medipod – Medizin zum Hören, seit 2019! Alles über Krankheitsbilder, Verhütung und unsere Arbeit in den Gesundheitsberufen. Wir sind ein Team aus Medizinstudierenden, Ärzt:innen, Journalist:innen und Krankenpfleger:innen. Mit viel Herzblut machen wir neben Studium und Beruf diesen Podcast. Seit Oktober 2022 arbeiten wir außerdem an einem Faktencheck für Medizinpodcasts. Zu finden hier: lumedio.de
All content for medipod is the property of lumedio and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
medipod – Medizin zum Hören, seit 2019! Alles über Krankheitsbilder, Verhütung und unsere Arbeit in den Gesundheitsberufen. Wir sind ein Team aus Medizinstudierenden, Ärzt:innen, Journalist:innen und Krankenpfleger:innen. Mit viel Herzblut machen wir neben Studium und Beruf diesen Podcast. Seit Oktober 2022 arbeiten wir außerdem an einem Faktencheck für Medizinpodcasts. Zu finden hier: lumedio.de
#70 medipod | Die Hoden - Wann wird es gefährlich?
medipod
41 minutes 44 seconds
3 years ago
#70 medipod | Die Hoden - Wann wird es gefährlich?
Heute geht’s im medipod unter die Gürtellinie! Wir sprechen über die Hoden. Wann sind Schmerzen in den Hoden gefährlich? Wie tasten wir die Hoden richtig ab? Und was sind eigentlich Pendelhoden!
Unser mediclips-Urologe Dr. Untenrum ist zum ersten Mal zu Gast im medipod! Mit dem männlichen Fortpflanzungsorgan kennt er sich natürlich bestens aus…
Wie hat euch die Folge gefallen? Gebt uns Feedback! An medipod@lukas-kohlenbach.de oder auf Instagram!
Mehr zum Thema auf unserem Instagram-Channel: https://www.instagram.com/mediclips.medipod/
Moderation: Lukas Kohlenbach
Experte: Oskar Ketteniß
Jingle: Lucas Hennicke sowie https://soundcloud.com/mbbofficial/happy
Logo: Klara Kintrup
Impressum:
https://www.lukas-kohlenbach.de/impressum/
Website zum Podcast: www.lukas-kohlenbach.de/medipod
Instagram: https://www.instagram.com/mediclips.medipod/
Haftungsausschluss:
Die medi-media bemüht sich stets, alle Informationen im medipod auf ihre Richtigkeit zu überprüfen. Dabei verpflichten wir uns den Prinzipien der evidenz-basierten Medizin und der guten wissenschaftlichen Praxis. Dennoch dient der medipod ausschließlich der neutralen Information, der allgemeinen Weiterbildung und der Unterhaltung. Die im medipod vermittelten Informationen stellen keine Empfehlung oder Bewerbung der beschriebenen oder erwähnten diagnostischen Methoden, Behandlungen oder Arzneimittel dar. Die medipod-Folgen erheben weder einen Anspruch auf Vollständigkeit noch kann die Aktualität, Richtigkeit und Ausgewogenheit der dargebotenen Information garantiert werden. Der medipod kann keinesfalls die fachliche Beratung durch eine:n Ärzt:in oder Apotheker:in ersetzen. Die im medipod vermittelten Informationen dürfen nicht als Grundlage zur eigenständigen Diagnose und Beginn, Änderung oder Beendigung einer Behandlung von Krankheiten verwendet werden. Bei gesundheitlichen Fragen oder Beschwerden, wendet euch bitte immer an eure:n Ärzt:in.
medipod
medipod – Medizin zum Hören, seit 2019! Alles über Krankheitsbilder, Verhütung und unsere Arbeit in den Gesundheitsberufen. Wir sind ein Team aus Medizinstudierenden, Ärzt:innen, Journalist:innen und Krankenpfleger:innen. Mit viel Herzblut machen wir neben Studium und Beruf diesen Podcast. Seit Oktober 2022 arbeiten wir außerdem an einem Faktencheck für Medizinpodcasts. Zu finden hier: lumedio.de