Kurz ein paar Worte zu mir:
Ich möchte dich an meinem Weg teilhaben lassen, den ich mit LRS gegangen bin.
Mittlerweile bin ich Anfang 30, habe einige Lebensetappen hinter mir und bin sehr dankbar dafür, dass mehr Ruhe in meinen Alltag eingekehrt ist. Es ist wirklich etwas Besonderes sagen zu können, dass ich nach all den Umwegen und Turbulenzen endlich das Gefühl habe, angekommen zu sein.
Am Beispiel meiner gelebten Erfahrungen und meiner Biografie möchte ich das Thema LRS besprechen, vor allem weil mir diese Perspektive in der Vergangenheit immer gefehlt hat. Wenn ich nach Quellen zu LRS gesucht habe, waren diese meist über Menschen mit LRS geschrieben und an Eltern oder Lehrkräfte adressiert. Was mir jedoch fehlte, ist die Perspektive eines Betroffenen.
Um ehrlich zu sein, haben mich die gutgemeinten Ratschläge oft eher zurückgeworfen als vorangebracht.
Ich wünsche dir viel Spaß und gute Unterhaltung und hoffe, dass dieser Podcast auch dir hilft, deinen Weg trotz der zusätzlichen Herausforderungen durch deine LRS zu finden und zu gehen.
LRS, eine Kunst für sich – Kommunikation durch #pragmatischeOrthografie
Homepage & Blog:
https://www.darweck.de
Email:
podcast@darweck.de
All content for Mit LRS Deinen Weg finden is the property of Dominik van Darweck and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Kurz ein paar Worte zu mir:
Ich möchte dich an meinem Weg teilhaben lassen, den ich mit LRS gegangen bin.
Mittlerweile bin ich Anfang 30, habe einige Lebensetappen hinter mir und bin sehr dankbar dafür, dass mehr Ruhe in meinen Alltag eingekehrt ist. Es ist wirklich etwas Besonderes sagen zu können, dass ich nach all den Umwegen und Turbulenzen endlich das Gefühl habe, angekommen zu sein.
Am Beispiel meiner gelebten Erfahrungen und meiner Biografie möchte ich das Thema LRS besprechen, vor allem weil mir diese Perspektive in der Vergangenheit immer gefehlt hat. Wenn ich nach Quellen zu LRS gesucht habe, waren diese meist über Menschen mit LRS geschrieben und an Eltern oder Lehrkräfte adressiert. Was mir jedoch fehlte, ist die Perspektive eines Betroffenen.
Um ehrlich zu sein, haben mich die gutgemeinten Ratschläge oft eher zurückgeworfen als vorangebracht.
Ich wünsche dir viel Spaß und gute Unterhaltung und hoffe, dass dieser Podcast auch dir hilft, deinen Weg trotz der zusätzlichen Herausforderungen durch deine LRS zu finden und zu gehen.
LRS, eine Kunst für sich – Kommunikation durch #pragmatischeOrthografie
Homepage & Blog:
https://www.darweck.de
Email:
podcast@darweck.de
In dieser Folge des Podcasts “LRS: Dein Weg finden” darf Dominik seinen ersten Gast in diesem Podcast begrüßen: Herzlich willkommen Daniel! Schön, dass du hier mit dabei bist und wir uns gemeinsam über die Herausforderungen und Chancen von Menschen mit Legasthenie unterhalten.
Zusammen tauchen sie in die Welt der Legasthenie ein, sprechen über Nachteilsausgleich und die Folgen eines wichtigen Urteils von Ende 2023.
Ein besonderes Highlight ist Dominiks inspirierende Geschichte, wie er trotz Legasthenie erfolgreich seinen Weg gefunden hat. Sie teilen persönliche Erfahrungen, beleuchten die psychischen Belastungen und betonen die Wichtigkeit von Unterstützungssystemen. Wenn ein Nachteilsausgleich zum Nachteil wird, was dann? Das Gespräch bleibt locker und persönlich, mit vielen wertvollen Einblicken und Tipps.
LRS, eine Kunst für sich - Kommunikation durch #pragmatischeOrthografie
Homepage und Blog:
https://www.darweck.de
Email:
podcast@darweck.de
Mit LRS Deinen Weg finden
Kurz ein paar Worte zu mir:
Ich möchte dich an meinem Weg teilhaben lassen, den ich mit LRS gegangen bin.
Mittlerweile bin ich Anfang 30, habe einige Lebensetappen hinter mir und bin sehr dankbar dafür, dass mehr Ruhe in meinen Alltag eingekehrt ist. Es ist wirklich etwas Besonderes sagen zu können, dass ich nach all den Umwegen und Turbulenzen endlich das Gefühl habe, angekommen zu sein.
Am Beispiel meiner gelebten Erfahrungen und meiner Biografie möchte ich das Thema LRS besprechen, vor allem weil mir diese Perspektive in der Vergangenheit immer gefehlt hat. Wenn ich nach Quellen zu LRS gesucht habe, waren diese meist über Menschen mit LRS geschrieben und an Eltern oder Lehrkräfte adressiert. Was mir jedoch fehlte, ist die Perspektive eines Betroffenen.
Um ehrlich zu sein, haben mich die gutgemeinten Ratschläge oft eher zurückgeworfen als vorangebracht.
Ich wünsche dir viel Spaß und gute Unterhaltung und hoffe, dass dieser Podcast auch dir hilft, deinen Weg trotz der zusätzlichen Herausforderungen durch deine LRS zu finden und zu gehen.
LRS, eine Kunst für sich – Kommunikation durch #pragmatischeOrthografie
Homepage & Blog:
https://www.darweck.de
Email:
podcast@darweck.de