Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
TV & Film
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts125/v4/90/f6/51/90f65191-2af5-88c5-d1a3-16890e19f122/mza_14035680569646829360.jpg/600x600bb.jpg
Narabo - Philosophie im 21. Jahrhundert
Lukas Kiemele & Roxana Rentsch
43 episodes
1 week ago
Philosophie im 21. Jahrhundert! Roxana Rentsch und Lukas Kiemele interviewen Expert*innen zu ihrer Forschung. Unser Ziel ist es, Philosophie in die Öffentlichkeit zu bringen und für die Vielfalt philosophischer und daran anknüpfender Themen zu begeistern.
Show more...
Philosophy
Society & Culture
RSS
All content for Narabo - Philosophie im 21. Jahrhundert is the property of Lukas Kiemele & Roxana Rentsch and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Philosophie im 21. Jahrhundert! Roxana Rentsch und Lukas Kiemele interviewen Expert*innen zu ihrer Forschung. Unser Ziel ist es, Philosophie in die Öffentlichkeit zu bringen und für die Vielfalt philosophischer und daran anknüpfender Themen zu begeistern.
Show more...
Philosophy
Society & Culture
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/staging/podcast_uploaded_episode/43323356/19241ffdb740a045.jpg
Anthropologische Argument - Über politikwissenschaftliche Anthropologie - Mit Frauke Höntzsch #36
Narabo - Philosophie im 21. Jahrhundert
33 minutes 26 seconds
1 year ago
Anthropologische Argument - Über politikwissenschaftliche Anthropologie - Mit Frauke Höntzsch #36
Über politisches Denken und Handeln

Die Ideengeschichtlerin und Politische Theoretikerin Frauke Höntzsch lehrt an der Universität Augsburg und arbeitet u. a. zu den Forschungsschwerpunkten der politikwissenschaftlichen Anthropologie und der liberalen Demokratie/sozialen Liberalismus.

+++

Werbefreie Podcasts machen und Philosophie in die Öffentlichkeit tragen kostet viel Zeit - und auch Geld. Unsere Arbeit wird von regelmäßigen Beiträgen unserer Zuhörer*innen finanziert. Dir gefällt, was wir machen? Dann werde auch ein Fördermitglied! Oder unterstütze unsere Arbeit über PayPal.

+++

In ihrem Buch ›Der Mensch als politisches Argument. Für eine politikwissenschaftliche Anthropologie‹, das 2023 Open Access beim transcript-Verlag erschienen ist, untersucht sie die anthropologischen Argumente im politischen Denken und Handeln. Dem geht voraus, dass jede Anthropologie auch eine politische Anthropologie ist, die wiederum systematisiert und mithilfe einer politikwissenschaftlichen Anthropologie untersucht werden können. Dies lässt wiederum eine Analyse und Kritik politischer Ordnungsvorstellungen zu.

+++

Zum Format: Im Format ›Mittelpunkt‹ spricht Lukas Kiemele mit Geistes-, Sozial- und Kulturwissenschaftler*innen ausführlich über ein klar eingegrenztes Thema anhand einer ihrer Publikationen. Die Themenbereiche kreisen um den Schwerpunkt anthropologischer Fragestellungen. In diesem Format werden außerdem Inhalte mithilfe von Interviews vertieft, die an anderer Stelle unseres Podcasts zu kurz gekommen sind.

Über Narabo: Narabo ist der Arbeitstitel für ein von Lukas Kiemele geleitetes Projekt, das sich mittels eines Podcasts und verschiedenen Publikationen dem Transfer philosophischer Inhalte in die Öffentlichkeit widmet. Unser Ziel ist es, den Kontakt zu philosophischen Inhalten zu fördern und für die Vielfalt philosophischer und daran anknüpfender Themen zu begeistern. Folge uns auf Instagram, YouTube, Facebook, und TikTok.

Narabo - Philosophie im 21. Jahrhundert
Philosophie im 21. Jahrhundert! Roxana Rentsch und Lukas Kiemele interviewen Expert*innen zu ihrer Forschung. Unser Ziel ist es, Philosophie in die Öffentlichkeit zu bringen und für die Vielfalt philosophischer und daran anknüpfender Themen zu begeistern.