hält auch im Jahr 2024 nicht, was es verspricht. Trotz mancher Anstrengungen haben sich die Chancen für Kinder und Jugendliche aus unterschiedlichen Sozialschichten nicht angeglichen. Die Chancenungleichheit ist sogar grösser geworden, weil der Schulerfolg noch stärker als früher von der Herkunft abhängig ist. Eigentlich müssten aber Neigungen und Interessen die Ausbildungs- und Berufswahl bestimmen. Dem ist aber nicht so. Denn nach wie vor sind in der Berufsbildung nur am Rande leistungsstarke Jugendliche aus gut situierten Familien vertreten, in den Gymnasien wenig intellektuell begabte und akademisch interessierte Kinder aus benachteiligten Familien.
Margrit Stamm Education to go
Der monatliche Podcast Education to go von Margrit Stamm beleuchtet Trends und Themen aus dem Bildungsbereich. Die Bildungsforscherin und Publizistin im Gespräch mit dem profilierten Radio- und Podcasthost Dominic Dillier und verschiedenen Gästen.
Kinder mit vollen Terminkalendern, gestresste Eltern, die alles richtig machen und für ihre Kinder das Beste wollen. Die Bildungspolitik peilt eine Reform nach der anderen an und trotzdem werden die Probleme nicht kleiner. Schulen und Lehrpersonen versinken in immer neuen Aufgaben, die sie bewältigen sollen. Und die viel gelobte Chancengleichheit ist alles andere als verwirklicht. Was läuft in unserer auf Erfolg getrimmten Hochleistungsgesellschaft falsch?
Ein Podcast für Eltern und Grosseltern, für Lehrpersonen und Wissensdurstige und alle, die sich für Bildungs- und Erziehungsfragen ausserhalb des Elfenbeinturms der Wissenschaft interessieren.