Home
Categories
EXPLORE
Music
True Crime
Comedy
Society & Culture
Education
Technology
History
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts126/v4/65/e7/1e/65e71e7a-261a-8c33-85fe-73d0850d505e/mza_10624725962374099352.jpg/600x600bb.jpg
Mono, Poly & Co.
Sonja Jüngling
111 episodes
4 days ago
Diskriminierungssensible Begleitung für Kink & Queer: So findest du passende Therapie – mit Warnsignalen, Tools und Tipps für die Wartezeit.

In dieser Folge spricht Sonja darüber, wie du diskriminierungssensible, kink‑ und queer‑freundliche Therapeut*innen findest, woran du gute Passung erkennst und was dir bis zum Therapiebeginn helfen kann. Du bekommst einen Überblick über Therapie vs. Coaching/Beratung, häufige Verfahren und konkrete Wege der Suche – inklusive Stolperfallen und Warnsignalen.


📌 Themen dieser Folge
  • Beziehungen und Therapie: Warum Paar‑/Beziehungsarbeit oft psychotherapeutische Themen berührt
  • Sonjas Engagement: kink‑freundliche Praxis, Netzwerk und Vorträge (kink‑friendly.de, SMART, BVSM)
  • Diskriminierungssensible Haltung: Sprache, Erfahrung, Weiterbildung – der Mensch im Blick
  • Klarheit schaffen: Therapie vs. Coaching vs. Beratung, Approbation, Kassensitz, Kosten
  • Verfahren verstehen: VT, TfP, systemisch, EMDR, Psychoanalyse – und warum Zusatzqualis zählen
  • Sicherheit in Therapie: Gesehen werden (inkl. queer/kinky Anteile) als Grundlage für Wirksamkeit
  • Qualitätsmerkmale guter Therapeut*innen: Qualifikation, Chemie, Struktur, Verantwortung, Fortbildung
  • Warnsignale: Sensationsgier, Abwertung, „Gib Identität/Praktiken auf“ – Zeit zu wechseln
  • Suche starten: 116117, therapie.de, kink‑friendly.de, Kassen, Beratungsstellen, Empfehlungen
  • Outing & Erstkontakt: Timing, kurze klare Fragen, auf Reaktionen achten
  • Logistik & Passung: Anfahrt, Zeiten, Reizbelastung – 2–3 Must‑haves/No‑Gos definieren
  • Überbrücken bis zum Start: Selbstfürsorge, Beratungsangebote, Apps/Online‑Therapie, ggf. stationär
  • Fazit & Ermutigung: Du verdienst passende, respektvolle Unterstützung – bleib dran
💡 Das Wichtigste in Kürze
  • Diskriminierungssensible, offene Haltung ist Grundvoraussetzung für therapeutische Sicherheit und Wirkung.
  • Unterscheide Therapie, Coaching und Beratung – kläre Qualifikation, Approbation und Kostenwege.
  • Passung zählt: Qualifikation plus Beziehungskompetenz, Empathie, Struktur und Fortbildungsbereitschaft.
  • Warnsignale: Abwertung, Sensationsgier, oder die Forderung, Identität/Praktiken aufzugeben.
  • Nutze mehrere Suchkanäle, Probatorik und kurze, gezielte Fragen im Erstkontakt; du bestimmst das Tempo.
  • Logistik entscheidet mit: Plane realistisch, damit du dranbleiben kannst.
  • Wartezeit aktiv nutzen: Selbstfürsorge, niedrigschwellige Angebote, ggf. medizinische/teilstationäre Hilfe.
🔗 Links & Ressourcen zur Folge
  • kink‑friendly.de – Kink‑freundliche Anlaufstellen
  • SMART Rhein‑Ruhr – Ältester BDSM‑Verein in NRW
  • BVSM – Bundesvereinigung für Sadomasochismus
  • therapie.de – Überblick zu Verfahren & Therapeut*innen‑Suche
  • 116117 – Terminservicestelle (deutschlandweit)
  • BetterHelp (englischsprachig, selbst bezahlt)
  • HelloBetter App
  • Instahelp
  • Podcast: Psychologie to go! (Franca Cerutti)
📚 Buchtipps:
  • BDSM und Psychotherapie – Fuchs‑Wolf

Hast du Fragen oder möchtest uns Feedback geben?

