Volkmar Helfrecht und Prof. Dr. Ingo Striepling sprechen offen über die Themen, die Unternehmerinnen, Unternehmer und Führungskräfte wirklich beschäftigen. Es gibt keine weichgespülten Tipps oder Management-Floskeln, sondern ehrliche Gespräche über Verantwortung, Entscheidungsdruck, Mitarbeiterführung, Selbstreflexion und den täglichen Wahnsinn im Berufsalltag.
Wer zuhört, erhält keine fertigen Antworten, sondern Impulse, die wirken. Nicht laut, aber nachhaltig. Nicht bequem, aber ehrlich.
All content for No more Leadershit: der HelfRecht Podcast is the property of Volkmar Helfrecht & Prof. Dr. Ingo Striepling and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Volkmar Helfrecht und Prof. Dr. Ingo Striepling sprechen offen über die Themen, die Unternehmerinnen, Unternehmer und Führungskräfte wirklich beschäftigen. Es gibt keine weichgespülten Tipps oder Management-Floskeln, sondern ehrliche Gespräche über Verantwortung, Entscheidungsdruck, Mitarbeiterführung, Selbstreflexion und den täglichen Wahnsinn im Berufsalltag.
Wer zuhört, erhält keine fertigen Antworten, sondern Impulse, die wirken. Nicht laut, aber nachhaltig. Nicht bequem, aber ehrlich.
Nutzen bieten. Warum echter Wert der Schlüssel zum Erfolg ist.
In dieser Episode geht es um mehr als nur Business. Es geht um Sinn und Wirkung. Volkmar Helfrecht und Prof. Dr. Ingo Striepling laden dazu ein, die eigene Mission zu hinterfragen: Was will ich wirklich gestalten? Was soll bleiben, worauf will ich stolz sein?
Die Hosts beleuchten:
Wie Sie hiere persönliche Mission entwickeln und mit Ihrer beruflichen Rolle in Einklang bringen
Warum Unternehmen langfristig nur erfolgreich sind, wenn sie echten Nutzen stiften
Warum Sinnorientierung kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit ist
No more Leadershit: der HelfRecht Podcast
Volkmar Helfrecht und Prof. Dr. Ingo Striepling sprechen offen über die Themen, die Unternehmerinnen, Unternehmer und Führungskräfte wirklich beschäftigen. Es gibt keine weichgespülten Tipps oder Management-Floskeln, sondern ehrliche Gespräche über Verantwortung, Entscheidungsdruck, Mitarbeiterführung, Selbstreflexion und den täglichen Wahnsinn im Berufsalltag.
Wer zuhört, erhält keine fertigen Antworten, sondern Impulse, die wirken. Nicht laut, aber nachhaltig. Nicht bequem, aber ehrlich.