Auf der Diabetes Herbsttagung in Mannheim haben wir mit engagierten Mitgliedern der Arbeitsgemeinschaft Nachwuchs der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) über die Zukunft von Diabetologie und Endokrinologie gesprochen. Prof. Dr. Jochen Seufert, einer der Schirmherren der AG, Sprecher Dr. Jonas Laaser und Dr. Laura-Sophie Landwehr von der AG Young Active Research in Endocrinology (YARE) der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie diskutieren Herausforderungen in der medizinischen Ausbildung sowie innovative Lösungsansätze.
Konkrete Themen sind dabei u.a. Fachärztemangel, Stipendienprogramme, Mentoring, interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen Diabetologie und Endokrinologie sowie die Bedeutung von Nachwuchsförderung für die Versorgung von Millionen Menschen mit Volkskrankheiten wie Diabetes und Schilddrüsenerkrankungen.
Zur Folgen-Übersicht: https://bit.ly/4fpjt7z
Themen und Zeiten:
• Vorstellung der Gäste und ihrer Rollen in der Nachwuchsförderung (01:58)
• Umfrage der AG Nachwuchs zum Stellenwert der Diabetologie im Medizinstudium (05:02)
• Herausforderungen in der diabetologischen und endokrinologischen Lehre (06:34)
• Versorgungslandschaft und Fachärztemangel in Deutschland (14:48)
• Kooperation zwischen DDG-AG Nachwuchs und YARE (10:56)
• Stipendienprogramm und Nachwuchsförderung der DDG (24:24)
• Erhalt und Stärkung von Lehrstühlen in der Diabetologie/Endokrinologie (20:21)
• Tipps für den Einstieg in die Diabetologie und Endokrinologie (32:41)
Weiterführende Informationen:
• AG Nachwuchs der DDG: https://www.ddg.info/die-ddg/arbeitsgemeinschaften/nachwuchs
• Young Active Research in Endocrinology (YARE) der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie (DGE): https://www.yare-endo.de/
• Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie: https://www.endokrinologie.net/
• Website der Diabetes Herbsttagung: https://herbsttagung-ddg.de/
• Symposium „All glands are beautiful - AG Nachwuchs meets YARE“: https://events.mcon-mannheim.de/frontend/index.php?page_id=10956&v=List&do=15&day=1525&ses=22711#anker_session_22711 (abrufbar für 6 Monate ab dem 8. November in der DDG Mediathek; Buchungsnummer erforderlich)
• Profil von Dr. Laura-Sophie Landwehr, Uniklinikum Würzburg: https://www.ukw.de/medizinische-klinik-i/endokrinologie/team/endokrinologie-detail/name/landwehr-laura-sophie/
• Profil von Prof. Dr. Jochen Seufert, Universitätsklinikum Freiburg: https://www.uniklinik-freiburg.de/endokrinologie.html
• Profil von Dr. Jonas Laaser, Diabetes-Zentrum und Hausarzt-Zentrum in Hamburg-Neugraben: https://www.praxiszentrum-hh-sued.de/unsere-praxis/
• Letzte Folge O-Ton Diabetolgie mit der DDG-AG Nachwuchs: https://www.diabetologie-online.de/o-ton-diabetologie#71
All content for O-Ton Diabetologie is the property of O-Ton Diabetologie – der Podcast für Mediziner and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Auf der Diabetes Herbsttagung in Mannheim haben wir mit engagierten Mitgliedern der Arbeitsgemeinschaft Nachwuchs der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) über die Zukunft von Diabetologie und Endokrinologie gesprochen. Prof. Dr. Jochen Seufert, einer der Schirmherren der AG, Sprecher Dr. Jonas Laaser und Dr. Laura-Sophie Landwehr von der AG Young Active Research in Endocrinology (YARE) der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie diskutieren Herausforderungen in der medizinischen Ausbildung sowie innovative Lösungsansätze.
Konkrete Themen sind dabei u.a. Fachärztemangel, Stipendienprogramme, Mentoring, interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen Diabetologie und Endokrinologie sowie die Bedeutung von Nachwuchsförderung für die Versorgung von Millionen Menschen mit Volkskrankheiten wie Diabetes und Schilddrüsenerkrankungen.