Kontakt zu uns:
📧 podcast@sonjajuengling.de
📸 Instagram: @mopoco_podcast
🗣️ Diskussionsgruppe zum Podcast: https://t.me/+qHqB5VYoQSw2NzYy
🌐 Webseite: https://mopoco-podcast.de

💡 Unterstütze uns:
  • durch Teilen des Podcasts mit deinen Liebsten: mono-poly-co.letscast.fm
  • mit einer (gerne auch regelmäßigen) Spende an: DE23 5002 4024 6832 2972 01
  • bleib über die neusten Episoden informiert: https://t.me/mopoco_podcast
Credits:
Die Musik wurde für uns von NeoKorTechs zusammen gemischt und zur Verfügung gestellt (insta: @neokortechs, Homepage: http://www.christian-janz.de). Vielen lieben Dank!

🎧 Danke fürs Zuhören – lass uns gemeinsam die Welt liebevoller und verständnisvoller machen - für dich, für deine Beziehung, für alle! ❤️

Zu Sonjas Beziehungs-Coaching und Blog-Beiträgen: https://sonjajuengling.de/
Show more...
Relationships
Education,
Society & Culture,
How To
RSS
All content for Mono, Poly & Co. is the property of Sonja Jüngling and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Diskriminierungssensible Begleitung für Kink & Queer: So findest du passende Therapie – mit Warnsignalen, Tools und Tipps für die Wartezeit.

In dieser Folge spricht Sonja darüber, wie du diskriminierungssensible, kink‑ und queer‑freundliche Therapeut*innen findest, woran du gute Passung erkennst und was dir bis zum Therapiebeginn helfen kann. Du bekommst einen Überblick über Therapie vs. Coaching/Beratung, häufige Verfahren und konkrete Wege der Suche – inklusive Stolperfallen und Warnsignalen.


📌 Themen dieser Folge
  • Beziehungen und Therapie: Warum Paar‑/Beziehungsarbeit oft psychotherapeutische Themen berührt
  • Sonjas Engagement: kink‑freundliche Praxis, Netzwerk und Vorträge (kink‑friendly.de, SMART, BVSM)
  • Diskriminierungssensible Haltung: Sprache, Erfahrung, Weiterbildung – der Mensch im Blick
  • Klarheit schaffen: Therapie vs. Coaching vs. Beratung, Approbation, Kassensitz, Kosten
  • Verfahren verstehen: VT, TfP, systemisch, EMDR, Psychoanalyse – und warum Zusatzqualis zählen
  • Sicherheit in Therapie: Gesehen werden (inkl. queer/kinky Anteile) als Grundlage für Wirksamkeit
  • Qualitätsmerkmale guter Therapeut*innen: Qualifikation, Chemie, Struktur, Verantwortung, Fortbildung
  • Warnsignale: Sensationsgier, Abwertung, „Gib Identität/Praktiken auf“ – Zeit zu wechseln
  • Suche starten: 116117, therapie.de, kink‑friendly.de, Kassen, Beratungsstellen, Empfehlungen
  • Outing & Erstkontakt: Timing, kurze klare Fragen, auf Reaktionen achten
  • Logistik & Passung: Anfahrt, Zeiten, Reizbelastung – 2–3 Must‑haves/No‑Gos definieren
  • Überbrücken bis zum Start: Selbstfürsorge, Beratungsangebote, Apps/Online‑Therapie, ggf. stationär
  • Fazit & Ermutigung: Du verdienst passende, respektvolle Unterstützung – bleib dran
💡 Das Wichtigste in Kürze
  • Diskriminierungssensible, offene Haltung ist Grundvoraussetzung für therapeutische Sicherheit und Wirkung.
  • Unterscheide Therapie, Coaching und Beratung – kläre Qualifikation, Approbation und Kostenwege.
  • Passung zählt: Qualifikation plus Beziehungskompetenz, Empathie, Struktur und Fortbildungsbereitschaft.
  • Warnsignale: Abwertung, Sensationsgier, oder die Forderung, Identität/Praktiken aufzugeben.
  • Nutze mehrere Suchkanäle, Probatorik und kurze, gezielte Fragen im Erstkontakt; du bestimmst das Tempo.
  • Logistik entscheidet mit: Plane realistisch, damit du dranbleiben kannst.
  • Wartezeit aktiv nutzen: Selbstfürsorge, niedrigschwellige Angebote, ggf. medizinische/teilstationäre Hilfe.
🔗 Links & Ressourcen zur Folge
  • kink‑friendly.de – Kink‑freundliche Anlaufstellen
  • SMART Rhein‑Ruhr – Ältester BDSM‑Verein in NRW
  • BVSM – Bundesvereinigung für Sadomasochismus
  • therapie.de – Überblick zu Verfahren & Therapeut*innen‑Suche
  • 116117 – Terminservicestelle (deutschlandweit)
  • BetterHelp (englischsprachig, selbst bezahlt)
  • HelloBetter App
  • Instahelp
  • Podcast: Psychologie to go! (Franca Cerutti)
📚 Buchtipps:
  • BDSM und Psychotherapie – Fuchs‑Wolf

