Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
TV & Film
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts116/v4/c8/f5/7c/c8f57cd9-bf23-7182-2879-6ef0cc66b40c/mza_17543328634929708436.jpg/600x600bb.jpg
Mein Kind ist tot - wie weiter?
Stephanie Stadelmann
27 episodes
2 weeks ago
Ich bin Stephanie Stadelmann, Mama und Autorin. In meinem Buch, „Ich hätte mein Leben gegeben, um deines zu retten“, beschreibe ich den tragischen Tod unserer fast zweijährigen Tochter und wie wir danach zurück ins Leben fanden. Mit meinem Buch habe ich bereits einige Leser tief berührt und zum Nachdenken gebracht. Mein Buch, unsere Geschichte und die Rückmeldung ganz vieler Menschen, hat mich dazu bewogen, einen Podcast zum Thema „Mein Kind ist tot – wie weiter“ ins Leben zu rufen. Im Gespräch mit direktbetroffenen Familien und Fachpersonen möchte ich das Tabuthema Kindstod zum Thema machen. Tabulos, authentisch, ungeschönt und ganz persönlich. Mit meinen Gästen bin ich im Austausch über Themen, die Direktbetroffene im Zusammenhang mit dem Tod eines Kindes beschäftigen. Mein Ziel ist es, Direktbetroffenen eine Stimme geben und meiner Hörerschaft eine weitere Möglichkeit zur Verarbeitung bieten. Ich möchte auf diesem Weg eine weitere hilfreiche Stütze in der Trauer und im Umgang mit dem Kindstod sein.
Show more...
Society & Culture
Personal Journals,
Kids & Family,
Parenting
RSS
All content for Mein Kind ist tot - wie weiter? is the property of Stephanie Stadelmann and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Ich bin Stephanie Stadelmann, Mama und Autorin. In meinem Buch, „Ich hätte mein Leben gegeben, um deines zu retten“, beschreibe ich den tragischen Tod unserer fast zweijährigen Tochter und wie wir danach zurück ins Leben fanden. Mit meinem Buch habe ich bereits einige Leser tief berührt und zum Nachdenken gebracht. Mein Buch, unsere Geschichte und die Rückmeldung ganz vieler Menschen, hat mich dazu bewogen, einen Podcast zum Thema „Mein Kind ist tot – wie weiter“ ins Leben zu rufen. Im Gespräch mit direktbetroffenen Familien und Fachpersonen möchte ich das Tabuthema Kindstod zum Thema machen. Tabulos, authentisch, ungeschönt und ganz persönlich. Mit meinen Gästen bin ich im Austausch über Themen, die Direktbetroffene im Zusammenhang mit dem Tod eines Kindes beschäftigen. Mein Ziel ist es, Direktbetroffenen eine Stimme geben und meiner Hörerschaft eine weitere Möglichkeit zur Verarbeitung bieten. Ich möchte auf diesem Weg eine weitere hilfreiche Stütze in der Trauer und im Umgang mit dem Kindstod sein.
Show more...
Society & Culture
Personal Journals,
Kids & Family,
Parenting
https://d3wo5wojvuv7l.cloudfront.net/t_rss_itunes_square_1400/images.spreaker.com/original/a7cb9c38d01ebc700ca8efc1ad359a90.jpg
Was hilft, wenn scheinbar nichts mehr hilft. Pamela und Ale, zwei Patinnen erzählen, wie Angehörige nach Kindsverlust unterstützen können.
Mein Kind ist tot - wie weiter?
1 hour 1 minute
2 weeks ago
Was hilft, wenn scheinbar nichts mehr hilft. Pamela und Ale, zwei Patinnen erzählen, wie Angehörige nach Kindsverlust unterstützen können.
Hast du dich schon einmal gefragt, wie es Angehörigen nach dem Verlust eines Kindes ergeht? Oder bist du selbst betroffen und fragst dich, wie du eine Familie in dieser Situation liebevoll begleiten und unterstützen kannst? Dann ist diese Podcast-Folge genau das Richtige für dich.
In dieser Folge spreche ich mit Pamela, der Patentante unserer Tochter Alia, und mit Ale, der Patentante von Tiia, über dieses schwere, aber so wichtige Thema. Pamela erzählt, wie sie den plötzlichen Verlust von Alia erlebt hat und wie sie uns in dieser schweren Zeit unterstützt hat. Ale berichtet vom schweren Krebsverlauf und dem Abschied von Tiia und auch sie erzählt, wie sie die Familie in dieser schweren Zeit begleitet und unterstützt hat. Obwohl die Geschichten unterschiedlich sind, verbindet sie doch die gleiche Frage: Wie kann man als Angehörige da sein, wenn das Unbegreifliche geschieht? Wir sprechen über die Herausforderungen, vor denen Patinnen und andere Angehörige stehen, über Unsicherheiten und darüber, was unterstützen kann – und was manchmal unbeabsichtigt wehtut. Es geht darum, welche Gesten wirklich helfen und warum es oft reicht, einfach da zu sein. 
Es ist ein Gespräch über Verlust, Liebe, Nähe und Achtsamkeit und darüber, dass auch im grössten Schmerz Verbundenheit möglich bleibt.  

Melde dich bei mir, falls du den Wunsch verspürst deine Geschichte erzählen zu wollen. Du trägst damit wesentlich zur Sensibilisierung und Aufklärungsarbeit bei.
Hier noch wertvolle Links und wie du mich oder mein Buch finden kannst: 
Facebook: Alia`s Geschichte
Instagram: stephi_stadelmann
E-Mail: stephi_tr@hotmail.com  

Mein Buch ist online erhältlich bei : www.alia-geschichte.ch oder auf Amazon.de  

Darüber reden hilft:
https://verein-regenbogen.ch 
https://pro-pallium.ch
https://trauernhilft.ch
https://familientrauerbegleitung.ch
https://www.sternenkinder-eltern.ch
Mein Kind ist tot - wie weiter?
Ich bin Stephanie Stadelmann, Mama und Autorin. In meinem Buch, „Ich hätte mein Leben gegeben, um deines zu retten“, beschreibe ich den tragischen Tod unserer fast zweijährigen Tochter und wie wir danach zurück ins Leben fanden. Mit meinem Buch habe ich bereits einige Leser tief berührt und zum Nachdenken gebracht. Mein Buch, unsere Geschichte und die Rückmeldung ganz vieler Menschen, hat mich dazu bewogen, einen Podcast zum Thema „Mein Kind ist tot – wie weiter“ ins Leben zu rufen. Im Gespräch mit direktbetroffenen Familien und Fachpersonen möchte ich das Tabuthema Kindstod zum Thema machen. Tabulos, authentisch, ungeschönt und ganz persönlich. Mit meinen Gästen bin ich im Austausch über Themen, die Direktbetroffene im Zusammenhang mit dem Tod eines Kindes beschäftigen. Mein Ziel ist es, Direktbetroffenen eine Stimme geben und meiner Hörerschaft eine weitere Möglichkeit zur Verarbeitung bieten. Ich möchte auf diesem Weg eine weitere hilfreiche Stütze in der Trauer und im Umgang mit dem Kindstod sein.