
Dieses Mal durfte ich mit der Gesundheitsexpertin Felicia Fischer über den Zusammenhang von Kreativität und biochemischen Prozessen wie BDNF (Brain-Derived Neurotrophic Factor), Neurogenese und hormonellen Einflüssen sprechen, die unsere Neuroplastizität und damit unsere Fähigkeit, kreativ zu denken, fördern.
Felicia ist Komplementärmedizinerin, Gesundheitswissenschaftlerin, Coach, Trainerin und Referentin im Bereich Veränderungsmanagement. Ihr Talent, komplexe Zusammenhänge greifbar und verständlich zu transportieren, macht Felicia zu einer super Gesprächspartnerin.
Felicia teilt Forschungsergebnisse und konkrete Beispiele, die uns zeigen, wie wir Kreativität und Gelassenheit in unser Leben einladen können. Wir sprechen über Aha-Momente, die Bedeutung von stressfreien Umgebungen und die unglaubliche Fähigkeit unseres Gehirns, sich immer wieder neu zu vernetzen.
Mit dieser Episode möchte ich dir einen Einblick in unsere inneren Prozesse geben, damit du diese für dich gezielt einsetzen kannst.
Key Takeaways:
Du findest Felicia hier
Kapitel
00:00 Einführung in Kreativität und Biochemie
03:22 Die Bedeutung von Kreativität im Alltag
07:38 Kreativität und Gehirnprozesse
12:22 Stress, Hormone und Lernen
18:47 Umgang mit Stress und Achtsamkeit
25:21 Achtsamkeit und deren Einfluss auf Lernen
29:09 Das Unterbewusstsein und Lernprozesse
32:26 Die Macht der Gewohnheiten und Neuroplastizität
35:14 Der Einfluss von Räumen auf Kreativität
38:34 Reflexion über Lebensgestaltung und Ernährung
42:48 Biologische Faktoren und ihre Bedeutung für das Wohlbefinden
46:23 Emotionale Bindung an Ernährung und Essgewohnheiten
51:41 Der Einfluss von Technologie auf unser Wohlbefinden
56:24 Achtsamkeit und die Balance im Leben
Keywords
Kreativität, Gesundheit, Hormone, Lernen, Achtsamkeit, Neuroplastizität, Stress, Resilienz, individuelle Bedürfnisse, Unterbewusstsein, Emotionen, Gewohnheiten, Neuroplastizität, Ernährung, Dopamin, Technologie, Achtsamkeit, Entspannung
Du findest Modern Creativity hier:
Ich freue mich, wenn du die Episode hörst und mir Feedback hinterlässt – ob in den Kommentaren, auf Social Media oder per Mail. 💌