Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
TV & Film
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts112/v4/92/29/7d/92297d06-e0c4-b3b8-8243-fe6af1d0b66f/mza_9786763108455292892.jpg/600x600bb.jpg
O-Ton Diabetologie
O-Ton Diabetologie – der Podcast für Mediziner
90 episodes
1 day ago
Auf der Diabetes Herbsttagung in Mannheim haben wir mit engagierten Mitgliedern der Arbeitsgemeinschaft Nachwuchs der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) über die Zukunft von Diabetologie und Endokrinologie gesprochen. Prof. Dr. Jochen Seufert, einer der Schirmherren der AG, Sprecher Dr. Jonas Laaser und Dr. Laura-Sophie Landwehr von der AG Young Active Research in Endocrinology (YARE) der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie diskutieren Herausforderungen in der medizinischen Ausbildung sowie innovative Lösungsansätze. Konkrete Themen sind dabei u.a. Fachärztemangel, Stipendienprogramme, Mentoring, interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen Diabetologie und Endokrinologie sowie die Bedeutung von Nachwuchsförderung für die Versorgung von Millionen Menschen mit Volkskrankheiten wie Diabetes und Schilddrüsenerkrankungen. Zur Folgen-Übersicht: https://bit.ly/4fpjt7z Themen und Zeiten: • Vorstellung der Gäste und ihrer Rollen in der Nachwuchsförderung (01:58) • Umfrage der AG Nachwuchs zum Stellenwert der Diabetologie im Medizinstudium (05:02) • Herausforderungen in der diabetologischen und endokrinologischen Lehre (06:34) • Versorgungslandschaft und Fachärztemangel in Deutschland (14:48) • Kooperation zwischen DDG-AG Nachwuchs und YARE (10:56) • Stipendienprogramm und Nachwuchsförderung der DDG (24:24) • Erhalt und Stärkung von Lehrstühlen in der Diabetologie/Endokrinologie (20:21) • Tipps für den Einstieg in die Diabetologie und Endokrinologie (32:41) Weiterführende Informationen: • AG Nachwuchs der DDG: https://www.ddg.info/die-ddg/arbeitsgemeinschaften/nachwuchs • Young Active Research in Endocrinology (YARE) der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie (DGE): https://www.yare-endo.de/ • Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie: https://www.endokrinologie.net/ • Website der Diabetes Herbsttagung: https://herbsttagung-ddg.de/ • Symposium „All glands are beautiful - AG Nachwuchs meets YARE“: https://events.mcon-mannheim.de/frontend/index.php?page_id=10956&v=List&do=15&day=1525&ses=22711#anker_session_22711 (abrufbar für 6 Monate ab dem 8. November in der DDG Mediathek; Buchungsnummer erforderlich) • Profil von Dr. Laura-Sophie Landwehr, Uniklinikum Würzburg: https://www.ukw.de/medizinische-klinik-i/endokrinologie/team/endokrinologie-detail/name/landwehr-laura-sophie/ • Profil von Prof. Dr. Jochen Seufert, Universitätsklinikum Freiburg: https://www.uniklinik-freiburg.de/endokrinologie.html • Profil von Dr. Jonas Laaser, Diabetes-Zentrum und Hausarzt-Zentrum in Hamburg-Neugraben: https://www.praxiszentrum-hh-sued.de/unsere-praxis/ • Letzte Folge O-Ton Diabetolgie mit der DDG-AG Nachwuchs: https://www.diabetologie-online.de/o-ton-diabetologie#71
Show more...