Zur Folgen-Übersicht: https://bit.ly/4fpjt7z
Themen und Zeiten:
• Vorstellung der Gäste und ihrer Rollen in der Nachwuchsförderung (01:58)
• Umfrage der AG Nachwuchs zum Stellenwert der Diabetologie im Medizinstudium (05:02)
• Herausforderungen in der diabetologischen und endokrinologischen Lehre (06:34)
• Versorgungslandschaft und Fachärztemangel in Deutschland (14:48)
• Kooperation zwischen DDG-AG Nachwuchs und YARE (10:56)
• Stipendienprogramm und Nachwuchsförderung der DDG (24:24)
• Erhalt und Stärkung von Lehrstühlen in der Diabetologie/Endokrinologie (20:21)
• Tipps für den Einstieg in die Diabetologie und Endokrinologie (32:41)
Weiterführende Informationen:
• AG Nachwuchs der DDG: https://www.ddg.info/die-ddg/arbeitsgemeinschaften/nachwuchs
• Young Active Research in Endocrinology (YARE) der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie (DGE): https://www.yare-endo.de/
• Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie: https://www.endokrinologie.net/
• Website der Diabetes Herbsttagung: https://herbsttagung-ddg.de/
• Symposium „All glands are beautiful - AG Nachwuchs meets YARE“: https://events.mcon-mannheim.de/frontend/index.php?page_id=10956&v=List&do=15&day=1525&ses=22711#anker_session_22711 (abrufbar für 6 Monate ab dem 8. November in der DDG Mediathek; Buchungsnummer erforderlich)
• Profil von Dr. Laura-Sophie Landwehr, Uniklinikum Würzburg: https://www.ukw.de/medizinische-klinik-i/endokrinologie/team/endokrinologie-detail/name/landwehr-laura-sophie/
• Profil von Prof. Dr. Jochen Seufert, Universitätsklinikum Freiburg: https://www.uniklinik-freiburg.de/endokrinologie.html
• Profil von Dr. Jonas Laaser, Diabetes-Zentrum und Hausarzt-Zentrum in Hamburg-Neugraben: https://www.praxiszentrum-hh-sued.de/unsere-praxis/
• Letzte Folge O-Ton Diabetolgie mit der DDG-AG Nachwuchs: https://www.diabetologie-online.de/o-ton-diabetologie#71
Rise for Diabetes – ein Aktionstag in der Mainzer MEWA-Arena
O-Ton Diabetologie
24 minutes 29 seconds
2 days ago
Rise for Diabetes – ein Aktionstag in der Mainzer MEWA-Arena
In dieser besonderen Episode des O-Ton Diabetologie Podcasts berichtet Günter Nuber live aus der MEWA-Arena in Mainz, wo der Aktionstag „Rise for Diabetes“ stattfindet – und sonst der 1. FSV Mainz 05 Fußball spielt. Diese Veranstaltung, organisiert von der Diabetes Allianz Rheinland-Pfalz und InnoNet HealthEconomy, zielt darauf ab, das Bewusstsein für Diabetes zu schärfen und wichtige Informationen über Risikofaktoren und Präventionsmöglichkeiten zu verbreiten. Deshalb gibt es im Stadion: verschiedene Stände für Risikochecks und Beratungen
Ein zentrales Thema der Veranstaltung ist die Kampagne „Guardians for Health“, die kürzlich von Boehringer Ingelheim zu InnoNet HealtEconomy gewechselt ist. Diese Initiative hat sich zum Ziel gesetzt, die Gesundheitslandschaft in Rheinland-Pfalz zu verändern und die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Fachrichtungen zu fördern.
Eine der Gesprächspartnerinnen ist Professor Julia Weinmann-Menke von der Universitätsmedizin Mainz, die die Bedeutung solcher Veranstaltungen aus nephrologischer Sicht erläutert. Leif Steinbrinker, Moderator der Veranstaltung und Vorstandsmitglied bei InnoNet HealthEconomy, spricht über die Chancen, die sich durch die neue Struktur von „Guardians for Health“ ergeben. Birgit Härtle, ebenfalls Vorstandsmitglied, beschreibt den Übergang von Boehringer Ingelheim zu InnoNet als eine Gelegenheit, die Reichweite und Wirkung der Kampagne zu vergrößern.
Fazit: „Guardians for Health“ ist nicht nur eine Unternehmensinitiative, sondern eine Bewegung, die alle Akteure im Gesundheitswesen zusammenbringt.
