All content for Max und die SupplyChainHelden Podcast is the property of Max Meister and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Dein Unternehmer Podcast. Interviews und Erkenntnisse von und mit Profis aus dem Bereich Supply Chain Management – ganz ohne Berater-Mission.
Megatrends 2030: Wie Supply Chains resilient, nachhaltig und zukunftsfähig werden
Max und die SupplyChainHelden Podcast
45 minutes
4 months ago
Megatrends 2030: Wie Supply Chains resilient, nachhaltig und zukunftsfähig werden
Megatrends 2030 Supply Chains – was steckt dahinter und wie können Unternehmen darauf reagieren? In dieser Folge von „Max und die Supply Chain Helden“ begrüßt Max Meister gemeinsam mit Florian Ostendarp (Leiter Supply Chain bei Ludwig Meister) die Supply-Chain-Expertin Judith Schneider von PwC. Im Mittelpunkt steht die aktuelle PwC-Studie „Reinventing Supply Chains 2030“, deren zentrale Trends, Erkenntnisse und Handlungsempfehlungen für Unternehmen tiefgehend besprochen werden.
Die 6 Megatrends im Überblick:
Die Studie basiert auf den Aussagen von 1.000 Supply Chain Executives weltweit. Sie zeigt sechs Megatrends, die die Lieferketten bis 2030 maßgeblich verändern:
1. Zunehmende Disruptionen: Krisen und geopolitische Verwerfungen nehmen zu. Nur agile, proaktive Lieferketten können bestehen.
2. ESG & Regulatorik: Nachhaltigkeit gewinnt in Europa deutlich an Bedeutung, jedoch fehlt es an effizienten, wertschöpfenden Umsetzungsstrategien.
3. Fully-integrated Ecosystems: Datenteilung und vernetzte Systeme sind der Schlüssel zu reaktionsfähigen Supply Chains.
4. Neue Geschäftsmodelle: Vom Produktverkauf zum Service-Modell – Unternehmen müssen radikal umdenken.
5. Fachkräftemangel: Besonders in Europa und den USA ein großes Thema – Automatisierung, Employer Branding und Weiterbildung sind zentrale Lösungsansätze.
6. Technologischer Umbruch: KI, digitale Zwillinge, automatisierte Planung – alles basiert auf einer sauberen Datenbasis.
Warum Kollaboration entscheidend ist
Ein zentrales Thema der Folge ist der Wandel von der klassischen Lieferantenbeziehung hin zur partnerschaftlichen Zusammenarbeit. Judith berichtet von erfolgreichen Praxisbeispielen und ermutigt dazu, schrittweise mit vertrauensvollen Partnern zu starten. Max und Flo schildern ehrlich, wo Ludwig Meister bereits gut aufgestellt ist – und wo es noch Potenzial gibt.
Was Champions anders machen
Nur 8 % der befragten Unternehmen gelten in der PwC-Studie als „Champions“. Was sie auszeichnet? Sie denken End-to-End, verknüpfen Systeme über alle Funktionsbereiche hinweg und schaffen es so, höhere Wachstumsraten und Profitabilität zu erreichen. Digitalisierung ist bei diesen Unternehmen kein Selbstzweck, sondern dient ganz klar der Kundenzentrierung und Effizienz.
Handlungsempfehlung für den Mittelstand
Judiths Empfehlung: Klein starten, Use Cases definieren, digitale und kollaborative Prozesse aufbauen – und dabei immer vom Kunden her denken. Die Podcast-Folge liefert nicht nur einen Überblick über globale Trends, sondern motiviert auch, die eigene Rolle als Mittelständler mutig weiterzuentwickeln.
Reinhören lohnt sich!
Diese Folge liefert nicht nur theoretisches Wissen, sondern echte Inspiration und Praxistipps für alle, die in der Supply Chain etwas bewegen wollen.
Jetzt reinhören und erfahren, wie ihr 2030 ganz vorne dabei seid.
Fragen, Kritik, Lob oder Anregungen für Wunschthemen immer gerne unter max@supplychainhelden.de
Max und die SupplyChainHelden Podcast
Dein Unternehmer Podcast. Interviews und Erkenntnisse von und mit Profis aus dem Bereich Supply Chain Management – ganz ohne Berater-Mission.