Science
RSS
All content for O-Ton Diabetologie is the property of O-Ton Diabetologie – der Podcast für Mediziner and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Auf der Diabetes Herbsttagung in Mannheim haben wir mit engagierten Mitgliedern der Arbeitsgemeinschaft Nachwuchs der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) über die Zukunft von Diabetologie und Endokrinologie gesprochen. Prof. Dr. Jochen Seufert, einer der Schirmherren der AG, Sprecher Dr. Jonas Laaser und Dr. Laura-Sophie Landwehr von der AG Young Active Research in Endocrinology (YARE) der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie diskutieren Herausforderungen in der medizinischen Ausbildung sowie innovative Lösungsansätze. Konkrete Themen sind dabei u.a. Fachärztemangel, Stipendienprogramme, Mentoring, interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen Diabetologie und Endokrinologie sowie die Bedeutung von Nachwuchsförderung für die Versorgung von Millionen Menschen mit Volkskrankheiten wie Diabetes und Schilddrüsenerkrankungen. Zur Folgen-Übersicht: https://bit.ly/4fpjt7z Themen und Zeiten: • Vorstellung der Gäste und ihrer Rollen in der Nachwuchsförderung (01:58) • Umfrage der AG Nachwuchs zum Stellenwert der Diabetologie im Medizinstudium (05:02) • Herausforderungen in der diabetologischen und endokrinologischen Lehre (06:34) • Versorgungslandschaft und Fachärztemangel in Deutschland (14:48) • Kooperation zwischen DDG-AG Nachwuchs und YARE (10:56) • Stipendienprogramm und Nachwuchsförderung der DDG (24:24) • Erhalt und Stärkung von Lehrstühlen in der Diabetologie/Endokrinologie (20:21) • Tipps für den Einstieg in die Diabetologie und Endokrinologie (32:41) Weiterführende Informationen: • AG Nachwuchs der DDG: https://www.ddg.info/die-ddg/arbeitsgemeinschaften/nachwuchs • Young Active Research in Endocrinology (YARE) der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie (DGE): https://www.yare-endo.de/ • Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie: https://www.endokrinologie.net/ • Website der Diabetes Herbsttagung: https://herbsttagung-ddg.de/ • Symposium „All glands are beautiful - AG Nachwuchs meets YARE“: https://events.mcon-mannheim.de/frontend/index.php?page_id=10956&v=List&do=15&day=1525&ses=22711#anker_session_22711 (abrufbar für 6 Monate ab dem 8. November in der DDG Mediathek; Buchungsnummer erforderlich) • Profil von Dr. Laura-Sophie Landwehr, Uniklinikum Würzburg: https://www.ukw.de/medizinische-klinik-i/endokrinologie/team/endokrinologie-detail/name/landwehr-laura-sophie/ • Profil von Prof. Dr. Jochen Seufert, Universitätsklinikum Freiburg: https://www.uniklinik-freiburg.de/endokrinologie.html • Profil von Dr. Jonas Laaser, Diabetes-Zentrum und Hausarzt-Zentrum in Hamburg-Neugraben: https://www.praxiszentrum-hh-sued.de/unsere-praxis/ • Letzte Folge O-Ton Diabetolgie mit der DDG-AG Nachwuchs: https://www.diabetologie-online.de/o-ton-diabetologie#71
Show more...
Science
https://i1.sndcdn.com/artworks-4aaKIl1wjkGRWH2d-VpR1FA-t3000x3000.png
Was sind Ihre Ziele als neue Präsidentin der DDG, Frau Prof. Szendrödi?
O-Ton Diabetologie
37 minutes 52 seconds
6 months ago
Was sind Ihre Ziele als neue Präsidentin der DDG, Frau Prof. Szendrödi?
Während des Diabetes Kongresses hat sie ihr Amt als Präsidentin der Deutschen Diabetes Gesellschaft angetreten: Professor Dr. Julia Szendrödi, Ärztliche Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie Stoffwechselkrankheiten und Klinische Chemie am Universitätsklinikum Heidelberg. In O-Ton Diabetologie erzählt sie, welche Schwerpunkte sie sich für ihre zweijährige Amtszeit gesetzt hat, wie sie das Amt ausfüllen möchte – und wie sie überhaupt zur Diabetologie gekommen ist. Zum Präsidium der DDG gehört außerdem der niedergelassene Diabetologe Dr. Tobias Wiesner aus Leipzig als Vizepräsident – er wurde während der Mitgliederversammlung am 30. Mai 2025 in Berlin gewählt. Prof. Szendrödis Vorgänger Prof. Dr. Andreas Fritsche aus Tübingen ist nun Past Präsident der DDG. • Wie war der Weg in die