Home
Categories
EXPLORE
Comedy
Society & Culture
History
Business
True Crime
Health & Fitness
Sports
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts114/v4/3e/81/9f/3e819fde-831a-c7dc-e70e-b336f4e0f5b9/mza_1753441176219426457.jpg/600x600bb.jpg
ON Cologne
ON Cologne
90 episodes
1 month ago
Selten kommt die vielstimmige Szene der neuen und experimentellen Musik in Köln zusammen, um sich auszutauschen. Am 27. Mai jedoch fand genau das statt: Rund 70 Musiker:innen, Komponist:innen, Veranstalter:innen, Journalist:innen, Ensembles, Studierende und andere, die sich der Szene verbunden fühlen, trafen sich bei “Besser als allein”, einem Open Space für Akteur:innen der aktuellen Musik in Köln, initiiert und organisiert vom Netzwerkbüro ON Cologne. Einen Tag lang sammelten die Musikschaffenden und -möglichmachenden die Themen, die sie aktuell umtreiben. In kleinen Gruppen tauschten sie Erfahrungen aus und suchten nach neuen Ansätzen für offene Baustellen, die uns gemeinsam als Szene angehen – von einem zugänglichen Register möglicher Veranstaltungsräume in Köln über Kulturfinanzierung jenseits staatlicher Förderung bis zu der Frage, in welchem Festival die neue und experimentelle Musik in Köln zukünftig einen Platz haben wird. Die audiovisuelle Designerin Lena Renz war dabei, fing mit ihrem Aufnahmegerät die Diskussionen ein und kam mit den Teilnehmenden ins Gespräch. Daraus ist ein zweiteiliges Hörstück entstanden, das nicht nur den Tag, sondern auch einen Ausschnitt der freien Szene neuer und experimenteller Musik in Köln im Jahr 2025 festhält. * Das Hörstück “Besser als allein” wird unterstützt durch den IFM e.V. | Initiative Freie Musik in Köln, gefördert mit Mitteln der Stadt Köln, Kulturamt. * Lena Renz ist eine audiovisuelle Designerin mit Erfahrung in Städten wie Frankfurt, Köln, Paris und Mailand. Seit 2018 ist sie als Produzentin und DJ in der lokalen und internationalen Kulturszene aktiv. Unter ihrem Alter Ego Ursula Erdmann hinterfragt sie dabei ihre Rolle als FLINTA Person in der elektronischen Musiklandschaft. Eine Ausbildung zur Mediengestalterin sowie das interdisziplinäre Studium “European Design” an der KISD, der ENSCI in Paris und der Politechnico di Milano vertieften den experimentellen Fokus ihrer kreativen Identität. 2021 gründete sie das feministische Pariser DJ Kollektiv Kika Missa. Mit ihrer Arbeitsgruppe WAG5 erforscht sie seit 2018 kollaborative Praktiken in der elektronischen Musikproduktion z.B. mit dem Schauspiel Frankfurt, Callshop Radio und EOS Radio ON Cologne ist eine gemeinnützige Kultureinrichtung und ein aktives Netzwerk im Bereich der neuen und experimentellen Musik mit Sitz in Köln. ON arbeitet mit der Freien Szene für ein aktives Kulturleben inner­halb der Stadtgesellschaft hin zu einer offenen, dynamischen und nachhal­tigen Kulturlandschaft der Zukunft. Dabei verstehen wir uns als ein gleich­wertiger Teil der Vielzahl kultureller Ausdrucksformen. Weitere Infos unter www.on-cologne.de
Show more...
