Ketamin, MDMA, LSD oder Ecstasy: Drogen sind ein Teil des Nachtlebens. Party und Rausch – das gehört für viele einfach zusammen.
Wie fühlt sich ein Ecstasy-Trip an? Was macht Ketamin so populär als Partydroge? Wie einfach sind Drogenkäufe im Darknet? Im SUNSHINE LIVE Podcast „Nachtschatten“ geht Jessica Schmidt gemeinsam mit Fachleuten aus Pharmazie, Drogenhilfe und Nachtleben auf Spurensuche – aufklärend und wertfrei.
Immer mit dabei: Die Expert:innen von SONAR – Safer Nightlife Berlin. Sie setzen sich für Safer Use und Akzeptanz im Umgang mit Drogen ein und bieten in der Partyszene Schulungen und Beratung an. Gefördert durch die Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung.
Eine neue Folge "Nachtschatten – Der Podcast über Drogen und Nachtleben" erscheint jeden zweiten Freitag.
All content for Nachtschatten – Der Podcast über Drogen und Nachtleben is the property of SUNSHINE LIVE, SONAR – Safer Nightlife Berlin, Jessica Schmidt and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Ketamin, MDMA, LSD oder Ecstasy: Drogen sind ein Teil des Nachtlebens. Party und Rausch – das gehört für viele einfach zusammen.
Wie fühlt sich ein Ecstasy-Trip an? Was macht Ketamin so populär als Partydroge? Wie einfach sind Drogenkäufe im Darknet? Im SUNSHINE LIVE Podcast „Nachtschatten“ geht Jessica Schmidt gemeinsam mit Fachleuten aus Pharmazie, Drogenhilfe und Nachtleben auf Spurensuche – aufklärend und wertfrei.
Immer mit dabei: Die Expert:innen von SONAR – Safer Nightlife Berlin. Sie setzen sich für Safer Use und Akzeptanz im Umgang mit Drogen ein und bieten in der Partyszene Schulungen und Beratung an. Gefördert durch die Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung.
Eine neue Folge "Nachtschatten – Der Podcast über Drogen und Nachtleben" erscheint jeden zweiten Freitag.
Wie hoch ist die Suchtgefahr von Partydrogen? Mit Andrea Piest und Lukas Roediger von der Charité in Berlin
Nachtschatten – Der Podcast über Drogen und Nachtleben
36 minutes
2 years ago
Wie hoch ist die Suchtgefahr von Partydrogen? Mit Andrea Piest und Lukas Roediger von der Charité in Berlin
"Freizeitkonsument:in" und "Partydrogen" sind Bezeichnungen, die harmlos klingen. Doch ab wann wird Konsum zum Problem? Substanzgebrauch, alkoholabhängig, Drogenmissbrauch, Abhängigkeit - süchtig sein. Was heißt das eigentlich und wie fühlt es sich an? Sind manche Substanzen gefährlicher als andere? In dieser Folge sprechen Jessie, Andrea und Lukas Roediger von der Charité Berlin über die Gefahren des Freizeitkonsums, wie wir sie erkennen und wie wir uns vor ihnen schützen können.
Lukas Roediger ist als Arzt in der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Charité in Berlin tätig. Er ist Teil der Arbeitsgemeinschaft Recreational Drugs (Charité Berlin) und unterstützt Sonar sowie die Clubcommission Berlin mit seiner Fachexpertise.
Nachtschatten – Der Podcast über Drogen und Nachtleben
Ketamin, MDMA, LSD oder Ecstasy: Drogen sind ein Teil des Nachtlebens. Party und Rausch – das gehört für viele einfach zusammen.
Wie fühlt sich ein Ecstasy-Trip an? Was macht Ketamin so populär als Partydroge? Wie einfach sind Drogenkäufe im Darknet? Im SUNSHINE LIVE Podcast „Nachtschatten“ geht Jessica Schmidt gemeinsam mit Fachleuten aus Pharmazie, Drogenhilfe und Nachtleben auf Spurensuche – aufklärend und wertfrei.
Immer mit dabei: Die Expert:innen von SONAR – Safer Nightlife Berlin. Sie setzen sich für Safer Use und Akzeptanz im Umgang mit Drogen ein und bieten in der Partyszene Schulungen und Beratung an. Gefördert durch die Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung.
Eine neue Folge "Nachtschatten – Der Podcast über Drogen und Nachtleben" erscheint jeden zweiten Freitag.