
Ein Name, den fast jede:r in Deutschland und Österreich kennt – und eine Geschichte, die zu selten erzählt wurde.
Die Schlecker-Insolvenz war nicht nur ein Wirtschaftskrimi – sie war ein Verrat an tausenden Frauen.
Wir rekonstruieren, wie ein Familienunternehmen bzw. Drogerie-Imperium aus Kontrolle, Schweigen und Machtmissbrauch zusammenbrach – und warum der Preis dafür vor allem von jenen gezahlt wurde, die ganz unten standen.
Und erzählen warum die Kinder von Anton Schlecker ins Gefängnis mussten. Einige Namen und Details wurden aus dramaturgischen Gründen verändert oder verdichtet.
Die Inhalte basieren auf öffentlich zugänglichen Recherchen, Gerichtsdokumenten und Aussagen ehemaliger Mitarbeitenden.Quellen (Auszug)
– Tagesspiegel
– Süddeutsche Zeitung
– Handelsblatt
– Reuters
– ORF
– T-Online
– Stuttgarter Zeitung
– Ver.di-Interviews
– Gerichtsurteile (Schlecker-Prozess 2017)
– DLF & Bundestagsprotokolle zur Lex Schlecker