Diese Folge ist mit freundlicher Unterstützung von InnoNet HealthEconomy entstanden.
Themen und Zeiten
• Professor Julia Weinmann-Menke von der Universitätsmedizin Mainz über Patientenaufklärung (02:31)
• Leif Steinbrinker über Chancen, die sich durch „Guardians for Health“ ergeben (09:01)
• Birgit Härtle, Vorstandsmitglied von InnoNet Health Economy, über die gewachsene Reichweite der Kampagne (12:01)
• Heiko Scharfenort über die Möglichkeit, Diagnostik und Behandlung von Diabetes und Nierenerkrankungen zu verbessern (15:01)
Weiterführenden Informationen:
InnoNet HealthEconomy: https://www.innonet-healtheconomy.com/de/
Diabetes Allianz Rheinland-Pfalz : https://www.innonet-healtheconomy.com/de/fokusgruppen/diabetesallianz.php
Guardians for Health: https://gfh-rlp.de/
Zur Folgen-Übersicht: https://bit.ly/4fpjt7z
O-Ton Diabetologie
Auf der Diabetes Herbsttagung in Mannheim haben wir mit engagierten Mitgliedern der Arbeitsgemeinschaft Nachwuchs der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) über die Zukunft von Diabetologie und Endokrinologie gesprochen. Prof. Dr. Jochen Seufert, einer der Schirmherren der AG, Sprecher Dr. Jonas Laaser und Dr. Laura-Sophie Landwehr von der AG Young Active Research in Endocrinology (YARE) der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie diskutieren Herausforderungen in der medizinischen Ausbildung sowie innovative Lösungsansätze.
Konkrete Themen sind dabei u.a. Fachärztemangel, Stipendienprogramme, Mentoring, interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen Diabetologie und Endokrinologie sowie die Bedeutung von Nachwuchsförderung für die Versorgung von Millionen Menschen mit Volkskrankheiten wie Diabetes und Schilddrüsenerkrankungen.
Zur Folgen-Übersicht: https://bit.ly/4fpjt7z
Themen und Zeiten:
• Vorstellung der Gäste und ihrer Rollen in der Nachwuchsförderung (01:58)
• Umfrage der AG Nachwuchs zum Stellenwert der Diabetologie im Medizinstudium (05:02)
• Herausforderungen in der diabetologischen und endokrinologischen Lehre (06:34)
• Versorgungslandschaft und Fachärztemangel in Deutschland (14:48)
• Kooperation zwischen DDG-AG Nachwuchs und YARE (10:56)
• Stipendienprogramm und Nachwuchsförderung der DDG (24:24)
• Erhalt und Stärkung von Lehrstühlen in der Diabetologie/Endokrinologie (20:21)
• Tipps für den Einstieg in die Diabetologie und Endokrinologie (32:41)
Weiterführende Informationen:
• AG Nachwuchs der DDG: https://www.ddg.info/die-ddg/arbeitsgemeinschaften/nachwuchs
• Young Active Research in Endocrinology (YARE) der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie (DGE): https://www.yare-endo.de/
• Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie: https://www.endokrinologie.net/
• Website der Diabetes Herbsttagung: https://herbsttagung-ddg.de/
• Symposium „All glands are beautiful - AG Nachwuchs meets YARE“: https://events.mcon-mannheim.de/frontend/index.php?page_id=10956&v=List&do=15&day=1525&ses=22711#anker_session_22711 (abrufbar für 6 Monate ab dem 8. November in der DDG Mediathek; Buchungsnummer erforderlich)
• Profil von Dr. Laura-Sophie Landwehr, Uniklinikum Würzburg: https://www.ukw.de/medizinische-klinik-i/endokrinologie/team/endokrinologie-detail/name/landwehr-laura-sophie/
• Profil von Prof. Dr. Jochen Seufert, Universitätsklinikum Freiburg: https://www.uniklinik-freiburg.de/endokrinologie.html
• Profil von Dr. Jonas Laaser, Diabetes-Zentrum und Hausarzt-Zentrum in Hamburg-Neugraben: https://www.praxiszentrum-hh-sued.de/unsere-praxis/
• Letzte Folge O-Ton Diabetolgie mit der DDG-AG Nachwuchs: https://www.diabetologie-online.de/o-ton-diabetologie#71