Im Nahost-Podcast von Tom David Frey geht es um mehr als nur die neueste Schlagzeile. Im Mittelpunkt steht der Versuch, politische Realitäten einzuordnen, Zusammenhänge verständlich zu machen und Kontext herzustellen. Denn auch seriöse Nachrichten zeigen oft nicht mehr als einzelne Puzzleteile eines großen Bildes, von dem niemand weiß, wo genau es anfängt und wo es endet. Gerade im Nahen Osten aber, wo konkurrierende Narrative um die Deutungshoheit ringen, ist die präzise Einordnung wichtiger als die emotionalisierende Schlagzeile. Kontext matters!
Besonders im Fokus des Podcasts steht dabei der Israel-Palästina-Konflikt, der seit vielen Jahrzehnten die Menschen beschäftigt – und teilweise extreme Reaktionen auch bei uns in Europa hervorruft.
Natürlich aber stehen nicht nur Israel, Gaza, Netanjahu, die PLO und die Hamas immer wieder im Vordergrund des Podcasts – auch die oft brutalen, manchmal aber auch hoffnungsvollen Entwicklungen anderer Regionen im Nahen Osten sind Thema des Nahost-Podcasts.
Tom David Frey ist freier Journalist und Dokumentarfilmer. Seit vielen Jahren reist er immer wieder in den Nahen Osten – auf der Suche nach Perspektiven, die die Geschichten hinter den Schlagzeilen erklären. Er liest Bücher aus der Region ebenso wie Analysen über sie, spricht vor Ort mit ganz unterschiedlichen Menschen und beobachtet, wie Geschichte und Gegenwart sich in alltäglichen Momenten berühren.
Im Podcast nimmt sich Tom David Frey viel Zeit: für Analysen, Hintergründe, ausführliche Gespräche und vor allen Dingen für historischen Kontext, ohne den Schlagzeilen nicht mehr als emotionale Stimmungsmacher sind. Dabei geht der Fokus immer wieder auch über den Nahen Osten hinaus und richtet sich auf Europa, die Vereinigten Staaten und die Welt, die untrennbar mit der Region und mit ihren Konflikten verflochten sind.
Ob in Solo-Folgen oder im Austausch mit anderen: Der Nahost-Podcast von Tom David Frey beleuchtet die historischen Hintergründe, politischen Strukturen und den Faktor Mensch im Detail.
Wer zuhört, bekommt im Nahost-Podcast von Tom David Frey zwar keine vorgefertigte Schwarzweiß-Meinungen, dafür aber ein Denkangebot – außerdem Orientierung und Erfahrung aus erster Hand.
NEU: Ab jetzt gibt es den Podcast auch als Video bei YouTube.
All content for Nahost verstehen | mit Tom David Frey is the property of Tom David Frey and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Im Nahost-Podcast von Tom David Frey geht es um mehr als nur die neueste Schlagzeile. Im Mittelpunkt steht der Versuch, politische Realitäten einzuordnen, Zusammenhänge verständlich zu machen und Kontext herzustellen. Denn auch seriöse Nachrichten zeigen oft nicht mehr als einzelne Puzzleteile eines großen Bildes, von dem niemand weiß, wo genau es anfängt und wo es endet. Gerade im Nahen Osten aber, wo konkurrierende Narrative um die Deutungshoheit ringen, ist die präzise Einordnung wichtiger als die emotionalisierende Schlagzeile. Kontext matters!
Besonders im Fokus des Podcasts steht dabei der Israel-Palästina-Konflikt, der seit vielen Jahrzehnten die Menschen beschäftigt – und teilweise extreme Reaktionen auch bei uns in Europa hervorruft.
Natürlich aber stehen nicht nur Israel, Gaza, Netanjahu, die PLO und die Hamas immer wieder im Vordergrund des Podcasts – auch die oft brutalen, manchmal aber auch hoffnungsvollen Entwicklungen anderer Regionen im Nahen Osten sind Thema des Nahost-Podcasts.
Tom David Frey ist freier Journalist und Dokumentarfilmer. Seit vielen Jahren reist er immer wieder in den Nahen Osten – auf der Suche nach Perspektiven, die die Geschichten hinter den Schlagzeilen erklären. Er liest Bücher aus der Region ebenso wie Analysen über sie, spricht vor Ort mit ganz unterschiedlichen Menschen und beobachtet, wie Geschichte und Gegenwart sich in alltäglichen Momenten berühren.
Im Podcast nimmt sich Tom David Frey viel Zeit: für Analysen, Hintergründe, ausführliche Gespräche und vor allen Dingen für historischen Kontext, ohne den Schlagzeilen nicht mehr als emotionale Stimmungsmacher sind. Dabei geht der Fokus immer wieder auch über den Nahen Osten hinaus und richtet sich auf Europa, die Vereinigten Staaten und die Welt, die untrennbar mit der Region und mit ihren Konflikten verflochten sind.
Ob in Solo-Folgen oder im Austausch mit anderen: Der Nahost-Podcast von Tom David Frey beleuchtet die historischen Hintergründe, politischen Strukturen und den Faktor Mensch im Detail.
Wer zuhört, bekommt im Nahost-Podcast von Tom David Frey zwar keine vorgefertigte Schwarzweiß-Meinungen, dafür aber ein Denkangebot – außerdem Orientierung und Erfahrung aus erster Hand.
