
Warum machen wir einen Bogen um das Thema Sterben – und was verpassen wir dadurch?
In dieser tief berührenden Folge von Mission Mensch spreche ich mit Gerhard Stolz, Koordinationsfachkraft beim ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst Köln und Vorsitzender der Hospiz + Palliativ Arbeitsgemeinschaft Köln (HAK e.V.), Vater, Mediator – und ein Mensch mit ungewöhnlich heiterer Tiefe.
Es geht um Trauer und Trost, um Kindheit und Kontrollverlust, um das Geschenk des Daseins – und um die Haltung, mit der wir anderen in den schwersten Momenten begegnen.
Gerhard gibt bewegende Einblicke in die tägliche Arbeit mit Familien, die das Unaussprechliche erleben. Doch statt Trübsal erleben wir vor allem eines: Menschlichkeit, Humor und das pralle Leben.
💬 Themen der Folge:
- Was Kinderhospizarbeit wirklich bedeutet – und was sie nicht ist
- Warum Kinder keine „Warum-Frage“ stellen
- Die Kraft des Mitgefühls (statt Mitleid)
- Was es heißt, wirklich zu begleiten
- Und warum das Leben manchmal wie ein Fußballspiel ist: gerade, weil es begrenzt ist.
Diese Folge ist kein schwerer Brocken. Sie ist eine Einladung: zum Perspektivwechsel, zur Dankbarkeit – und vielleicht sogar zum Mitwirken.
🎧 Jetzt reinhören – und das Leben mit neuen Augen sehen.
Shownotes:
https://www.dkhv.de/kinder-und-jugendhospizdienste/koeln/
https://www.dkhv.de/kinder-und-jugendhospizdienste/koeln/#