Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Society & Culture
Music
History
News
Business
Education
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/7c/ae/2b/7cae2bb1-6132-b301-739b-057b79420039/mza_15552436254323225936.jpg/600x600bb.jpg
MicrobeThingsMacro - Mikroben ganz groß!
MicrobeThingsMacro
7 episodes
2 days ago
MicrobeThingsMacro - Mikroben ganz groß! ist ein Podcast, in dem wir in die Welt der Mikroben eintauchen und uns von ihr begeistern lassen wollen. Folge für Folge nehmen wir uns einen Mikroorganismus vor, der durch einen besonderen Namen, eine lustige Geschichte oder eine spannende Fähigkeit hervorsticht und schauen uns an, was ihn so faszinierend macht! Kommt mit auf eine Reise in eine Welt, die für das bloße Auge unsichtbar und doch omnipräsent ist.
Show more...
Natural Sciences
Education,
Science
RSS
All content for MicrobeThingsMacro - Mikroben ganz groß! is the property of MicrobeThingsMacro and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
MicrobeThingsMacro - Mikroben ganz groß! ist ein Podcast, in dem wir in die Welt der Mikroben eintauchen und uns von ihr begeistern lassen wollen. Folge für Folge nehmen wir uns einen Mikroorganismus vor, der durch einen besonderen Namen, eine lustige Geschichte oder eine spannende Fähigkeit hervorsticht und schauen uns an, was ihn so faszinierend macht! Kommt mit auf eine Reise in eine Welt, die für das bloße Auge unsichtbar und doch omnipräsent ist.
Show more...
Natural Sciences
Education,
Science
https://microbethingsmacro.podcaster.de/mikrobenganzgross/logos/MicrobeThingsMacro_Schriftzug_weiss_Zeichenflaeche_1.png
MTM 05 - Corynebakterium glutamicum
MicrobeThingsMacro - Mikroben ganz groß!
9 minutes 45 seconds
2 weeks ago
MTM 05 - Corynebakterium glutamicum
Diese Folge von MicrobeThingsMacro – Mikroben ganz groß! ist ein besonderer Leckerbissen für alle Freunde des guten Geschmacks – oder zumindest die des starken Geschmacks. Heute erfahrt ihr allerlei über die Geschmacksrichtung „umami“, wie sie entsteht und lernt die Mikrobe Corynebakterium glutamicum, die großen Mengen eines vielverwendeten Geschmacksverstärkers produzieren kann. Wohl bekomm's! Kapitel 00:00 – Intro 01:04 – Wie Nudelsuppe zur Entdeckung von Umami geführt hat 01:55 – Glutamat – Das Geheimnis der Würzigkeit 03:37 – Die Suche nach Glutamat-produzierenden Mikroben 04:39 – Corynebakterium glutamicum – Keulenbakterien mit besonderer Teilung 06:32 – Die Bedeutung von Corynebakterium glutamicum in der Biotechnologie 07:46 – Modellorganismus in der Forschung gegen Diphterie, Tuberkulose und Lepra 08:45 – Fazit & Verabschiedung   Was ihr in der heutigen Folge lernen konntet... Die Grundgeschmacksrichtung Umami wurde 1907 erstmals beschrieben und entsteht aus der Anwesenheit von Mononatriumglutamat, das heute ein vielgenutzter Geschmacksverstärker ist. In vielen Lebensmittel sind aber auch natürlich sehr hohe Konzentrationen von Glutamat vorhanden, was sie besonders schmackhaft macht. Durch die großen Mengen an Glutamat, die Corynebakterium glutamicum produziert, ist es zu einer der wichtigsten Mikrobe in der Biotechnologie geworden. Auf ihr Konto geht die Produktion von etwa 3,5 Mio. Tonnen Glutamat jährlich. Auch in der Forschung spielt Corynebakterium glutamicum eine Rolle, bspw. als ungefährlicher Verwandter der Auslöser von Diphterie, Tuberkulose und Lepra. Die Folge zum Nachlesen findet ihr hier.   Links & weitere Infos Entdeckung von Umami und Glutamat als Ursache des Geschmacks https://www.theguardian.com/lifeandstyle/2005/jul/10/foodanddrink.features3 Erstbeschreibung von Corynebakterium glutamicum Kinoshita, S., Udaka, S. und Shimono, M. (1957) „Studies on the Amino Acid Fermentation“, The Journal of General and Applied Microbiology, 3(3), S. 193–205. Verfügbar unter: https://doi.org/10.2323/jgam.3.193. Wissenschaftlicher Artikel zur Schnappteilung Krulwich TA, Pate JL. Ultrastructural explanation for snapping postfission movements in Arthrobacter crystallopoietes. J Bacteriol. 1971 Jan;105(1):408-12. https://doi.org/10.1128/jb.105.1.408-412.1971 Ernennung zur Mikrobe des Jahres 2025, VAAM inkl. Bilder von Corynebakterium glutamicum https://vaam.de/infoportal-mikrobiologie/mikrobe-des-jahres/mikrobe-des-jahres-2025/ Hat dir diese Folge gefallen? Abonniere MicrobeThingsMacro auf deiner Lieblingsplattform, um keine Episode zu verpassen. Hinterlasse gerne eine Bewertung auf Spotify oder Apple Podcasts – das hilft, mehr Menschen für die Welt der Mikroben zu begeistern.    
MicrobeThingsMacro - Mikroben ganz groß!
MicrobeThingsMacro - Mikroben ganz groß! ist ein Podcast, in dem wir in die Welt der Mikroben eintauchen und uns von ihr begeistern lassen wollen. Folge für Folge nehmen wir uns einen Mikroorganismus vor, der durch einen besonderen Namen, eine lustige Geschichte oder eine spannende Fähigkeit hervorsticht und schauen uns an, was ihn so faszinierend macht! Kommt mit auf eine Reise in eine Welt, die für das bloße Auge unsichtbar und doch omnipräsent ist.