NEU: Ab jetzt gibt es den Podcast auch als Video bei YouTube.
44 – Bericht aus Israel: Die Geiseln sind frei, doch der Ausnahmezustand bleibt
Nahost verstehen | mit Tom David Frey
37 minutes
1 month ago
44 – Bericht aus Israel: Die Geiseln sind frei, doch der Ausnahmezustand bleibt
In Tel Aviv erlebt Tom David Frey den Moment, auf den Israel gewartet hat: Nach zwei Jahren kommen alle noch lebenden israelischen Geiseln frei. Die Bilder gehen um die Welt. Menschen jubeln, tanzen, weinen. Doch was bedeutet der Moment wirklich? Ist er die ersehnte Wende – oder nur eine kurze Pause in einem endlosen Konflikt?
Israel ringt um Deutung: Ist der Plan Trumps ein Sieg oder eine Niederlage mit Ansage? Was macht die Rückkehr der Geiseln mit einem Land, das seit zwei Jahren zwischen Angst, Mut und Erschöpfung lebt? Und wie verändert der Tag der Geisel-Rückkehr die Stimmung in Israel?
Tom David Frey spricht mit Menschen, die Trumps Friedensplan herbeigesehnt haben – und mit jenen, die ihn strikt ablehnen. Er erlebt ein Israel zwischen Hoffnung und Misstrauen, zwischen Erleichterung und dem Gefühl, dass der Krieg noch lange nicht vorbei ist.
Anhören, weitersagen und fünf Sterne hinterlassen. Nur so kann der Podcast wachsen.
--------
Unterstützte mich jetzt: www.tomdavidfrey.de/support
--------
Datum der Aufzeichnung: Dieser Podcast bezieht sich auf ein Thema, das sich laufend entwickelt; auch erhebt der Podcast keinen Vollständigkeitsanspruch. Das Aufnahmedatum dieser Folge waren der 15.10.2025.
--------
Disclaimer: Alle Inhalte von Tom David Frey sind selbst recherchiert und eingesprochen. Auch die Stimmen der Gäste oder Interviewpartner sind stets authentisch. Künstliche Intelligenz wird ausschließlich genutzt, um Zitate oder Textausschnitte zu vertonen. Videos und Podcast erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Trotz journalistischer Sorgfalt sind Fehler nicht auszuschließen.
--------
#Israel #Geiseln #NahostKonflikt #TelAviv #TrumpDeal #TomDavidFrey #Podcast
Nahost verstehen | mit Tom David Frey
Im Nahost-Podcast von Tom David Frey geht es um mehr als nur die neueste Schlagzeile. Im Mittelpunkt steht der Versuch, politische Realitäten einzuordnen, Zusammenhänge verständlich zu machen und Kontext herzustellen. Denn auch seriöse Nachrichten zeigen oft nicht mehr als einzelne Puzzleteile eines großen Bildes, von dem niemand weiß, wo genau es anfängt und wo es endet. Gerade im Nahen Osten aber, wo konkurrierende Narrative um die Deutungshoheit ringen, ist die präzise Einordnung wichtiger als die emotionalisierende Schlagzeile. Kontext matters!
Besonders im Fokus des Podcasts steht dabei der Israel-Palästina-Konflikt, der seit vielen Jahrzehnten die Menschen beschäftigt – und teilweise extreme Reaktionen auch bei uns in Europa hervorruft.
Natürlich aber stehen nicht nur Israel, Gaza, Netanjahu, die PLO und die Hamas immer wieder im Vordergrund des Podcasts – auch die oft brutalen, manchmal aber auch hoffnungsvollen Entwicklungen anderer Regionen im Nahen Osten sind Thema des Nahost-Podcasts.
Tom David Frey ist freier Journalist und Dokumentarfilmer. Seit vielen Jahren reist er immer wieder in den Nahen Osten – auf der Suche nach Perspektiven, die die Geschichten hinter den Schlagzeilen erklären. Er liest Bücher aus der Region ebenso wie Analysen über sie, spricht vor Ort mit ganz unterschiedlichen Menschen und beobachtet, wie Geschichte und Gegenwart sich in alltäglichen Momenten berühren.
Im Podcast nimmt sich Tom David Frey viel Zeit: für Analysen, Hintergründe, ausführliche Gespräche und vor allen Dingen für historischen Kontext, ohne den Schlagzeilen nicht mehr als emotionale Stimmungsmacher sind. Dabei geht der Fokus immer wieder auch über den Nahen Osten hinaus und richtet sich auf Europa, die Vereinigten Staaten und die Welt, die untrennbar mit der Region und mit ihren Konflikten verflochten sind.
Ob in Solo-Folgen oder im Austausch mit anderen: Der Nahost-Podcast von Tom David Frey beleuchtet die historischen Hintergründe, politischen Strukturen und den Faktor Mensch im Detail.
Wer zuhört, bekommt im Nahost-Podcast von Tom David Frey zwar keine vorgefertigte Schwarzweiß-Meinungen, dafür aber ein Denkangebot – außerdem Orientierung und Erfahrung aus erster Hand.
NEU: Ab jetzt gibt es den Podcast auch als Video bei YouTube.