Home
Categories
EXPLORE
Music
Education
Technology
History
Science
News
Society & Culture
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/c6/cc/e8/c6cce804-7b65-15d6-9bb3-5626325b3539/mza_2586837314157471140.jpg/600x600bb.jpg
mobiliTALK - Hören, was bewegt!
Bündnis für Mobilität
25 episodes
4 weeks ago
Im mobiliTALK des Bündnis für Mobilität des NRW-Verkehrsministeriums spricht Moderator und Digitalisierungsexpe Tobias Häusler mit Fachleuten die Themen an, die Sie bewegen. Diskutiert werden mutige Ideen und spannende Mobilitätsprojekte – immer aus zwei unterschiedlichen Blickwinkeln, denn Mobilität ist so vielseitig wie die Perspektiven unserer Gäste. Der mobiliTALK macht die mobile Gesellschaft von morgen für jeden unterhaltsam zugänglich – ob für ÖPNV-Nutzerinnen, Autofahrer, Wissenschaftlerinnen oder schlichtweg für Mobilitätsinteressierte.
Show more...
Business
Technology,
Government
RSS
All content for mobiliTALK - Hören, was bewegt! is the property of Bündnis für Mobilität and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Im mobiliTALK des Bündnis für Mobilität des NRW-Verkehrsministeriums spricht Moderator und Digitalisierungsexpe Tobias Häusler mit Fachleuten die Themen an, die Sie bewegen. Diskutiert werden mutige Ideen und spannende Mobilitätsprojekte – immer aus zwei unterschiedlichen Blickwinkeln, denn Mobilität ist so vielseitig wie die Perspektiven unserer Gäste. Der mobiliTALK macht die mobile Gesellschaft von morgen für jeden unterhaltsam zugänglich – ob für ÖPNV-Nutzerinnen, Autofahrer, Wissenschaftlerinnen oder schlichtweg für Mobilitätsinteressierte.
Show more...
Business
Technology,
Government
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/c6/cc/e8/c6cce804-7b65-15d6-9bb3-5626325b3539/mza_2586837314157471140.jpg/600x600bb.jpg
Wie bringen wir die Mobilitätswende auf die Schiene und Straße – und vor allem in die Köpfe?
mobiliTALK - Hören, was bewegt!
30 minutes 57 seconds
2 years ago
Wie bringen wir die Mobilitätswende auf die Schiene und Straße – und vor allem in die Köpfe?
Studien belegen, dass der überwiegende Teil der Bevölkerung dringenden Handlungsbedarf in Sachen Klimaschutz sieht. Geht es aber darum, das eigene Verhalten entsprechend anzupassen, fühlen sich eher weniger Menschen dazu berufen. Dies macht sich insbesondere im Bereich der Mobilität bemerkbar. In der aktuellen mobiliTALK-Folge stellt sich deshalb die Frage, was passieren muss, damit das Auto öfter stehen gelassen oder gar ganz auf öffentliche Verkehrsmittel oder das Rad zurückgegriffen wird. Liegt es an der angeblich größeren Flexibilität, welche das Auto gibt? Oder an der nicht ausreichenden Infrastruktur von Bus, Bahn und Co.? Prof. Dr. Roman Suthold, Leiter des Fachbereichs Verkehr und Umwelt beim ADAC Nordrhein, und Dr. Jutta Deffner, Leiterin des Forschungsfelds Nachhaltige Gesellschaft (Mobilität und urbane Räume) am Institut für sozial-ökologische Forschung in Frankfurt am Main, sprechen unter anderem über diese Themen:- Warum lieben die Deutsche ihr Auto so sehr?- Wie kann der Ruf von Bus und Bahn oder auch die Bedingungen für die Fahrradnutzung verbessert werden?- Was kann die Politik tun, um den Anteil des Umweltverbundes am Gesamtverkehrsaufkommen weiter zu erhöhen?- Was kann jeder und jede Einzelne tun, um das eigene Mobilitätsverhalten klimafreundlich zu gestalten?
mobiliTALK - Hören, was bewegt!
Im mobiliTALK des Bündnis für Mobilität des NRW-Verkehrsministeriums spricht Moderator und Digitalisierungsexpe Tobias Häusler mit Fachleuten die Themen an, die Sie bewegen. Diskutiert werden mutige Ideen und spannende Mobilitätsprojekte – immer aus zwei unterschiedlichen Blickwinkeln, denn Mobilität ist so vielseitig wie die Perspektiven unserer Gäste. Der mobiliTALK macht die mobile Gesellschaft von morgen für jeden unterhaltsam zugänglich – ob für ÖPNV-Nutzerinnen, Autofahrer, Wissenschaftlerinnen oder schlichtweg für Mobilitätsinteressierte.