Was Österreich bewegt? Wir sprechen darüber: Von aktuellen Themen aus Politik, Wirtschaft und Kultur über spannende Gespräche mit Menschen, die bewegen, bis hin zu den schönen Dingen des Lebens. Erfahren Sie mit uns die Geschichten hinter den Geschichten. Wöchentlich. Immer freitags.
Mehr Infos zum Magazin unter www.news.at
All content for NEWScast is the property of Die NEWS-Redaktion and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Was Österreich bewegt? Wir sprechen darüber: Von aktuellen Themen aus Politik, Wirtschaft und Kultur über spannende Gespräche mit Menschen, die bewegen, bis hin zu den schönen Dingen des Lebens. Erfahren Sie mit uns die Geschichten hinter den Geschichten. Wöchentlich. Immer freitags.
Mehr Infos zum Magazin unter www.news.at
Goethe und Heinrich Heine verehrten den Feldherrn, der sich selbst zum Kaiser der Franzosen gekrönt hat. Der Philosoph G. W. F. Hegel nannte ihn die „Weltseele zu Pferde“. Mehr als 200 Jahre nach seinem Tod in der Verbannung auf St. Helena fasziniert der gebürtige Korse ungebrochen. Ridley Scott verdichtet dessen Geschichte zum opulenten, cineastischen Heldenepos „Napoleon“. Wer Napoleon Bonaparte wirklich war, verrät Scotts Film indes nicht. Der Historiker und Napoleon-Forscher Thomas Schuler stellt im Gespräch mit Susanne Zobl klar: Napoleon war nicht klein. Der Autor des erhellendes Buchs „Auf Napoleons Spuren“ (C. H. Beck) über Irrtümer wie den „Napoleon-Komplex“, Mythen und was heute noch auf dem Schlachtfeld bei Waterloo an die Gräuel erinnert.
Mehr zu Thomas Schuler auf: www.aufnapoleonsspuren.de
NEWScast
Was Österreich bewegt? Wir sprechen darüber: Von aktuellen Themen aus Politik, Wirtschaft und Kultur über spannende Gespräche mit Menschen, die bewegen, bis hin zu den schönen Dingen des Lebens. Erfahren Sie mit uns die Geschichten hinter den Geschichten. Wöchentlich. Immer freitags.
Mehr Infos zum Magazin unter www.news.at