Hast du Fragen oder möchtest uns Feedback geben?

Kontakt zu uns:
📧 podcast@sonjajuengling.de
📸 Instagram: @mopoco_podcast
🗣️ Diskussionsgruppe zum Podcast: https://t.me/+qHqB5VYoQSw2NzYy
🌐 Webseite: https://mopoco-podcast.de

💡 Unterstütze uns:
  • durch Teilen des Podcasts mit deinen Liebsten: mono-poly-co.letscast.fm
  • mit einer (gerne auch regelmäßigen) Spende an: DE23 5002 4024 6832 2972 01
  • bleib über die neusten Episoden informiert: https://t.me/mopoco_podcast
Credits:
Die Musik wurde für uns von NeoKorTechs zusammen gemischt und zur Verfügung gestellt (insta: @neokortechs, Homepage: http://www.christian-janz.de). Vielen lieben Dank!

🎧 Danke fürs Zuhören – lass uns gemeinsam die Welt liebevoller und verständnisvoller machen - für dich, für deine Beziehung, für alle! ❤️

Zu Sonjas Beziehungs-Coaching und Blog-Beiträgen: https://sonjajuengling.de/
Show more...
Relationships
Education,
Society & Culture,
How To
https://lcdn.letscast.fm/media/podcast/22361ddd/episode/112cbf72/artwork-3000x3000.png?t=1761477508
#107 - FAQ mit Alex - Schwangerschaft, Konflikte und Mono-Poly Beziehung
Mono, Poly & Co.
29 minutes 47 seconds
3 weeks ago
#107 - FAQ mit Alex - Schwangerschaft, Konflikte und Mono-Poly Beziehung
Drei Hörerfragen: ungeplante Schwangerschaft in offenen Beziehungen, festgefahrene Konflikte und wenn Poly auf Mono trifft.

In dieser Folge begleitet dich Sonja warm und klar durch drei sensible Alltagsthemen: Elternschaft (auch ungeplant) in verschiedenen Beziehungsformen, Strategien bei festgefahrenen Konflikten und was hilft, wenn polyamore und monogame Menschen zusammenfinden möchten. Alex steuert nach Sonjas Antworten kurze Ergänzungen bei.

