Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
TV & Film
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/c6/cc/e8/c6cce804-7b65-15d6-9bb3-5626325b3539/mza_2586837314157471140.jpg/600x600bb.jpg
mobiliTALK - Hören, was bewegt!
Bündnis für Mobilität
25 episodes
3 weeks ago
Im mobiliTALK des Bündnis für Mobilität des NRW-Verkehrsministeriums spricht Moderator und Digitalisierungsexpe Tobias Häusler mit Fachleuten die Themen an, die Sie bewegen. Diskutiert werden mutige Ideen und spannende Mobilitätsprojekte – immer aus zwei unterschiedlichen Blickwinkeln, denn Mobilität ist so vielseitig wie die Perspektiven unserer Gäste. Der mobiliTALK macht die mobile Gesellschaft von morgen für jeden unterhaltsam zugänglich – ob für ÖPNV-Nutzerinnen, Autofahrer, Wissenschaftlerinnen oder schlichtweg für Mobilitätsinteressierte.
Show more...
Business
Technology,
Government
RSS
All content for mobiliTALK - Hören, was bewegt! is the property of Bündnis für Mobilität and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Im mobiliTALK des Bündnis für Mobilität des NRW-Verkehrsministeriums spricht Moderator und Digitalisierungsexpe Tobias Häusler mit Fachleuten die Themen an, die Sie bewegen. Diskutiert werden mutige Ideen und spannende Mobilitätsprojekte – immer aus zwei unterschiedlichen Blickwinkeln, denn Mobilität ist so vielseitig wie die Perspektiven unserer Gäste. Der mobiliTALK macht die mobile Gesellschaft von morgen für jeden unterhaltsam zugänglich – ob für ÖPNV-Nutzerinnen, Autofahrer, Wissenschaftlerinnen oder schlichtweg für Mobilitätsinteressierte.
Show more...
Business
Technology,
Government
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/c6/cc/e8/c6cce804-7b65-15d6-9bb3-5626325b3539/mza_2586837314157471140.jpg/600x600bb.jpg
Wie geht barrierefreie Mobilität im ÖPNV?
mobiliTALK - Hören, was bewegt!
29 minutes 52 seconds
3 years ago
Wie geht barrierefreie Mobilität im ÖPNV?
Für ältere Bürger*innen, Menschen mit Behinderung oder Personen, die mit Kinderwagen oder Fahrrad unterwegs sind, kann die Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs manchmal erschwert werden: Aufzüge, die nicht funktionieren, Gleise, die keinen ebenerdigen Einstieg in den nächsten Zug ermöglichen oder Busse, die keine Rampen für Rollstühle oder Rollatoren bereitstellen, sorgen für Hindernisse. Um dem entgegenzuwirken, arbeitet das Land NRW bereits aktiv dran, die Bahnhöfe in Nordrhein-Westfalen barrierefrei und sicher auszubauen und barrierefreie Angebote in den Bahnen umzusetzen. Raul Krauthausen, Aktivist für Inklusion und Barrierefreiheit, und Andreas Kerber, Finanzvorstand der BOGESTRA (Bochum-Gelsenkirchener Straßenbahnen Aktiengesellschaft), tauschen sich in der aktuellen mobiliTALK-Folge darüber aus, wie die momentane Situation aussieht: Wie ist es um die Barrierefreiheit in Bahnen und an Bahnhöfen in NRW bestellt? Was für Erlebnisse machen Betroffene bei einer Fahrt in NRW und was sagen sie selbst über die aktuelle Situation? Welche positiven Beispiele und Entwicklungen gibt es, wo hat sich was getan? Finden sich bereits Lösungen (Best Cases), die zeigen, wie mit den Problemen umgegangen werden kann? Wie müsste ein attraktives ÖPNV- bzw. SPNV-Angebot für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen aussehen?   Weiterführende Links: https://www.bogestra.de/service/infos-fuer-mobilitaetseingeschraenkte
mobiliTALK - Hören, was bewegt!
Im mobiliTALK des Bündnis für Mobilität des NRW-Verkehrsministeriums spricht Moderator und Digitalisierungsexpe Tobias Häusler mit Fachleuten die Themen an, die Sie bewegen. Diskutiert werden mutige Ideen und spannende Mobilitätsprojekte – immer aus zwei unterschiedlichen Blickwinkeln, denn Mobilität ist so vielseitig wie die Perspektiven unserer Gäste. Der mobiliTALK macht die mobile Gesellschaft von morgen für jeden unterhaltsam zugänglich – ob für ÖPNV-Nutzerinnen, Autofahrer, Wissenschaftlerinnen oder schlichtweg für Mobilitätsinteressierte.