Diabetologie? (1:51) • Welche Erwartungen an das Amt gibt es? (7:25) • Welche Schwerpunkte werden die Amtszeit als DDG Präsidentin bestimmen? (10:59) • Welche Bedeutung hat es, dass zum zweiten Mal eine Frau an der Spitze der DDG steht? (18:25) • Wie steht es um die Stigmatisierung und Sichtbarkeit von Menschen mit Diabetes? (20:59) • Wie können Diabetesversorgung und Diabetesprävention gesichert/verbessert werden? (23:46) • Wie können Patient*innen in die Forschung einbezogen werden? (28:30) • Warum sollten junge Ärzt*innen sich für die Diabetologie entscheiden? (30:47) • Welchen Ausgleich zum Berufsalltag gibt es? (35:15) Zur Folgen-Übersicht: https://bit.ly/4fpjt7z Weiterführende Informationen: • Profil Prof. Szendrödi auf der UKHD-Website: https://www.klinikum.uni-heidelberg.de/personen/prof-dr-julia-szendroedi-phd-9157 • Podcast-Folge mit Prof. Szendrödi: Warum ist die Frage nach den Diabetes-Subtypen so wichtig? https://www.diabetologie-online.de/o-ton-diabetologie#31 • Interview mit Prof. Dr. Szendrödi: https://www.medical-tribune.de/medizin-und-forschung/artikel/professor-julia-szendroedi-ist-die-neue-ddg-vizepraesidentin • Vorstand der Deutschen Diabetes Gesellschaft: https://www.ddg.info/die-ddg/vorstand-und-geschaeftsfuehrung
O-Ton Diabetologie
Auf der Diabetes Herbsttagung in Mannheim haben wir mit engagierten Mitgliedern der Arbeitsgemeinschaft Nachwuchs der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) über die Zukunft von Diabetologie und Endokrinologie gesprochen. Prof. Dr. Jochen Seufert, einer der Schirmherren der AG, Sprecher Dr. Jonas Laaser und Dr. Laura-Sophie Landwehr von der AG Young Active Research in Endocrinology (YARE) der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie diskutieren Herausforderungen in der medizinischen Ausbildung sowie innovative Lösungsansätze. Konkrete Themen sind dabei u.a. Fachärztemangel, Stipendienprogramme, Mentoring, interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen Diabetologie und Endokrinologie sowie die Bedeutung von Nachwuchsförderung für die Versorgung von Millionen Menschen mit Volkskrankheiten wie Diabetes und Schilddrüsenerkrankungen. Zur Folgen-Übersicht: https://bit.ly/4fpjt7z Themen und Zeiten: • Vorstellung der Gäste und ihrer Rollen in der Nachwuchsförderung (01:58) • Umfrage der AG Nachwuchs zum Stellenwert der Diabetologie im Medizinstudium (05:02) • Herausforderungen in der diabetologischen und endokrinologischen Lehre (06:34) • Versorgungslandschaft und Fachärztemangel in Deutschland (14:48) • Kooperation zwischen DDG-AG Nachwuchs und YARE (10:56) • Stipendienprogramm und Nachwuchsförderung der DDG (24:24) • Erhalt und Stärkung von Lehrstühlen in der Diabetologie/Endokrinologie (20:21) • Tipps für den Einstieg in die Diabetologie und Endokrinologie (32:41) Weiterführende Informationen: • AG Nachwuchs der DDG: https://www.ddg.info/die-ddg/arbeitsgemeinschaften/nachwuchs • Young Active Research in Endocrinology (YARE) der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie (DGE): https://www.yare-endo.de/ • Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie: https://www.endokrinologie.net/ • Website der Diabetes Herbsttagung: https://herbsttagung-ddg.de/ • Symposium „All glands are beautiful - AG Nachwuchs meets YARE“: https://events.mcon-mannheim.de/frontend/index.php?page_id=10956&v=List&do=15&day=1525&ses=22711#anker_session_22711 (abrufbar für 6 Monate ab dem 8. November in der DDG Mediathek; Buchungsnummer erforderlich) • Profil von Dr. Laura-Sophie Landwehr, Uniklinikum Würzburg: https://www.ukw.de/medizinische-klinik-i/endokrinologie/team/endokrinologie-detail/name/landwehr-laura-sophie/ • Profil von Prof. Dr. Jochen Seufert, Universitätsklinikum Freiburg: https://www.uniklinik-freiburg.de/endokrinologie.html • Profil von Dr. Jonas Laaser, Diabetes-Zentrum und Hausarzt-Zentrum in Hamburg-Neugraben: https://www.praxiszentrum-hh-sued.de/unsere-praxis/ • Letzte Folge O-Ton Diabetolgie mit der DDG-AG Nachwuchs: https://www.diabetologie-online.de/o-ton-diabetologie#71