Home
Categories
EXPLORE
Society & Culture
Comedy
Religion & Spirituality
History
Education
Health & Fitness
News
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts115/v4/83/86/f5/8386f5ec-7f98-0a4b-2321-6efd3f1e8024/mza_13205029947055292779.jpg/600x600bb.jpg
Musik.Geschichten
Aus dem Hause STYRIARTE
14 episodes
2 weeks ago
Wir rollen das Leben von damals wieder auf. Stellen dem daily business der Komponist*innen und Musiker*innen von früher nach, ihrem Leben, ihrem Lieben. Was bewegte und beeinflusste sie und was hören wir davon noch in ihrer Musik. Wie rollte der Rubel oder wie funktionierten Toiletten in barocken Opernhäusern. Nix ist tabu, aber vieles von den gestrigen Stories noch so heutig, als stünde es grad in der Zeitung. Erzählungen, Fakten und Hintergründe aus den Tiefen der Musikgeschichte, erzählt von Karl Böhmer, erfragt von Katharina Schellnegger aus dem Hause styriarte – die Festspiele.
Show more...
Music History
Music
RSS
All content for Musik.Geschichten is the property of Aus dem Hause STYRIARTE and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Wir rollen das Leben von damals wieder auf. Stellen dem daily business der Komponist*innen und Musiker*innen von früher nach, ihrem Leben, ihrem Lieben. Was bewegte und beeinflusste sie und was hören wir davon noch in ihrer Musik. Wie rollte der Rubel oder wie funktionierten Toiletten in barocken Opernhäusern. Nix ist tabu, aber vieles von den gestrigen Stories noch so heutig, als stünde es grad in der Zeitung. Erzählungen, Fakten und Hintergründe aus den Tiefen der Musikgeschichte, erzählt von Karl Böhmer, erfragt von Katharina Schellnegger aus dem Hause styriarte – die Festspiele.
Show more...
Music History
Music
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/production/podcast_uploaded_nologo/12822740/12822740-1621002318200-5c1b661b78f55.jpg
Der Fluch der Neunten
Musik.Geschichten
25 minutes 51 seconds
4 years ago
Der Fluch der Neunten

Liegt der Fluch des Todes auf jenen, die eine neunte Symphonie verfassen? Mahler war fest davon überzeugt, fühlte sich quasi vom großen Genie Beethovens verfolgt und versuchte seinem Schicksal durch Tricks zu entkommen. Aber der Fluch war unabwendbar. Oder war es eher eine self-fulfilling prophecy, als er wirklich nach Vollendung seiner Neunten starb? Die letzten Lebensjahre Mahlers waren jedenfalls heftig: Seine Ehefrau Alma fing eine heiße Affäre mit einem jungen Architekten an, seine vierjährige Tochter starb, er verlor seine Stellung als Hofoperndirektor und bekam eine schwere Herzkrankheit diagnostiziert.

Wir gehen in dieser Podcast-Folge diesem besonderen Künstler und seltsamen Kauz nach, der es nicht mal ertrug, wenn ein Hund in der Nähe seines Komponierhäuschens bellte und ihn damit in seiner Arbeit störte. Wie viel man von dem Genie und dem Nerd in seiner Musik hört, und wie es seine Frau Alma mit ihm aushielt, ist eine der Fragen in dieser Folge unserer Musik.Geschichten.

Sollten Sie Fragen zu diesem Podcast haben, schreiben Sie uns einfach eine Nachricht an: info@styriarte.com



Die Musik in diesem Podcast:

Gustav Mahler

Das Lied von der Erde


Solisten: Stephanie Houtzeel und Herbert Lippert

recreation - GROSSES ORCHESTER GRAZ

Konzertmeister: Wolfgang Redik

Dirigent: Florian Groß


Das Trinklied vom Jammer der Erde

Von der Jugend

Der Abschied

aufgenommen im PSALM Festival am 4. April 2021

Helmut List Halle Graz



Unser TV Tipp

Mahler auf der Couch

Ein TV Drama mit Johannes Silberschneider, Barbara Romaner und Karl Markovics

https://www.youtube.com/watch?v=W6AklxGSluU


Aus dem Komponierhäuschen am Attersee

Ein kleiner Film-Schatz aus der styriarte 2014 mit Johannes Silberschneider

https://www.youtube.com/watch?v=2xhmtc5MWes

Musik.Geschichten
Wir rollen das Leben von damals wieder auf. Stellen dem daily business der Komponist*innen und Musiker*innen von früher nach, ihrem Leben, ihrem Lieben. Was bewegte und beeinflusste sie und was hören wir davon noch in ihrer Musik. Wie rollte der Rubel oder wie funktionierten Toiletten in barocken Opernhäusern. Nix ist tabu, aber vieles von den gestrigen Stories noch so heutig, als stünde es grad in der Zeitung. Erzählungen, Fakten und Hintergründe aus den Tiefen der Musikgeschichte, erzählt von Karl Böhmer, erfragt von Katharina Schellnegger aus dem Hause styriarte – die Festspiele.