Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
TV & Film
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts115/v4/f5/b1/4f/f5b14fe2-fe4d-c3ce-e4b0-d739aec02e4f/mza_11977568406858097153.jpg/600x600bb.jpg
Neues vom Ballaballa-Balkan
Krsto Lazarevic und Danijel Majic
159 episodes
1 week ago
Wir haben ein Buch geschrieben – gemeinsam mit Franziska Tschinderle, unserer Expertin für Albanien und Kosovo. Es trägt den Titel „Der Westbalkan im Wartezimmer der EU“ und ihr könnt es für einen Fünfer in der Schriftenreihe der BpB erwerben. Über das Thema des Buches sprechen wir auch in der aktuellen Folge: Sechs Länder, zwei Jahrzehnte Hoffnung – und noch immer kein Einlass: Seit 2003 warten die Staaten des Westbalkans auf ihren EU-Beitritt. Der Prozess schien blockiert, wurde von manchen schon für tot erklärt. Doch mit dem Krieg in der Ukraine hat die Frage nach einer Erweiterung neue Dringlichkeit gewonnen – geopolitisch wie gesellschaftlich. Wo steht die Region im Jahr 2025? Welche Chancen, welche Blockaden und welche Einflüsse prägen heute die Perspektive auf Europa? Und wie sieht die Realität in den Ländern des Westbalkans selbst aus? Wir gehen heute alle sechs Kandidatenländer durch und berichten, wo sie beim EU-Beitritt derzeit stehen.
Show more...
News
RSS
All content for Neues vom Ballaballa-Balkan is the property of Krsto Lazarevic und Danijel Majic and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Wir haben ein Buch geschrieben – gemeinsam mit Franziska Tschinderle, unserer Expertin für Albanien und Kosovo. Es trägt den Titel „Der Westbalkan im Wartezimmer der EU“ und ihr könnt es für einen Fünfer in der Schriftenreihe der BpB erwerben. Über das Thema des Buches sprechen wir auch in der aktuellen Folge: Sechs Länder, zwei Jahrzehnte Hoffnung – und noch immer kein Einlass: Seit 2003 warten die Staaten des Westbalkans auf ihren EU-Beitritt. Der Prozess schien blockiert, wurde von manchen schon für tot erklärt. Doch mit dem Krieg in der Ukraine hat die Frage nach einer Erweiterung neue Dringlichkeit gewonnen – geopolitisch wie gesellschaftlich. Wo steht die Region im Jahr 2025? Welche Chancen, welche Blockaden und welche Einflüsse prägen heute die Perspektive auf Europa? Und wie sieht die Realität in den Ländern des Westbalkans selbst aus? Wir gehen heute alle sechs Kandidatenländer durch und berichten, wo sie beim EU-Beitritt derzeit stehen.
Show more...
News
https://i1.sndcdn.com/artworks-alFv5U8frswTypHy-oyxdpA-t3000x3000.png
#88 Urteil gegen Dodik oder In Bosnien wird's ungemütlich
Neues vom Ballaballa-Balkan
1 hour 57 seconds
7 months ago
#88 Urteil gegen Dodik oder In Bosnien wird's ungemütlich
Einmal mehr müssen sich unsere Hosts mit Bosnien-Herzegowina befassen. Und mit jenem Mann, der in den deutschen Medien mit Vorliebe als "Serbenführer" tituliert wird. Denn seit letztem Monat ist Milorad Dodik, Präsident der Teilentität Republika Srpska, ein verurteilter Strafttäter. Und schuld daran sind natürlich mal wieder die Deutschen. Streng genommen eigentlich nur ein Deutscher. Christian Schmidt hat nämlich wieder einmal zugeschlagen und die Grundlage dafür gelegt, dass Dodik Ende Februar nicht nur zu einer Freiheitsstrafe von einem Jahr verurteilt wurde, sondern ihm zugleich für sechs Jahre untersagt wurde, politische Ämter auszuüben. Komischerweise ist der "Serbenführer" aber immer noch im Amt und jettet fröhlich durch die Welt, um sich mit allerlei "Führern" anderer Staaten zu unterhalten. In Bosnien-Herzegowina fragt man sich nun: Wie geht es weiter? Setzt Dodik seinen Sezessionskurs fort? Und warum verhaftet ihn eigentlich niemand? Diese und weitere Fragen im Zusammenhang mit dem "Urteil von Sarajevo" diskutieren Krsto und Danijel in dieser Folge. Außerdem erfahrt ihr, was es Neues von den Protesten in Serbien gibt, warum Tik Tok in Albanien verboten wurde und warum es, wenn bei Euch nur kaltes Wasser aus der Dusche kommt, gar nicht so unwahrscheinlich ist, dass mal wieder die Serben dahinter stecken.
Neues vom Ballaballa-Balkan
Wir haben ein Buch geschrieben – gemeinsam mit Franziska Tschinderle, unserer Expertin für Albanien und Kosovo. Es trägt den Titel „Der Westbalkan im Wartezimmer der EU“ und ihr könnt es für einen Fünfer in der Schriftenreihe der BpB erwerben. Über das Thema des Buches sprechen wir auch in der aktuellen Folge: Sechs Länder, zwei Jahrzehnte Hoffnung – und noch immer kein Einlass: Seit 2003 warten die Staaten des Westbalkans auf ihren EU-Beitritt. Der Prozess schien blockiert, wurde von manchen schon für tot erklärt. Doch mit dem Krieg in der Ukraine hat die Frage nach einer Erweiterung neue Dringlichkeit gewonnen – geopolitisch wie gesellschaftlich. Wo steht die Region im Jahr 2025? Welche Chancen, welche Blockaden und welche Einflüsse prägen heute die Perspektive auf Europa? Und wie sieht die Realität in den Ländern des Westbalkans selbst aus? Wir gehen heute alle sechs Kandidatenländer durch und berichten, wo sie beim EU-Beitritt derzeit stehen.