Medizin & Hip Hop â Der Podcast fĂŒr Körper, Kultur & Kontext
In diesem Podcast verbinden wir zwei Welten, die mehr gemeinsam haben, als man denkt: Medizin und Hip Hop. Beide haben eine klare Sprache, eine Haltung â und beide transportieren komplexe Inhalte auf eine zugĂ€ngliche, direkte Weise. Hip Hop entspringt der StraĂe, gibt Erfahrungen Ausdruck und schafft IdentitĂ€t. Medizin â richtig verstanden â tut genau dasselbe: Sie erzĂ€hlt vom Menschsein im Spannungsfeld zwischen Körper, Umwelt und Erfahrung.
Wir nehmen dich mit auf eine Reise durch Medizin, Psyche und Gesellschaft â verstĂ€ndlich, respektvoll und tiefgehend. Unser Podcast beleuchtet, wie unsere Gesundheit nicht isoliert entsteht, sondern als Produkt aus Körper, Kontext und Beziehung.
Dabei vertreten wir eine Perspektive, die auch in somatischen AnsĂ€tzen wie SOMA oder Somatic Experiencing zum Tragen kommt: Mindset, Emotionen und Psyche sind nicht losgelöste PhĂ€nomene. Sie *sind* Körper â konkret, messbar, spĂŒrbar. Was wir hĂ€ufig als âpsychischâ bezeichnen, zeigt sich neurobiologisch und relational im Nervensystem, in Haltung, Bewegung, Stimme und PrĂ€senz. In unseren GesprĂ€chen verweben wir dieses VerstĂ€ndnis mit praktischen Beispielen, persönlichen Geschichten und wissenschaftlich fundiertem Wissen.
Der Podcast begann gemeinsam mit Jean Paul und entwickelt sich seither mit wechselnden GĂ€sten weiter â jede Staffel eröffnet neue Perspektiven, neue Stimmen, neue Verbindungen. Unsere Reise ist offen, vielfĂ€ltig und geprĂ€gt von echter Neugier.
**Du bist hier richtig, wenn du...**
⊠wissen willst, wie Körper und Kultur zusammenhÀngen.
⊠dich fĂŒr Gesundheit interessierst, die mehr ist als die Abwesenheit von Symptomen.
⊠medizinisches Wissen suchst, das lebensnah, reflektiert und körperbezogen ist.
Mit ĂŒber 25 Jahren Erfahrung in Praxis und Forschung bringen wir Fachwissen aus Osteopathie, Psychologie, Heilpraktik, Physiotherapie, somatischer Arbeit, IFS, NLP, Musikproduktion und Gesundheitswissenschaften ein. ErgĂ€nzt wird das Ganze durch meine Arbeit als Speaker fĂŒr Mental & Body Health bei der GEMA â mit einem Fokus auf die Herausforderungen, denen kreative und kĂŒnstlerische Menschen im Alltag begegnen.
**Wir sprechen ĂŒber Medizin. Vor allem aber sprechen wir ĂŒber das, was uns alle verbindet: den Körper als Ort des Lebens und Erlebens.**
> đ§ Jetzt reinhören â und Teil dieser Bewegung werden.
*P.S.:* Unsere GesprĂ€che sind offen, nicht wertend â denn wir glauben an die Kraft des Dialogs, nicht der Einteilung.
*P.P.S.:* Danke fĂŒrs Lesen bis hierher. Vielleicht hören wir uns ja gleich.
All content for Medizin & Hip Hop, Medizin fĂŒr die Strasse is the property of Kamal Habib & GĂ€ste and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Medizin & Hip Hop â Der Podcast fĂŒr Körper, Kultur & Kontext
In diesem Podcast verbinden wir zwei Welten, die mehr gemeinsam haben, als man denkt: Medizin und Hip Hop. Beide haben eine klare Sprache, eine Haltung â und beide transportieren komplexe Inhalte auf eine zugĂ€ngliche, direkte Weise. Hip Hop entspringt der StraĂe, gibt Erfahrungen Ausdruck und schafft IdentitĂ€t. Medizin â richtig verstanden â tut genau dasselbe: Sie erzĂ€hlt vom Menschsein im Spannungsfeld zwischen Körper, Umwelt und Erfahrung.
Wir nehmen dich mit auf eine Reise durch Medizin, Psyche und Gesellschaft â verstĂ€ndlich, respektvoll und tiefgehend. Unser Podcast beleuchtet, wie unsere Gesundheit nicht isoliert entsteht, sondern als Produkt aus Körper, Kontext und Beziehung.
Dabei vertreten wir eine Perspektive, die auch in somatischen AnsĂ€tzen wie SOMA oder Somatic Experiencing zum Tragen kommt: Mindset, Emotionen und Psyche sind nicht losgelöste PhĂ€nomene. Sie *sind* Körper â konkret, messbar, spĂŒrbar. Was wir hĂ€ufig als âpsychischâ bezeichnen, zeigt sich neurobiologisch und relational im Nervensystem, in Haltung, Bewegung, Stimme und PrĂ€senz. In unseren GesprĂ€chen verweben wir dieses VerstĂ€ndnis mit praktischen Beispielen, persönlichen Geschichten und wissenschaftlich fundiertem Wissen.
Der Podcast begann gemeinsam mit Jean Paul und entwickelt sich seither mit wechselnden GĂ€sten weiter â jede Staffel eröffnet neue Perspektiven, neue Stimmen, neue Verbindungen. Unsere Reise ist offen, vielfĂ€ltig und geprĂ€gt von echter Neugier.