Music
RSS
All content for ON Cologne is the property of ON Cologne and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Selten kommt die vielstimmige Szene der neuen und experimentellen Musik in Köln zusammen, um sich auszutauschen. Am 27. Mai jedoch fand genau das statt: Rund 70 Musiker:innen, Komponist:innen, Veranstalter:innen, Journalist:innen, Ensembles, Studierende und andere, die sich der Szene verbunden fühlen, trafen sich bei “Besser als allein”, einem Open Space für Akteur:innen der aktuellen Musik in Köln, initiiert und organisiert vom Netzwerkbüro ON Cologne. Einen Tag lang sammelten die Musikschaffenden und -möglichmachenden die Themen, die sie aktuell umtreiben. In kleinen Gruppen tauschten sie Erfahrungen aus und suchten nach neuen Ansätzen für offene Baustellen, die uns gemeinsam als Szene angehen – von einem zugänglichen Register möglicher Veranstaltungsräume in Köln über Kulturfinanzierung jenseits staatlicher Förderung bis zu der Frage, in welchem Festival die neue und experimentelle Musik in Köln zukünftig einen Platz haben wird. Die audiovisuelle Designerin Lena Renz war dabei, fing mit ihrem Aufnahmegerät die Diskussionen ein und kam mit den Teilnehmenden ins Gespräch. Daraus ist ein zweiteiliges Hörstück entstanden, das nicht nur den Tag, sondern auch einen Ausschnitt der freien Szene neuer und experimenteller Musik in Köln im Jahr 2025 festhält. * Das Hörstück “Besser als allein” wird unterstützt durch den IFM e.V. | Initiative Freie Musik in Köln, gefördert mit Mitteln der Stadt Köln, Kulturamt. * Lena Renz ist eine audiovisuelle Designerin mit Erfahrung in Städten wie Frankfurt, Köln, Paris und Mailand. Seit 2018 ist sie als Produzentin und DJ in der lokalen und internationalen Kulturszene aktiv. Unter ihrem Alter Ego Ursula Erdmann hinterfragt sie dabei ihre Rolle als FLINTA Person in der elektronischen Musiklandschaft. Eine Ausbildung zur Mediengestalterin sowie das interdisziplinäre Studium “European Design” an der KISD, der ENSCI in Paris und der Politechnico di Milano vertieften den experimentellen Fokus ihrer kreativen Identität. 2021 gründete sie das feministische Pariser DJ Kollektiv Kika Missa. Mit ihrer Arbeitsgruppe WAG5 erforscht sie seit 2018 kollaborative Praktiken in der elektronischen Musikproduktion z.B. mit dem Schauspiel Frankfurt, Callshop Radio und EOS Radio ON Cologne ist eine gemeinnützige Kultureinrichtung und ein aktives Netzwerk im Bereich der neuen und experimentellen Musik mit Sitz in Köln. ON arbeitet mit der Freien Szene für ein aktives Kulturleben inner­halb der Stadtgesellschaft hin zu einer offenen, dynamischen und nachhal­tigen Kulturlandschaft der Zukunft. Dabei verstehen wir uns als ein gleich­wertiger Teil der Vielzahl kultureller Ausdrucksformen. Weitere Infos unter www.on-cologne.de
Show more...
Music
https://i1.sndcdn.com/artworks-dHLSUDkfriTkFop4-WbgCNw-t3000x3000.jpg
ONpodcast #76 | »Improplausch 2« mit Mik Quantius (und Lori Goldston)
ON Cologne
30 minutes 49 seconds
3 years ago
ONpodcast #76 | »Improplausch 2« mit Mik Quantius (und Lori Goldston)
DE Teil 2 von Mik Quantius Improplausch! Diesmal als Gast in Miks Küche: die Cellistin Lori Goldston. Die ersten 24 Minuten gibt es Plausch und Spiel, danach einen Auszug einer Session aus selbiger Küche vom November 2021. Die ganze Session findet ihr auf Youtube: https://www.youtube.com/watch?v=4806xNRfWA8 Lori Goldston ist Cellistin, Komponistin, Improviserin, Produzentin, Autorin und Lehrerin aus Seattle. Ihre Stimme als Cellistin, verstärkt oder akustisch, zeichnet sich durch Vielschichtigkeit und Intensität aus. Wie eine unermüdliche Forscherin bewegt sie sich mit ihrer Arbeit frei über Grenzen hinweg, die Genres, Zeit, Disziplinen und Geographien voneinander trennen. Der Kölner Mik Quantius Singt seit 40 Jahren mit berühmten und nicht berühmten Musikern meist improvisiert. Unzählige Touren durch Europa plus USA und Indonesien. Seit 15 Jahren auch Solo mit Instrumenten. EN Second episode of Mik Quantius' Improplausch series. This time as a guest in Mik's kitchen: the American cellist Lori Goldston. The first 24 minutes