Volkmar Helfrecht und Prof. Dr. Ingo Striepling sprechen offen über die Themen, die Unternehmerinnen, Unternehmer und Führungskräfte wirklich beschäftigen. Es gibt keine weichgespülten Tipps oder Management-Floskeln, sondern ehrliche Gespräche über Verantwortung, Entscheidungsdruck, Mitarbeiterführung, Selbstreflexion und den täglichen Wahnsinn im Berufsalltag.
Wer zuhört, erhält keine fertigen Antworten, sondern Impulse, die wirken. Nicht laut, aber nachhaltig. Nicht bequem, aber ehrlich.
All content for No more Leadershit: der HelfRecht Podcast is the property of Volkmar Helfrecht & Prof. Dr. Ingo Striepling and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Volkmar Helfrecht und Prof. Dr. Ingo Striepling sprechen offen über die Themen, die Unternehmerinnen, Unternehmer und Führungskräfte wirklich beschäftigen. Es gibt keine weichgespülten Tipps oder Management-Floskeln, sondern ehrliche Gespräche über Verantwortung, Entscheidungsdruck, Mitarbeiterführung, Selbstreflexion und den täglichen Wahnsinn im Berufsalltag.
Wer zuhört, erhält keine fertigen Antworten, sondern Impulse, die wirken. Nicht laut, aber nachhaltig. Nicht bequem, aber ehrlich.
In der vierten Episode ihres Podcasts „No More Leadershit“ widmen sich Volkmar Helfrecht und Prof. Dr. Ingo Striepling einem für die persönliche und unternehmerische Selbstführung essenziellen Thema: der Planungsauszeit.
Darum geht es in dieser Folge:
Zeit für das Wesentliche. Wie schaffen Sie es, sich regelmäßig Raum für strategisches Denken zu nehmen, ohne sich dabei zu überplanen?
Tagesstruktur mit Sinn: Wie viel Prozent Ihres Tages sollten Sie aktiv verplanen und wie viel Puffer ist notwendig, um flexibel auf Unvorhergesehenes zu reagieren?
Disziplin statt Dauerstress: Wie setzen Sie Ihre Planungsauszeit konsequent um, ohne sich von der Alltagshektik ablenken zu lassen?
No more Leadershit: der HelfRecht Podcast
Volkmar Helfrecht und Prof. Dr. Ingo Striepling sprechen offen über die Themen, die Unternehmerinnen, Unternehmer und Führungskräfte wirklich beschäftigen. Es gibt keine weichgespülten Tipps oder Management-Floskeln, sondern ehrliche Gespräche über Verantwortung, Entscheidungsdruck, Mitarbeiterführung, Selbstreflexion und den täglichen Wahnsinn im Berufsalltag.
Wer zuhört, erhält keine fertigen Antworten, sondern Impulse, die wirken. Nicht laut, aber nachhaltig. Nicht bequem, aber ehrlich.