Willkommen bei "Männer in Krise", dem Podcast mit Frank Rechsteiner. Hier sprechen wir über echte Themen, ehrliche Emotionen und die Herausforderungen, die uns Männer bewegen.
Willkommen bei "Männer in Krise", dem Podcast mit Frank Rechsteiner. Hier sprechen wir über echte Themen, ehrliche Emotionen und die Herausforderungen, die uns Männer bewegen.

Männer in Krise: Warum der Podcast einen neuen Namen trägt
Lange hieß mein Podcast „Kannst du dich fühlen?“ - ein Raum für echte Gespräche, Verletzlichkeit und die Frage, was Männer wirklich brauchen, um sich selbst zu spüren. Doch irgendwann wurde mir klar: Es reicht nicht mehr, nur zu fühlen. Jetzt geht es darum, sich ehrlich zu stellen.
Vor vier Jahren hätte ich jeden ausgelacht, der mir gesagt hätte, ich sei in einer Krise. Alles lief: erfolgreicher Job, tolle Frau, Penthouse. Doch innerlich war ich leer.
Heute weiß ich: Wenn du morgens nicht gerne aufstehst, wenn du dich durch Job, Beziehung oder Alltag schleppst und denkst, „läuft ja bei allen so“, dann steckst du längst mitten in deiner eigenen Krise.
Darum der neue Name: „Männer in Krise“. Kein Vorwurf. Ein Statement.
Wir Männer haben uns an Zustände gewöhnt, die uns innerlich kaputt machen und nennen das dann „normal“. Wir kompensieren durch Arbeit, Ablenkung oder Alkohol. Aber all das ist nur Ersatzbefriedigung. Und der Preis dafür ist hoch: Wir verlieren uns selbst.
Der erste Schritt zur Besserung? Ehrlich hinsehen. Akzeptieren: Ja, ich bin in einer Krise. Nicht, um dich zu schämen, sondern um deine Macht zurückzuholen.
Wenn du mit dir im Reinen bist, kannst du Partner, Vater oder Freund mit voller Hingabe sein.
Und wenn du dich fragst, wann der richtige Moment ist, dich dieser Frage zu stellen, dann ist die Antwort: Jetzt.
Bevor das Leben dich zwingt, hinzusehen: mit Burnout, Herzinfarkt oder Verlust.
Ich lade dich ein, mit mir durch diese Tür zu gehen.
Raus aus dem Funktionieren.
Rein ins echte Leben.
🎧 Jetzt die neue Folge von „Männer in Krise“ hören!