are a mix of chat and play, followed by an excerpt of a session from the same kitchen from November 2021. Find the full session on Youtube: https://www.youtube.com/watch?v=4806xNRfWA8 Lori Goldston is a cellist, composer, improvisor, producer, writer and teacher from Seattle. Her voice as a cellist, amplified or acoustic, is full, textured, committed and original. A relentless inquirer, her work drifts freely across borders that separate genre, discipline, time and geography. Born 1968 in Cologne, vocalist Mik Quantius has been singing with famous and unfamous musicians for 40 years now - mostly in improvisation. He has been touring through Europe, the US and Indonesia. Since 15 years Mik also performs solo with various instruments.⁠ ONpodcast Der ONpodcast bietet jeden Monat eine neue Perspektive aus der Freien Szene in Köln. Worum es geht und wer zu Wort kommt, liegt in den Händen der Moderatorin oder des Moderators: in zwei Folgen geben sie Einblicke in das Leben und Schaffen der experimentellen Musikszene und lassen mit Gesprächen, Geschichten oder Musik daran teilhaben. Every month ONpodcast offers a new perspective into the independent scene of Cologne. What it is about and who it is with is entirely up to the host: in two episodes they give us insights into their life and work within the experimental music scene and share conversation, stories and music. Mastering by Kerim Butz www.on-cologne.de
ON Cologne
Selten kommt die vielstimmige Szene der neuen und experimentellen Musik in Köln zusammen, um sich auszutauschen. Am 27. Mai jedoch fand genau das statt: Rund 70 Musiker:innen, Komponist:innen, Veranstalter:innen, Journalist:innen, Ensembles, Studierende und andere, die sich der Szene verbunden fühlen, trafen sich bei “Besser als allein”, einem Open Space für Akteur:innen der aktuellen Musik in Köln, initiiert und organisiert vom Netzwerkbüro ON Cologne. Einen Tag lang sammelten die Musikschaffenden und -möglichmachenden die Themen, die sie aktuell umtreiben. In kleinen Gruppen tauschten sie Erfahrungen aus und suchten nach neuen Ansätzen für offene Baustellen, die uns gemeinsam als Szene angehen – von einem zugänglichen Register möglicher Veranstaltungsräume in Köln über Kulturfinanzierung jenseits staatlicher Förderung bis zu der Frage, in welchem Festival die neue und experimentelle Musik in Köln zukünftig einen Platz haben wird. Die audiovisuelle Designerin Lena Renz war dabei, fing mit ihrem Aufnahmegerät die Diskussionen ein und kam mit den Teilnehmenden ins Gespräch. Daraus ist ein zweiteiliges Hörstück entstanden, das nicht nur den Tag, sondern auch einen Ausschnitt der freien Szene neuer und experimenteller Musik in Köln im Jahr 2025 festhält. * Das Hörstück “Besser als allein” wird unterstützt durch den IFM e.V. | Initiative Freie Musik in Köln, gefördert mit Mitteln der Stadt Köln, Kulturamt. * Lena Renz ist eine audiovisuelle Designerin mit Erfahrung in Städten wie Frankfurt, Köln, Paris und Mailand. Seit 2018 ist sie als Produzentin und DJ in der lokalen und internationalen Kulturszene aktiv. Unter ihrem Alter Ego Ursula Erdmann hinterfragt sie dabei ihre Rolle als FLINTA Person in der elektronischen Musiklandschaft. Eine Ausbildung zur Mediengestalterin sowie das interdisziplinäre Studium “European Design” an der KISD, der ENSCI in Paris und der Politechnico di Milano vertieften den experimentellen Fokus ihrer kreativen Identität. 2021 gründete sie das feministische Pariser DJ Kollektiv Kika Missa. Mit ihrer Arbeitsgruppe WAG5 erforscht sie seit 2018 kollaborative Praktiken in der elektronischen Musikproduktion z.B. mit dem Schauspiel Frankfurt, Callshop Radio und EOS Radio ON Cologne ist eine gemeinnützige Kultureinrichtung und ein aktives Netzwerk im Bereich der neuen und experimentellen Musik mit Sitz in Köln. ON arbeitet mit der Freien Szene für ein aktives Kulturleben inner­halb der Stadtgesellschaft hin zu einer offenen, dynamischen und nachhal­tigen Kulturlandschaft der Zukunft. Dabei verstehen wir uns als ein gleich­wertiger Teil der Vielzahl kultureller Ausdrucksformen. Weitere Infos unter www.on-cologne.de