
In dieser Folge nehmen wir euch mit auf unsere 3-wöchige Sardinien-Rundreise im Camper! Ich habe die Insel zusammen mit meinem Mann Martin und unseren Kindern komplett umrundet und wir waren begeistert von türkisblauem Wasser, den vielen Flamingos in den Lagunen und den blühenden Berglandschaften. Wir teilen hier im Podcast unsere Lieblingsstrände, Orte und Geheimtipps, praktische Infos zu Fähren, Essen und Reiseplanung – und verraten, warum wir uns so sehr in Sardinien verliebt haben. Ein Rund-um-Blick für alle, die die Insel selbst entdecken wollen!
Erwähnte Orte zum Nachlesen und ein paar Links //// Strände und Highlights: Spiaggia La Cinta (Mega Strand mit weißem Sand und Strandbars), Grotta di Ispinigoli (tolle Grotte, vor allem mit kleinen Kindern gut machbar), Spiaggia di Costa Rei (schöner Küstenabschnitt im Süden, aber sehr touristisch), Spiaggia di Porto Giunco (toller ganz hellblauer und flacher Strand, perfekt mit Kindern), Strand bei Solanas (Mega!), Is Arutas beach (Reiskornstrand), Bosa (süß aber überbewertet), La Maddalena (wunderschöne Insel im Nordosten), Spiaggia Terrata (bei der Costa Smeralda) // Campingplatz-Empfehlungen: Camping Cala Ginepro (typischer Platz, blauer Bereich zu empfehlen, direkt am Strand, Achtung: Animation im Sommer), Camping Iscrixedda (super Platz in den Pinienwäldern und direkt am Strand), Camping Village Capo Ferrato (an einem tollen Strand im Süden, meist sehr voll, sehr touristisch an dieser Stelle), Camping S'Ena Arrubia (größerer Platz im Westen mit Pool und gutem Restaurant, Strand nicht so schön, ideal für Hundebesitzer), Abbatogia Village La Maddalena (Campingplatz direkt an zwei kleinen Buchten, unser Favorit!)
Bilder und weitere Infos zu allen Folgen gibt es bei „Mit Kids und Camper.“ auf Instagram https://www.instagram.com/mit.kids.und.camper?igsh=N3V2OXdwdWt4YTly&utm_source=qr und in der zugehörigen Facebook Gruppe https://www.facebook.com/share/Q4VWM8RYVCwXsqMU/?mibextid=K35XfP (Wie immer ist der Inhalt der Folge eine persönliche Empfehlung, das bedeutet, es beruht auf einer subjektiven Wahrnehmung während des Aufenthaltes, hat also kein Anspruch auf Gemeingültigkeit und ist auch keine Werbung.)