Willkommen bei "Männer in Krise", dem Podcast mit Frank Rechsteiner. Hier sprechen wir über echte Themen, ehrliche Emotionen und die Herausforderungen, die uns Männer bewegen.
Willkommen bei "Männer in Krise", dem Podcast mit Frank Rechsteiner. Hier sprechen wir über echte Themen, ehrliche Emotionen und die Herausforderungen, die uns Männer bewegen.

Ich hab mich oft gefragt, warum Ablehnung so wehtut. Bis ich verstanden habe: Sie zeigt mir genau die Stellen, an denen ich mir selbst noch ausweiche.
Was ich lange nicht verstanden habe: Ablehnung tut weh – ja. Aber genau dort beginnt die echte Arbeit. Nicht da, wo alles klappt, sondern da, wo's richtig kracht. Wo du durchatmen musst, wo dein Ego laut wird. Und genau da liegt deine größte Chance.
💥 Ich wurde abgelehnt – im Business, in der Liebe, von Menschen, bei Jobs, wo ich all-in gegangen bin. Ich war am Boden. Emotional zerschlagen. Aber ich hab nicht mehr weggeschaut, nicht weggedrückt. Ich bin in den Wald, hab alles rausgeschrien, bin durchgegangen. Ich hab hingesehen. Gefühlt. Geheilt.
💡 Heute weiß ich: In jedem Nein liegt ein Geschenk. Wenn du mutig genug bist, es auszupacken.
Ich hab mich entschieden, nicht mehr ohnmächtig gegenüber Ablehnung zu sein. Ich bleibe auf meiner Spielfeldhälfte. Ich projiziere nicht. Ich übernehme Verantwortung – für mich. Für meine Gefühle. Für mein Leben.
Und ich sag dir eins: Wenn du dich in deiner nächsten Ablehnung nicht verlierst, sondern dich dir selbst stellst – dann wirst du stärker daraus hervorgehen, als du es dir je vorstellen kannst.
🎧 In der aktuellen Folge von „Kannst du dich fühlen?“ spreche ich über Ablehnung – nicht als Niederlage, sondern als radikalen Weg zu Wachstum, Präsenz und echter Männlichkeit.
Für Männer, die aufhören wollen, zu funktionieren – und anfangen wollen, wirklich zu fühlen.