Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
TV & Film
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/da/14/91/da14916e-78f3-893c-0800-ddf6d11bcc0d/mza_16990545846901433301.jpg/600x600bb.jpg
mental health radio
Inspiris & VsUM
14 episodes
8 months ago
Die Sendung zu psychischer Gesundheit
Show more...
Mental Health
Society & Culture,
Health & Fitness
RSS
All content for mental health radio is the property of Inspiris & VsUM and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Die Sendung zu psychischer Gesundheit
Show more...
Mental Health
Society & Culture,
Health & Fitness
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/da/14/91/da14916e-78f3-893c-0800-ddf6d11bcc0d/mza_16990545846901433301.jpg/600x600bb.jpg
#08 Armut ist unsichtbar
mental health radio
45 minutes
1 year ago
#08 Armut ist unsichtbar

"Es war eine ständige Demütigung," sagt Jutta Mailänder über ihre Erfahrungen als Armutsbetroffene.
Armut kann jede:n treffen – das hat auch sie erlebt. Als alleinerziehende Mutter fiel sie durch das soziale Netz und musste erst ihre Ersparnisse aufbrauchen, bevor sie Anspruch auf Unterstützung hatte. Doch selbst dann reichte die Mindestsicherung kaum zum Leben.


In dieser Folge von Mental Health Radio gehen Iris Haschek und Golli Marboe den oft unsichtbaren Auswirkungen von Armut auf die mentale Gesundheit nach.
Was bedeutet es für die Psyche, ständig mit finanzieller Unsicherheit zu leben? Welche Rolle spielt das gesellschaftliche Stigma? Und wo gibt es Hilfe, wenn die Schulden überhandnehmen?
Wir sprechen mit Expert:innen wie der Erfahrungsexpertin Jutta Mailänder, Feministische Alleinerzieherinnen (FEM.A), mit Günter Klug, Leiter von pro mente Austria,  Helmo Pape von „Generation Grundeinkommen“, Barbara Prainsack,  Professorin am Institut für Politikwissenschaft der Universität Wien, Martin Schenk von der Armutskonferenz, Gudrun Steinmann, Leiterin der Finanzbildung der Schuldenberatung Wien, Hemma Swoboda, Obfrau bei pro mente Wien, und und Susanne Pointner, Psychotherapeutin.


Armut kann nicht "nur" das Bankkonto, sondern auch die Seele belasten.

In Österreich sind über 1.5 Millionen Menschen armuts- oder ausgrenzungsgefährdet - das sind mehr als 17% der österreichischen Bevölkerung. Die Verteilungsgerechtigkeit ist stark aus dem Gleichgewicht geraten, Faktoren wie Geschlecht und Erbschaften verschärfen die Situation.

Unterstützen Sie hier: RETTET DAS KIND Österreich

👉 Jetzt abonnieren und keine Folge verpassen  – überall, wo es Podcasts gibt! Folge uns auch auf insta @mentalhealth.radio für weitere Updates.

Telefonseelsorge Österreich: 142, rund um die Uhr erreichbar
Rat auf Draht online und unter 147, rund um die Uhr erreichbar
Im Notfall - auch im seelischen - kontaktieren Sie bitte die Rettung unter 144.


Alle Gespräche zum Thema in voller Länge hören Sie in diesem Podcast sowie online auf mentalhealthradio.eu, wo auch zusätzliche Materialien zu den Episoden bereitgestellt werden.
Unsere anderen Projekte zur psychischen Gesundheit finden Sie auf mentalhealthliteracy.eu. Unser Schulprojekt auf mentalhealthdays.eu

🎧 mental health radio ist eine Produktion von Inspiris Film in Kooperation mit Radio Technikum City und dem Verein zur Förderung eines selbstbestimmten Umgangs mit Medien. 

Durch die Sendungen führen Iris Haschek und Golli Marboe, die auch die Redaktion verantworten. Redaktionelle Mitarbeit: Melina Beer. Audioproduktion: Cari Koren. Supervision Musik: Pogo Kreiner. Fachberatung: Lisa Pongratz.

mental health radio
Die Sendung zu psychischer Gesundheit