Zu jedem Sinfoniekonzert des Rundfunk-Sinfonieorchesters Berlin erklären Katharina Neuschaefer (Kat) und Susanne Westenfelder (Fia), warum es sich unbedingt lohnt, das Konzert zu besuchen.
Subjektiv, unterhaltsam, und Sie müssen nicht Musikwissenschaft studiert haben, um den Podcast zu genießen.
All content for Muss es sein? Der Konzertpodcast des RSB is the property of Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Zu jedem Sinfoniekonzert des Rundfunk-Sinfonieorchesters Berlin erklären Katharina Neuschaefer (Kat) und Susanne Westenfelder (Fia), warum es sich unbedingt lohnt, das Konzert zu besuchen.
Subjektiv, unterhaltsam, und Sie müssen nicht Musikwissenschaft studiert haben, um den Podcast zu genießen.
Matthias Pintscher dirigiert Ravel, Takemitsu, Pintscher und Bartók
Muss es sein? Der Konzertpodcast des RSB
9 minutes
5 months ago
Matthias Pintscher dirigiert Ravel, Takemitsu, Pintscher und Bartók
In dieser Episode erwarten euch Details zur Musik, die auf alle erdenkliche Weise aus Situationen entstanden, die das Gesicht der Welt verändert haben, wie der 1. und der 2. Weltkrieg oder die Corona-Pandemie, was aber fröhliche und hoffnungsvolle Töne nicht ausschließt. Fia stellt euch in dieser Episode von „Muss es sein?“ Takemitsus „Twill by Twilight, Bartóks Klavierkonzert Nr. 3, Pintschers „neharot“ und „La Valse“ von Ravel vor.
Alle Werke sind am 08.06. im Konzerthaus unter der Leitung von Matthias Pintscher live zu erleben.
Muss es sein? Der Konzertpodcast des RSB
Zu jedem Sinfoniekonzert des Rundfunk-Sinfonieorchesters Berlin erklären Katharina Neuschaefer (Kat) und Susanne Westenfelder (Fia), warum es sich unbedingt lohnt, das Konzert zu besuchen.
Subjektiv, unterhaltsam, und Sie müssen nicht Musikwissenschaft studiert haben, um den Podcast zu genießen.