**Du bist hier richtig, wenn du...**
⊠wissen willst, wie Körper und Kultur zusammenhÀngen.
⊠dich fĂŒr Gesundheit interessierst, die mehr ist als die Abwesenheit von Symptomen.
⊠medizinisches Wissen suchst, das lebensnah, reflektiert und körperbezogen ist.
Mit ĂŒber 25 Jahren Erfahrung in Praxis und Forschung bringen wir Fachwissen aus Osteopathie, Psychologie, Heilpraktik, Physiotherapie, somatischer Arbeit, IFS, NLP, Musikproduktion und Gesundheitswissenschaften ein. ErgĂ€nzt wird das Ganze durch meine Arbeit als Speaker fĂŒr Mental & Body Health bei der GEMA â mit einem Fokus auf die Herausforderungen, denen kreative und kĂŒnstlerische Menschen im Alltag begegnen.
**Wir sprechen ĂŒber Medizin. Vor allem aber sprechen wir ĂŒber das, was uns alle verbindet: den Körper als Ort des Lebens und Erlebens.**
> đ§ Jetzt reinhören â und Teil dieser Bewegung werden.
*P.S.:* Unsere GesprĂ€che sind offen, nicht wertend â denn wir glauben an die Kraft des Dialogs, nicht der Einteilung.
*P.P.S.:* Danke fĂŒrs Lesen bis hierher. Vielleicht hören wir uns ja gleich.
Tauche ein in die aufregende Welt von "Medizin und Hip Hop" mit Paul und Kamal! đïžđĄ In dieser Podcast-Episode nehmen sie dich mit auf eine fesselnde Reise durch das spannende Thema des Fastens. Von wissenschaftlichen Einblicken bis zu ĂŒberraschenden Erkenntnissen erfĂ€hrst du alles, was du ĂŒber diese faszinierende Praxis wissen musst. Klar, unterhaltsam und informativ â der Podcast, der Gesundheit und Hip-Hop vereint! đđŹđ¶
Medizin & Hip Hop, Medizin fĂŒr die Strasse
Medizin & Hip Hop â Der Podcast fĂŒr Körper, Kultur & Kontext
In diesem Podcast verbinden wir zwei Welten, die mehr gemeinsam haben, als man denkt: Medizin und Hip Hop. Beide haben eine klare Sprache, eine Haltung â und beide transportieren komplexe Inhalte auf eine zugĂ€ngliche, direkte Weise. Hip Hop entspringt der StraĂe, gibt Erfahrungen Ausdruck und schafft IdentitĂ€t. Medizin â richtig verstanden â tut genau dasselbe: Sie erzĂ€hlt vom Menschsein im Spannungsfeld zwischen Körper, Umwelt und Erfahrung.
Wir nehmen dich mit auf eine Reise durch Medizin, Psyche und Gesellschaft â verstĂ€ndlich, respektvoll und tiefgehend. Unser Podcast beleuchtet, wie unsere Gesundheit nicht isoliert entsteht, sondern als Produkt aus Körper, Kontext und Beziehung.
Dabei vertreten wir eine Perspektive, die auch in somatischen AnsĂ€tzen wie SOMA oder Somatic Experiencing zum Tragen kommt: Mindset, Emotionen und Psyche sind nicht losgelöste PhĂ€nomene. Sie *sind* Körper â konkret, messbar, spĂŒrbar. Was wir hĂ€ufig als âpsychischâ bezeichnen, zeigt sich neurobiologisch und relational im Nervensystem, in Haltung, Bewegung, Stimme und PrĂ€senz. In unseren GesprĂ€chen verweben wir dieses VerstĂ€ndnis mit praktischen Beispielen, persönlichen Geschichten und wissenschaftlich fundiertem Wissen.
Der Podcast begann gemeinsam mit Jean Paul und entwickelt sich seither mit wechselnden GĂ€sten weiter â jede Staffel eröffnet neue Perspektiven, neue Stimmen, neue Verbindungen. Unsere Reise ist offen, vielfĂ€ltig und geprĂ€gt von echter Neugier.
**Du bist hier richtig, wenn du...**
⊠wissen willst, wie Körper und Kultur zusammenhÀngen.
⊠dich fĂŒr Gesundheit interessierst, die mehr ist als die Abwesenheit von Symptomen.
⊠medizinisches Wissen suchst, das lebensnah, reflektiert und körperbezogen ist.
Mit ĂŒber 25 Jahren Erfahrung in Praxis und Forschung bringen wir Fachwissen aus Osteopathie, Psychologie, Heilpraktik, Physiotherapie, somatischer Arbeit, IFS, NLP, Musikproduktion und Gesundheitswissenschaften ein. ErgĂ€nzt wird das Ganze durch meine Arbeit als Speaker fĂŒr Mental & Body Health bei der GEMA â mit einem Fokus auf die Herausforderungen, denen kreative und kĂŒnstlerische Menschen im Alltag begegnen.
**Wir sprechen ĂŒber Medizin. Vor allem aber sprechen wir ĂŒber das, was uns alle verbindet: den Körper als Ort des Lebens und Erlebens.**
> đ§ Jetzt reinhören â und Teil dieser Bewegung werden.
*P.S.:* Unsere GesprĂ€che sind offen, nicht wertend â denn wir glauben an die Kraft des Dialogs, nicht der Einteilung.
*P.P.S.:* Danke fĂŒrs Lesen bis hierher. Vielleicht hören wir uns ja gleich.