PARA:Sport
Der Podcast von MedTriX und dem Österreichischen Paralympischen Committee.
Redaktion & Moderation: Christina Lechner & Felix Pik.
Am 6. März 2026 werden die XIV. Winter-Paralympics eröffnet und die Vorfreude steigt mit jedem Tag! In der aktuellen Folge von PARA:Sport gibt der mehrfache Paralympics- und WM-Medaillengewinner in Abfahrt und Super-G, Markus Salcher, Einblicke in sein Training mit Fokus auf seine 5. Paralympische Teilnahme. Obendrein teilt Markus Salcher eine Menge Insider-Wissen über die Rennstrecken in Cortina. Dass diese Winter-Paralympics garantiert barrierefrei werden, betont ÖPC-Generalsekretärin Petra Huber. Sogar in der 2000 Jahre alten Arena von Verona, wo die Eröffnungsfeier stattfindet, werden Rollstuhlfahrer:innen keine Hürden überwinden müssen. Was Athlet:innen, Betreuer:innen und alle mitreisenden Familien und Fans im traditionsreichen Österreich-Haus erwartet, verrät Huber ebenfalls im Gespräch mit Christina Lechner und Felix Pik.
All content for medonline Podcast is the property of medonline.at and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
PARA:Sport
Der Podcast von MedTriX und dem Österreichischen Paralympischen Committee.
Redaktion & Moderation: Christina Lechner & Felix Pik.
Am 6. März 2026 werden die XIV. Winter-Paralympics eröffnet und die Vorfreude steigt mit jedem Tag! In der aktuellen Folge von PARA:Sport gibt der mehrfache Paralympics- und WM-Medaillengewinner in Abfahrt und Super-G, Markus Salcher, Einblicke in sein Training mit Fokus auf seine 5. Paralympische Teilnahme. Obendrein teilt Markus Salcher eine Menge Insider-Wissen über die Rennstrecken in Cortina. Dass diese Winter-Paralympics garantiert barrierefrei werden, betont ÖPC-Generalsekretärin Petra Huber. Sogar in der 2000 Jahre alten Arena von Verona, wo die Eröffnungsfeier stattfindet, werden Rollstuhlfahrer:innen keine Hürden überwinden müssen. Was Athlet:innen, Betreuer:innen und alle mitreisenden Familien und Fans im traditionsreichen Österreich-Haus erwartet, verrät Huber ebenfalls im Gespräch mit Christina Lechner und Felix Pik.
PARA:Sport 36 - Para-Segeln mit Mario Graus und Alfred Pelinka
medonline Podcast
30 minutes 18 seconds
1 year ago
PARA:Sport 36 - Para-Segeln mit Mario Graus und Alfred Pelinka
PARA:Sport
Der Podcast von MedTriX und dem Österreichischen Paralympischen Committee.
Redaktion & Moderation: Christina Lechner & Felix Pik.
Diesmal sprechen Felix Pik und Christina Lechner mit Mario Graus, einem der erfolgreichsten heimischen Para-Segler, sowie mit Alfred Pelinka als Trainer und Experte für Para-Segeln im Österreichischen Segelverband. Die beiden verraten etwa, warum Segeln als eine der inklusivsten Sportarten überhaupt gilt und wie sogar ein Ein-Personen-Segelboot unabhängig von körperlichen Einschränkungen sicher, schnell und freudvoll gesteuert werden kann. Für Segelsportler:innen ist übrigens während der Wintermonate keineswegs Pause angesagt: Dann gilt es, sich körperlich fit zu halten und das theoretische Wissen rund um den Segelsport zu vertiefen.
medonline Podcast
PARA:Sport
Der Podcast von MedTriX und dem Österreichischen Paralympischen Committee.
Redaktion & Moderation: Christina Lechner & Felix Pik.
Am 6. März 2026 werden die XIV. Winter-Paralympics eröffnet und die Vorfreude steigt mit jedem Tag! In der aktuellen Folge von PARA:Sport gibt der mehrfache Paralympics- und WM-Medaillengewinner in Abfahrt und Super-G, Markus Salcher, Einblicke in sein Training mit Fokus auf seine 5. Paralympische Teilnahme. Obendrein teilt Markus Salcher eine Menge Insider-Wissen über die Rennstrecken in Cortina. Dass diese Winter-Paralympics garantiert barrierefrei werden, betont ÖPC-Generalsekretärin Petra Huber. Sogar in der 2000 Jahre alten Arena von Verona, wo die Eröffnungsfeier stattfindet, werden Rollstuhlfahrer:innen keine Hürden überwinden müssen. Was Athlet:innen, Betreuer:innen und alle mitreisenden Familien und Fans im traditionsreichen Österreich-Haus erwartet, verrät Huber ebenfalls im Gespräch mit Christina Lechner und Felix Pik.