📌 Themen dieser Folge:
  • Frage 1: Elternschaft und Ressourcen
    • Was ändert sich mit (ungewollter) Schwangerschaft für Zeit, Energie, Verantwortung und Commitment?
    • Unterschiede zwischen dyadischer und multipler Elternorganisation
    • Offene/poly Konstellationen: Biologie, Vaterschaftsfragen, rechtliche/praktische Rahmen
    • Biologie vs. soziale Elternschaft: Warum stabile Bezugspersonen fürs Kindeswohl zentral sind
    • Kommunikation, Transparenz und Netzwerkunterstützung
    • Elternschaft als eigene Beziehungsebene
    • Unterstützung im Polykül/Netzwerk
    • Beziehungen im Blick behalten
  • Frage 2: Wenn Konflikte blockieren und niemand nachgeben will
    • Hinter Positionen die Bedürfnisse erkunden
    • Tools: Skalenarbeit, kreative Alternativen, kleine Schritte und Kompromisse
    • Außenhilfe bei starken Gefühlen (z. B. Eifersucht)
    • Mitgefühl für alle Seiten; kleine Entgegenkommen zählen
  • Frage 3: Wenn Poly und Mono zusammenkommen
    • Motive, Erwartungen, Erfahrungen klären
    • Bereitschaft zu Bildung, Prozessarbeit und fairer Verteilung emotionaler Arbeit
    • Langsamkeit, viele Gespräche, ggf. professionelle Begleitung
    • Reflexionsfragen: Status, Umgang mit Eifersucht, Zukunftspläne (Zusammenziehen, Kinder) und passende frühere Podcastfolgen
💡 Das Wichtigste in Kürze
  • Elternschaft verändert Ressourcen und braucht langfristige Stabilität – plant vorausschauend.
  • In offenen/poly Kontexten: alle potentiell Beteiligten anhören und transparent kommunizieren.
  • Soziale Elternschaft und verlässliche Bezugspersonen sind fürs Kind oft entscheidender als Biologie.
  • Statt Positionen: Bedürfnisse verhandeln. Das öffnet kreative Wege.
  • Nutzt konkrete Tools (Skalen, kleine Schritte, Quality-Absprachen) und holt euch Unterstützung.
  • Poly x Mono: Motive, Erwartungen und die Bereitschaft zur Prozessarbeit klären – auf Augenhöhe und mit fairem Load.
🔗 Links & Ressourcen zur Folge:
  • #58 - E wie Erstkontakt zu Polyamorie
  • #63 - Interview: Timothy – der Weg in die Poly-Welt
  • Neue Website: MoPoCo-Podcast.de

Hast du Fragen oder möchtest uns Feedback geben?

Schreib uns:
📧 podcast@sonjajuengling.de
📸 Instagram: @mopoco_podcast
🗣️ Diskussionsgruppe zum Podcast: https://t.me/+qHqB5VYoQSw2NzYy

💡 Unterstütze uns:
  • durch Teilen des Podcasts mit deinen Liebsten: mono-poly-co.letscast.fm
  • mit einer (gerne auch regelmäßigen) Spende an: DE23 5002 4024 6832 2972 01
  • bleib über die neusten Episoden informiert: https://t.me/mopoco_podcast
Credits:
Die Musik wurde für uns von NeoKorTechs zusammen gemischt und zur Verfügung gestellt (insta: @neokortechs, Homepage: http://www.christian-janz.de). Vielen lieben Dank!

🎧 Danke fürs Zuhören – lass uns gemeinsam die Welt liebevoller und verständnisvoller machen - für dich, für deine Beziehung, für alle! ❤️

Zu Sonjas Beziehungs-Coaching und Blog-Beiträgen: https://sonjajuengling.de/
Mono, Poly & Co.
Diskriminierungssensible Begleitung für Kink & Queer: So findest du passende Therapie – mit Warnsignalen, Tools und Tipps für die Wartezeit.

In dieser Folge spricht Sonja darüber, wie du diskriminierungssensible, kink‑ und queer‑freundliche Therapeut*innen findest, woran du gute Passung erkennst und was dir bis zum Therapiebeginn helfen kann. Du bekommst einen Überblick über Therapie vs. Coaching/Beratung, häufige Verfahren und konkrete Wege der Suche – inklusive Stolperfallen und Warnsignalen.


