Volkmar Helfrecht und Prof. Dr. Ingo Striepling sprechen offen über die Themen, die Unternehmerinnen, Unternehmer und Führungskräfte wirklich beschäftigen. Es gibt keine weichgespülten Tipps oder Management-Floskeln, sondern ehrliche Gespräche über Verantwortung, Entscheidungsdruck, Mitarbeiterführung, Selbstreflexion und den täglichen Wahnsinn im Berufsalltag.
Wer zuhört, erhält keine fertigen Antworten, sondern Impulse, die wirken. Nicht laut, aber nachhaltig. Nicht bequem, aber ehrlich.
All content for No more Leadershit: der HelfRecht Podcast is the property of Volkmar Helfrecht & Prof. Dr. Ingo Striepling and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Volkmar Helfrecht und Prof. Dr. Ingo Striepling sprechen offen über die Themen, die Unternehmerinnen, Unternehmer und Führungskräfte wirklich beschäftigen. Es gibt keine weichgespülten Tipps oder Management-Floskeln, sondern ehrliche Gespräche über Verantwortung, Entscheidungsdruck, Mitarbeiterführung, Selbstreflexion und den täglichen Wahnsinn im Berufsalltag.
Wer zuhört, erhält keine fertigen Antworten, sondern Impulse, die wirken. Nicht laut, aber nachhaltig. Nicht bequem, aber ehrlich.
In dieser Episode dreht sich alles um den oft unterschätzten Erfolgsfaktor im Unternehmen: das Onboarding. Wir sprechen darüber, wann Führungskräfte während der Probezeit unbedingt Gespräche führen sollten, welche kritischen Situationen besondere Aufmerksamkeit erfordern und welche arbeitsrechtlichen Rahmenbedingungen dabei gelten. Außerdem werfen wir einen Blick auf mögliche Generationsunterschiede im Onboarding-Prozess – und wie man ihnen souverän begegnet.
Die passende Onboarding-Checkliste gibt’s kostenlos per Mail an podcast@helfrecht.de.
Jetzt reinhören und erfahren, wie Sie neue Mitarbeitende von Anfang an richtig abholen.
No more Leadershit: der HelfRecht Podcast
Volkmar Helfrecht und Prof. Dr. Ingo Striepling sprechen offen über die Themen, die Unternehmerinnen, Unternehmer und Führungskräfte wirklich beschäftigen. Es gibt keine weichgespülten Tipps oder Management-Floskeln, sondern ehrliche Gespräche über Verantwortung, Entscheidungsdruck, Mitarbeiterführung, Selbstreflexion und den täglichen Wahnsinn im Berufsalltag.
Wer zuhört, erhält keine fertigen Antworten, sondern Impulse, die wirken. Nicht laut, aber nachhaltig. Nicht bequem, aber ehrlich.