Home
Categories
EXPLORE
Comedy
Society & Culture
True Crime
Sports
History
Business
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts115/v4/4d/f9/1e/4df91ec7-550b-0d0c-88e0-10cd3520b5b1/mza_2463613214764027904.png/600x600bb.jpg
Max und die SupplyChainHelden Podcast
Max Meister
73 episodes
2 weeks ago
Dein Unternehmer Podcast. Interviews und Erkenntnisse von und mit Profis aus dem Bereich Supply Chain Management – ganz ohne Berater-Mission.
Show more...
Business
RSS
All content for Max und die SupplyChainHelden Podcast is the property of Max Meister and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Dein Unternehmer Podcast. Interviews und Erkenntnisse von und mit Profis aus dem Bereich Supply Chain Management – ganz ohne Berater-Mission.
Show more...
Business
https://images.podigee-cdn.net/0x,sQTWEUrs8QQpuZ05oKAhWA2WWQBC0P_u0dyI6KgW95BE=/https://main.podigee-cdn.net/uploads/u4135/585f13ce-ad9c-4dd1-afa8-f34d86dced27.jpg
Life is Risky – Wie Unternehmen mit klugem Risikomanagement Lieferketten zukunftssicher machen
Max und die SupplyChainHelden Podcast
55 minutes
6 months ago
Life is Risky – Wie Unternehmen mit klugem Risikomanagement Lieferketten zukunftssicher machen
In dieser Episode von „Max und die Supply Chain Helden“ spricht Max Meister mit Prof. Dr. Andre Krischke von der Hochschule München über ein Thema, das aktueller nicht sein könnte: Risikomanagement in der Supply Chain. Gemeinsam mit Florian Ostendarp, Einkaufsleiter bei Ludwig Meister, beleuchtet das Trio, warum proaktives Risikomanagement längst kein "Nice-to-have" mehr ist – sondern zur Überlebensstrategie gehört. Prof. Krischke erklärt, wie sich die Sichtweise auf Risiken seit 2011 dramatisch verändert hat. Lieferengpässe, Naturkatastrophen und pandemiebedingte Störungen haben gezeigt, wie verletzlich globale Lieferketten tatsächlich sind. Das Gespräch dreht sich um die drei zentralen Schritte des Risikomanagements – Identifikation, Bewertung, Management – und welche Rolle moderne Tools und Datenanalysen dabei spielen. Max Meister bringt konkrete Beispiele aus dem Alltag bei Ludwig Meister ein: Wie wirkt sich Bestand auf die Profitabilität aus? Wie können Alternativen zu kritischen Teilen im ERP gepflegt werden? Und was tun, wenn keine Vorsorge mehr greift? – Dann braucht es klare Notfallpläne, schnelle Entscheidungsprozesse und resilient aufgestellte Strukturen. Ein besonders spannender Teil: Welche Bedeutung hat der Standort bei der Risikobewertung? Und warum ist heute nicht nur das "Ob", sondern vor allem das "Wo" eines Risikos entscheidend? Abgerundet wird die Folge mit einem persönlichen Einblick von Prof. Krischke: Warum Supply Chain Management ein Beruf mit Zukunft ist – und welchen Tipp er jungen Menschen gibt, die vor der Studienwahl stehen. Jetzt reinhören!
Max und die SupplyChainHelden Podcast
Dein Unternehmer Podcast. Interviews und Erkenntnisse von und mit Profis aus dem Bereich Supply Chain Management – ganz ohne Berater-Mission.