📌 Themen dieser Folge
  • Beziehungen und Therapie: Warum Paar‑/Beziehungsarbeit oft psychotherapeutische Themen berührt
  • Sonjas Engagement: kink‑freundliche Praxis, Netzwerk und Vorträge (kink‑friendly.de, SMART, BVSM)
  • Diskriminierungssensible Haltung: Sprache, Erfahrung, Weiterbildung – der Mensch im Blick
  • Klarheit schaffen: Therapie vs. Coaching vs. Beratung, Approbation, Kassensitz, Kosten
  • Verfahren verstehen: VT, TfP, systemisch, EMDR, Psychoanalyse – und warum Zusatzqualis zählen
  • Sicherheit in Therapie: Gesehen werden (inkl. queer/kinky Anteile) als Grundlage für Wirksamkeit
  • Qualitätsmerkmale guter Therapeut*innen: Qualifikation, Chemie, Struktur, Verantwortung, Fortbildung
  • Warnsignale: Sensationsgier, Abwertung, „Gib Identität/Praktiken auf“ – Zeit zu wechseln
  • Suche starten: 116117, therapie.de, kink‑friendly.de, Kassen, Beratungsstellen, Empfehlungen
  • Outing & Erstkontakt: Timing, kurze klare Fragen, auf Reaktionen achten
  • Logistik & Passung: Anfahrt, Zeiten, Reizbelastung – 2–3 Must‑haves/No‑Gos definieren
  • Überbrücken bis zum Start: Selbstfürsorge, Beratungsangebote, Apps/Online‑Therapie, ggf. stationär
  • Fazit & Ermutigung: Du verdienst passende, respektvolle Unterstützung – bleib dran
💡 Das Wichtigste in Kürze
  • Diskriminierungssensible, offene Haltung ist Grundvoraussetzung für therapeutische Sicherheit und Wirkung.
  • Unterscheide Therapie, Coaching und Beratung – kläre Qualifikation, Approbation und Kostenwege.
  • Passung zählt: Qualifikation plus Beziehungskompetenz, Empathie, Struktur und Fortbildungsbereitschaft.
  • Warnsignale: Abwertung, Sensationsgier, oder die Forderung, Identität/Praktiken aufzugeben.
  • Nutze mehrere Suchkanäle, Probatorik und kurze, gezielte Fragen im Erstkontakt; du bestimmst das Tempo.
  • Logistik entscheidet mit: Plane realistisch, damit du dranbleiben kannst.
  • Wartezeit aktiv nutzen: Selbstfürsorge, niedrigschwellige Angebote, ggf. medizinische/teilstationäre Hilfe.
🔗 Links & Ressourcen zur Folge
  • kink‑friendly.de – Kink‑freundliche Anlaufstellen
  • SMART Rhein‑Ruhr – Ältester BDSM‑Verein in NRW
  • BVSM – Bundesvereinigung für Sadomasochismus
  • therapie.de – Überblick zu Verfahren & Therapeut*innen‑Suche
  • 116117 – Terminservicestelle (deutschlandweit)
  • BetterHelp (englischsprachig, selbst bezahlt)
  • HelloBetter App
  • Instahelp
  • Podcast: Psychologie to go! (Franca Cerutti)
📚 Buchtipps:
  • BDSM und Psychotherapie – Fuchs‑Wolf

Hast du Fragen oder möchtest uns Feedback geben?

Kontakt zu uns:
📧 podcast@sonjajuengling.de
📸 Instagram: @mopoco_podcast
🗣️ Diskussionsgruppe zum Podcast: https://t.me/+qHqB5VYoQSw2NzYy
🌐 Webseite: https://mopoco-podcast.de

💡 Unterstütze uns:
  • durch Teilen des Podcasts mit deinen Liebsten: mono-poly-co.letscast.fm
  • mit einer (gerne auch regelmäßigen) Spende an: DE23 5002 4024 6832 2972 01
  • bleib über die neusten Episoden informiert: https://t.me/mopoco_podcast
Credits:
Die Musik wurde für uns von NeoKorTechs zusammen gemischt und zur Verfügung gestellt (insta: @neokortechs, Homepage: http://www.christian-janz.de). Vielen lieben Dank!

🎧 Danke fürs Zuhören – lass uns gemeinsam die Welt liebevoller und verständnisvoller machen - für dich, für deine Beziehung, für alle! ❤️

Zu Sonjas Beziehungs-Coaching und Blog-Beiträgen: https://sonjajuengling.de/