Vegane Kochtipps von Nazis auf YouTube, Lifestyletipps für islamistische Frauen, erfolgreicher Mainstream Nazi-Rap und Bio-Produkte rechtsradikaler Gruppen. Klingt wie ein Witz, ist aber eine geschickte Strategie von extremistischen Gruppen, menschenverachtende Ansichten zu verbreiten und Anhänger*innen zu rekrutieren.
In modus | extrem spricht Michael Beer mit Expert*innen über aktuelle Trends rund um das Thema Extremismus. Wer radikalisiert sich eigentlich und wieso, um welche aktuellen Inhalte geht es und was können wir dagegen machen?
modus | extrem wird produziert von modus | zad, dem Zentrum für angewandte Deradikalisierungsforschung.
Hörer*innenmail: podcast@modus-zad.de
All content for modus | extrem is the property of modus I zad and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Vegane Kochtipps von Nazis auf YouTube, Lifestyletipps für islamistische Frauen, erfolgreicher Mainstream Nazi-Rap und Bio-Produkte rechtsradikaler Gruppen. Klingt wie ein Witz, ist aber eine geschickte Strategie von extremistischen Gruppen, menschenverachtende Ansichten zu verbreiten und Anhänger*innen zu rekrutieren.
In modus | extrem spricht Michael Beer mit Expert*innen über aktuelle Trends rund um das Thema Extremismus. Wer radikalisiert sich eigentlich und wieso, um welche aktuellen Inhalte geht es und was können wir dagegen machen?
modus | extrem wird produziert von modus | zad, dem Zentrum für angewandte Deradikalisierungsforschung.
Hörer*innenmail: podcast@modus-zad.de
Wahlen und Rechte – Welchen Einfluss haben Rechtsextreme auf TikTok?
modus | extrem
31 minutes
1 year ago
Wahlen und Rechte – Welchen Einfluss haben Rechtsextreme auf TikTok?
Europawahl, Landtagswahlen, Kommunalwahlen: 2024 ist ein Superwahljahr. Allein in Deutschland kann je nach Bundesland bis zu drei Mal abgestimmt werden. Junge Menschen nutzen vor allem soziale Medien wie TikTok, um sich über das politische Geschehen und gesellschaftliche Ereignisse zu informieren. Das haben auch rechtsextreme Akteur*innen längst erkannt und streuen problematische Narrative in den Mainstream.
In dieser Folge beschäftigen wir uns damit, welche rechtsextremen Inhalte auf TikTok & Co. strategisch verbreitet werden, warum diese so gut über Social-Media funktionieren und wie damit sogar Wahlen beeinflusst werden. Außerdem sprechen wir mit Jasemin und Kübra von der Narrative Change Academy darüber, wie wichtig Gegennarrative sind und warum wir den digitalen Raum nicht den Rechtspopulisten überlassen dürfen.
modus | extrem
Vegane Kochtipps von Nazis auf YouTube, Lifestyletipps für islamistische Frauen, erfolgreicher Mainstream Nazi-Rap und Bio-Produkte rechtsradikaler Gruppen. Klingt wie ein Witz, ist aber eine geschickte Strategie von extremistischen Gruppen, menschenverachtende Ansichten zu verbreiten und Anhänger*innen zu rekrutieren.
In modus | extrem spricht Michael Beer mit Expert*innen über aktuelle Trends rund um das Thema Extremismus. Wer radikalisiert sich eigentlich und wieso, um welche aktuellen Inhalte geht es und was können wir dagegen machen?
modus | extrem wird produziert von modus | zad, dem Zentrum für angewandte Deradikalisierungsforschung.
Hörer*innenmail: podcast@modus-zad.de