Wasser - Die Grundlage allen Lebens auf unserem Planeten.
Ein ecoplus Podcast moderiert von Ursula Strauss.
Wasser ist für alle Lebensvorgänge von elementarer Bedeutung. Es ist Lebensraum und Lebensmittel, Heilmittel, Wirtschaftsfaktor - und manchmal auch eine potenzielle Gefahr.
Wasser ist ökologisch, wirtschaftlich und medizinisch betrachtet eine Ressource von unschätzbarem Wert. Die immer intensivere Landnutzung, steigende Umweltverschmutzung und der Klimawandel stellen jedoch eine Bedrohung dar, die uns als Gesellschaft bereits heute und vor allem in Zukunft intensiv fordern wird.
An den ecoplus Technopolen Wieselburg, Krems und Tulln wurden deshalb Kompetenzen zum Thema Wasser gebündelt, die in Sachen Wissenschaft und Forschung den Bogen vom Ökosystem und der Rolle der Landschaft über dessen gesundheitliche Bedeutung bis hin zur Trinkwasserversorgung und der Lebensmittelsicherheit spannen.
Im Gespräch mit ExpertInnen namhafter Universitäten, Institute, Fachhochschulen und Firmen aus Niederösterreich sprechen wir über Ideen und Lösungen, wie wir die kostbare Ressource Wasser auch für kommende Generationen bewahren und schützen können.
Die Podcastserie wird mit Mitteln der Europäischen Union (Programm IBW /EFRE - Projekt NÖ Innovatiosökosystem) cofinanziert.
Wasser - Die Grundlage allen Lebens auf unserem Planeten.
Ein ecoplus Podcast moderiert von Ursula Strauss.
Wasser ist für alle Lebensvorgänge von elementarer Bedeutung. Es ist Lebensraum und Lebensmittel, Heilmittel, Wirtschaftsfaktor - und manchmal auch eine potenzielle Gefahr.
Wasser ist ökologisch, wirtschaftlich und medizinisch betrachtet eine Ressource von unschätzbarem Wert. Die immer intensivere Landnutzung, steigende Umweltverschmutzung und der Klimawandel stellen jedoch eine Bedrohung dar, die uns als Gesellschaft bereits heute und vor allem in Zukunft intensiv fordern wird.
An den ecoplus Technopolen Wieselburg, Krems und Tulln wurden deshalb Kompetenzen zum Thema Wasser gebündelt, die in Sachen Wissenschaft und Forschung den Bogen vom Ökosystem und der Rolle der Landschaft über dessen gesundheitliche Bedeutung bis hin zur Trinkwasserversorgung und der Lebensmittelsicherheit spannen.
Im Gespräch mit ExpertInnen namhafter Universitäten, Institute, Fachhochschulen und Firmen aus Niederösterreich sprechen wir über Ideen und Lösungen, wie wir die kostbare Ressource Wasser auch für kommende Generationen bewahren und schützen können.
Die Podcastserie wird mit Mitteln der Europäischen Union (Programm IBW /EFRE - Projekt NÖ Innovatiosökosystem) cofinanziert.

ONE WATER – Wasser ist Leben
DI Dr. Gunther Liebhard ist Bodenhydrologe am BAW (Bundesamt für Wasserwirtschaft) Petzenkirchen. Vor dem Mikrofon erzählt er Ursula Strauss, wie sich die Verdunstung auf den Wasserhaushalt in der Landwirtschaft auswirkt und wie wir sie beeinflussen können. Was das wiederum mit dem Neusiedlersee und seinem Schilfbewuchs zu tun hat, und ob Fische schwitzen, erfahren Sie in dieser Folge von "ONE WATER".
Die Podcastserie wird mit Mitteln der Europäischen Union (Programm IBW/EFRE – Projekt NÖ Innovationsökosystem) cofinanziert.