Zu jedem Sinfoniekonzert des Rundfunk-Sinfonieorchesters Berlin erklären Katharina Neuschaefer (Kat) und Susanne Westenfelder (Fia), warum es sich unbedingt lohnt, das Konzert zu besuchen.
Subjektiv, unterhaltsam, und Sie müssen nicht Musikwissenschaft studiert haben, um den Podcast zu genießen.
All content for Muss es sein? Der Konzertpodcast des RSB is the property of Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Zu jedem Sinfoniekonzert des Rundfunk-Sinfonieorchesters Berlin erklären Katharina Neuschaefer (Kat) und Susanne Westenfelder (Fia), warum es sich unbedingt lohnt, das Konzert zu besuchen.
Subjektiv, unterhaltsam, und Sie müssen nicht Musikwissenschaft studiert haben, um den Podcast zu genießen.
Saisoneröffnung 2025/26 mit Vladimir Jurowski und Pierre-Laurent Aimard
Muss es sein? Der Konzertpodcast des RSB
11 minutes
2 months ago
Saisoneröffnung 2025/26 mit Vladimir Jurowski und Pierre-Laurent Aimard
In der ersten Episode der Spielzeit 2025/26 stellt euch Fia gleich zwei Konzerte mit Vladimir Jurowski und Pierre-Laurent Aimard vor.
Im Rahmen des Musikfest Berlin werden zur Saisoneröffnung gleich zwei Konzerte gespielt und es werden auch zwei Jubiläen gefeiert. Das Jahr 2025 steht in der klassischen Musikwelt ganz im Zeichen von Dmitri Schostakowitsch, der vor 50 Jahren verstorben ist. Und der Komponist Helmut Lachenmann feiert in diesem Jahr seinen 90. Geburtstag. Wie all das im Konzertprogramm zusammenkommt, verrät euch Fia in dieser Folge.
Viel Spaß beim Anhören!
Muss es sein? Der Konzertpodcast des RSB
Zu jedem Sinfoniekonzert des Rundfunk-Sinfonieorchesters Berlin erklären Katharina Neuschaefer (Kat) und Susanne Westenfelder (Fia), warum es sich unbedingt lohnt, das Konzert zu besuchen.
Subjektiv, unterhaltsam, und Sie müssen nicht Musikwissenschaft studiert haben, um den Podcast zu genießen.